ölverbrauch beim 406
hi@all
hab nen 406break (bj97, 110ps). der braucht bei 1000km z.zt. 1l öl. der verbrauch wurde im lauf der zeit immer grösser. hab das dem vetragshändler frühzeitig gemeldet, aber immer der spruch "schaun sie mal ins gebrauchsanweisungsheft...".
wer kennt/hat das gleich problem bzw. weiss was man machen kann. hab schon ölzusätze ausprobiert, leider fehlanzeige.
motor nimmt im unteren drehzahlbreich auch zeitweis schlecht das gas an (verzögert, ruckelig...)
auto hat 109tkm.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Welches Öl fährste denn? Und welchen Motor haste drin? 2L Benziner? Wie lang ist dein Öl drin und wie oft machst du Ölwechsel? Wie lang sind Luftfilter und Zündkerzen bereits drin? Sind die Zündkabel 100%ig OK????
Gruß Ricci
hab vor kurzem neue zündkerzen eingebaut.
da ja beim 1,8l motor mit 16v die zündkerzen über dieses "zündkerzenmodul" versorgt werden, hab ich keine züdnkerzenkabel. ölwechsel nicht notwendig, da schneller weg wie gewechselt werden kann. wurde aber gewechselt und ölfilter auch getauscht...
15W40 ist beim 16V auch schnell weg:-) Ich kenne kein wirklich gutes 15W40 auf dem Markt. Verdampft unter hohen Temperaturen einfach zu schnell und die Schmiereigenschaften unter Last und vor allem beim Kaltstart lassen natürlich auch zu wünschen übrig. Bei -20 Grad hätte ich lieber Rapsöl als 15W40 im Ölkreislauf. 1L auf 1000km ist aber schon recht viel. Die Ventilschaftdichtungen halten beim 16V in der Regel ewig. Abstreifringe sollten bei der Laufleistung auch nicht wirklich tot sein, ausser du hast deinen Motor fertig gemacht. Qualmt es bei dir aus dem Auspuff blau? Wenn ja nur beim Anlassen oder auch bei Volllast? Wegen der schlachten Gasannahme, könnte evtl Magerrruckeln sein, also Gemisch zu mager, evtl. auch Zündprobleme. Welches 15W40 füllste denn ein? Ich nehme an billige Baumarktbrühe. Versuchs mal, auch wenns schwer fällt, mit 10W40 von Valvoline (Maxlife), erhältlich zb. bei ATU. Die Additive können unter Umständen div. Dichtungen regenerieren.
Gruß Ricci
hab alles probiert, vom markenöl (agip, esso, ect..), kein erfolg. bin jetzt auf "baumarktfusel" umgestiegen, des preises wegen. fahr jetzt 0w40 (erst seit kurzem) werde es weiter beobachten
--> an allle die sich bisher gemeldert haben: danke für die infos, tolles forum hier ,nette leute!!!!!
hmm
Hi
also der ölverbrauch ist zwar nicht so mein problem, aber dieses ruckeln kenn ich auch von meinem 1,8 16V. total nervig wenn man mal ein bißchen dampf machen will 🙁
mich würd echt interessieren was das sein könnte
so long
schokkel
Hab das selbe Problem mit dem Ölverbrauch! War letzte Woche in Südfrankreich ( ca.2500 km Autobahen) und hab fast 2 l Öl nachfüllen müssen! Scheint wohl an dem 16V zu liegen ;-(
Abend!
Mein 406 Break 2.0 16V (100kw/136 PS) braucht ein bisschen zuviel Öl, fast n Liter auf 1000 km.
Wieviel kostet es, die Schaftdichtungen zu wechseln? UUnd was für ein Öl könnt ihr mir für den Motor empfehlen?
Vielen Dank!
Wir haben einen 406er 1,9TD mit 203437km auf der Uhr, der braucht zwischen Ölwechsel und Ölwechsel also alle 10000km: Maximal 1 Liter. 😁
Hallo,
die beiden oben angesprochenen Probleme habe ich auch.
Wegen dem Ruckeln:
Ich habe die Kerzen mal ausgebaut und gesehen, dass der Abstand etwas zu groß ist, weil ausgebrannt. Den Abstand habe ich auf etwa 1,5 mm kleiner gemacht und danach gings wieder super. Aber kurze Zeit danach besorgte ich natürlich neue Kerzen.
Das Öl-Fressen ist immer noch da.
Ich frage mich ob Zündkerzen schneller abbrennen, wenn zuviel Öl in den Brennraum gelangt.
Zweites Indiz: Kühlwasser ist sauber und wird nicht verbraucht.
Es ist also eher nicht die Kopfdichtung, so wie ich das einschätze.
Wohl eher die Abstreifringe?
Sowas zu wechseln würde eine Runde Summe kosten.
Mich interessiert es wirklich wie schädlich sowas z.B. für den Katalysator ist und wie lange würde sowas gutgehen?
Hoffe ihr habt keine zu schlechten Nachrichten :-)
Gruß
Wenn ich ehrlich sein soll, ich würd so das Auto nicht mehr lange fahren. wir können uns nicht beklagen punkto Ölverbrauch. 😁
Peugeot 406 1.9TD Bj1996 Ölverbrauch: 1L/10000km
BMW 318i E30 Bj 1990 : 1,5L/10000km
Vw Golf 3 Bj 1993 240000km: 0,5L/10000km
PS: Ich würd mal mit Liqui Moly MoS2 10W/40 fahren. Das ist ein Super Öl. Und kostet auch ned viel.
@blacky
Welches öl ist empfählenswert für nen 406er?
Fahre einen 406er Bj. 96 1,9 td mit über 250000KM.
Verwende das Castrol Magnatec 10W-40 A3/B3
Wie gesagt: Das Liqui Moly MoS2 10W/40 bzw Liqui Moly 5W/40 wäre was für unseren und deinen 406er 1,9TD. Das steht auch in der Betriebsanleitung. Original empfehlen sie halt das TOTAL Motoröl.
Zitat:
Original geschrieben von Ricci_Raid
Die Ventilschaftdichtungen halten beim 16V in der Regel ewig.
Stimmt leider nicht, der 1,8 16V ist bis Baujahr 1997 für hohen Ölverbrauch bekannt. Erst danach wurde das Problem behoben.
Zum Thema Ruckeln: ist es so, dass der Motor sich bei einem kräftigen Tritt aufs Pedal erstmal verschluckt und dann normal beschleunigt? Oder stottert er die ganze Zeit, solange du aufs Gas trittst? Hast du starken Benzingeruch?