Ölverbrauch bei eueren Passat CC
Hallo!!
Ich habe meinen Passat CC 1,8 TSI seit 11 Monaten und der Kilometerstand beträgt 12700 km nun mußte ich am August etwa einen halben Liter Öl nachfüllen.Heute habe ich den Ölstand mal wieder kontrolliert und siehe da ich mußte wieder einen halben Liter nachfüllen.Habe dann bei meinem Händler angerufen dort wurde mir gesagt das dies im Rahmen wäre.Könnt ihr mir mal berichten wie euer Verbrauch so ist.
Gruß Busterop
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Busterop
Hallo!!Ich habe meinen Passat CC 1,8 TSI seit 11 Monaten und der Kilometerstand beträgt 12700 km nun mußte ich am August etwa einen halben Liter Öl nachfüllen.Heute habe ich den Ölstand mal wieder kontrolliert und siehe da ich mußte wieder einen halben Liter nachfüllen.Habe dann bei meinem Händler angerufen dort wurde mir gesagt das dies im Rahmen wäre.Könnt ihr mir mal berichten wie euer Verbrauch so ist.
Gruß Busterop
Jetzt wollt ich Dir grade Antworten, habe aber grade noch rechtzeitig gesehen das es um den Ölverbrauch in Passat CC`s geht. Also interessiert Dich der Verbrauch eines Variants weniger und scheinbar vermutest Du das der Motor im Variant oder in dem normalen Passat ein anderer ist?? 😕😕😕
Wäre es nicht sinnig gewesen im Titel nach dem Motto
"Ölverbrauch 1,8 TSI (zu hoch??)"
zu benennen?
Nachdenklicher Gruß
Norbert
EDIT: Mein Motor braucht nach etwa 25.000km Öl weil er dann am Peilstab am Minimum ist. Dann hat er einen Liter verbraucht. Damit es gut bis zur Inspektion reicht fülle ich einen halben Liter nach für die verbleibenden 5.000km.
23 Antworten
CC 1,8 TSI
Km-Stand jetzt 21000 dabei bei etwa 14000 0,3 ltr nachgefüllt und bei 20000 ca 0,3 ltr.
Was der Vorbesitzer nachgefüllt hat, weiß ich nicht, er sagte jedenfalls, er hätte kein Öl nachgefüllt. War ein Werksangehöriger aus WOB, trotzdem gehe ich davon aus, dass auch in den ersten 13000 km etwas nachgefüllt wurde.
Ich schätze mal ca 1 Liter auf 20000 km Gesamtnachfüllmenge. Das geht voll in Ordnung 🙂
Mein Wagen(Daten siehe Signatur) braucht auf 22000km 1/2 Liter Öl Gesammtlaufleistung jetzt 142500km
Also mein 1,8 TSI (CDAA) hab ich glaub mal bei ca. 6000km mal nen 1/2 Liter und bei ca. 13000 nen 1/2 Liter reingekippt bei ca. 18000 war dann der erste öl Service. War bei 18000 auf MAX.
Moin Jungs,
war gestern beim ;-)
Der murmelte etwas, dass es vielleicht eine Serviceaktion für gewisse 1,8TSi Motoren gibt, da ein Zulieferer eventuell Kolben mit minus Toleranz geliefert habe und darüber vielleicht Öl verbrannt werden könne. Auf jeden Fall war nicht von einem Verbrauch von 0,5L/1000km die Rede, sondern 0,5L auf 4000 oder 5000km.
Hat jemand genauere Angaben?
Ähnliche Themen
Wurde bei dir was gemacht? Hast aber keinen CDAA Motor drin oder?
Was wollen die dann machen Kolben austauschen?
????? 1 Liter auf 1000 km soll normal sein ?????
Sorry aber wenn mein CC bis zur nächsten Inspektion 30 Liter Öl "fressen" würde, dann würde ich mal gehörig beim Freundlichen antanzen........bei den "High-Tech-Ölen" die wir für unsere Maschinchen brauchen sprechen wir auch nicht von 5.- € pro Liter......
Da sieht dann der "Verbrauch" auf 100 km schon wieder anders aus :-)
Mein 3,6er hat sich im übrigen bei 10.000 km unter einem halben Liter gegönnt - denke das ist "normal".
Gruß Watze
Moin , mein CC aktueller Km - stand 21000 ,mittlerweile aufgrund von Kurzstrecken zweimal zum Service , hat bisher kein Öl verbraucht .
Beim Touran meiner Frau Km Stand ca. 60.000 mußten wir bisher auch kein Öl nachfüllen . In den letzten 15 Jahren haben wir bei keinem unserer VW´s Öl nachfüllen müssen , das kannten wir früher nur von unseren Opel fahrzeugen
Zitat:
Original geschrieben von boss1287
Wurde bei dir was gemacht? Hast aber keinen CDAA Motor drin oder?Was wollen die dann machen Kolben austauschen?
Hi Boss,
doch ist ein CDAA. Wird wahrscheinlich auf neue Kolben rauslaufen.
Hast Du Infos über eine Serviceaktion?
Hi Jungs,
irgendwas stimmt hier nicht.
Wie schon beschrieben hat mein 1,8TSI von 2010 auf den von mir gefahrenen 13000km 4Liter Öl genascht.
Insgesamt hat er jetzt fast 30000km gelaufen. Also nichts.
Also vor Garantie Ablauf Gewahrleistungantrag gestellt, die erste Inspektion gemacht und einen Verbrauchstest über 1000km gefahren.
Das Öl wurde bei der Inspektion beim Enfüllen abgewogen und nach den 1000km wieder abgelassen und gewogen.
Ergebnis null Verbrauch nach der Inspektion. Absolut gar nichts!!!!
Das erneute Öl abwiegen hat am Dienstag eine Stunde gedauert. Die Hebebühne ging mehrfach auf und ab und es standen teilweise drei Mechaniker am Fahrzeug. Das Öl ablassen dauerte genau 10min. Insgesamt wurde aber über eine Stunde Daten am Diagnosegerät abgelesen oder was auch immer. Die Sache ist komisch.
Erst riesiger Verbrauch, dann nach der Inspektion auf einmal gleich Null.
Hat jemand eine Idee was mit dem Diagnosegerät die ganze Zeit gemacht wurde???
Wie kann der hohe Verbrauch ohne Teile tausch auf Null gehen?