Ölverbrauch B4 2,0 l 90PS

Audi 80 B3/89

Hey Leute, ich bin neu hier und das Forum hat mir schon ne ganze Menge geholfen :c)

Eine Frage hab ich aber dennoch, mein Audi verbraucht auf 500 Km zwischen 0,25 und 0,5 Liter Öl. Ich hatte vorher noch nie ein Auto was überhaupt (messbar) Öl verbraucht hat. Iss das bei Audi normal? Wenn ich Autobahn fahre (so ca. 170) iss der Verbrauch echt hoch (ca.0,4 auf 200 Km).

Dann kommt noch hinzu, das wenn er kalt ist unheimlich nagelt, dass wird so nach ca. 3-4 km weniger.

Vielleicht habt Ihr eine Erklärung dafür?

PS Am Freitag bekommt mein Audi neue Domlager und den rechten Spursrtangen Kopf neu, dank eurer Infos aus dem Forum, konnte ich meiner Werkstatt hilfreiche Tipps geben ... echt cool :c)

Beste Antwort im Thema

schlimm.... alles verkohlt, überall kratzer, riefen, abartige Kohlestücke. Überall liegen Dichtungsreste rumm. Kolben alle Krumm. Schmutzig. Ventile sind nur noch ein Klumpen. Nockenwelle durchgerostet

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ein Wechsel auf ein gescheites Öl und ein Austausch der VSDs bringt auf jeden Fall einen fast nicht mehr messbaren Ölverbrauch. Echt übel mit was für Schmierstoffen so mancher Motor geschunden wird... Wenn dann alle Ringnuten verkokt sind und die Leistung nicht mehr stimmt und das Öl nur so durchläuft wundert mich das überhaupt nicht!

ich kipp bei mir immer 05W40 rein ist das schlecht

Mal was zum 5W40...

Laut alten Rechnung läuft mein Motor seit 9 Jahren mit 5W40, die meiste Zeit davon mit einem von Helix. Genaue Bezeichnung müsste ich nochmal nachschauen, war aber "nur" ein HC-Öl. Seit gut 2 Jahren fahre ich ja das LM/Megol 5W40 Vollsynthetik.

Als wir letztens den Kopf unten hatten, wars schon erstaunlich wie sauber der Motor von Innen war, keine Ablagerungen, Verkokungen usw. Die Nockenwelle hatte keine Laufspuren, selbst die Hohnspuren an den Zylinderwänden waren noch deutlich sichtbar, und Riefen gab es dort auch nicht.

Würde mal gern wissen wie ein "15w40 Motor" von Innen ausschaut.

schlimm.... alles verkohlt, überall kratzer, riefen, abartige Kohlestücke. Überall liegen Dichtungsreste rumm. Kolben alle Krumm. Schmutzig. Ventile sind nur noch ein Klumpen. Nockenwelle durchgerostet

Ähnliche Themen

gut seit ich den wagen habe wird es reingefüllt von der werkstadt

hi

also ich hab gestern mal nachgerechnet... meiner braucht nicht ca 0,9l auf 2000km ... sprich nicht ganz nen halben liter auf 1000km. bin gespannt wie sich das ganze entwickelt, weil es ja heißt beim wechsel auf ein anderes öl stellt sich erstmal ein erhöhter ölverbrauch ein.

hab im dezember/januar von 5W40 billigmüll auch auf das 5W40 vollsyn. von mengol gewechselt... muss sagen, dass der motor sich nach dem wechsel irgendwie "anders" angehört hat. und bei höheren drehzahlen einen wesentlich gesünderen eindruck von den geräuschen her macht.

Zitat:

Original geschrieben von John Connor


schlimm.... alles verkohlt, überall kratzer, riefen, abartige Kohlestücke. Überall liegen Dichtungsreste rumm. Kolben alle Krumm. Schmutzig. Ventile sind nur noch ein Klumpen. Nockenwelle durchgerostet

Ganz so schlimm stelle ich mir es dann doch nicht vor 😁

Ich hab ja mitlerweile doch den ein oder anderen Motor gesehen, viele Köpfe etc. Bei schlechterem Schmierstoff sind es ebe vor allem die Kolbenringe die irgendwann fest sitzen. Dann frisst natürlich auch irgendwann die Ringpaarung mit der Zylinderlaufbuchse. Das passiert natürlich nicht sofort und so extrem wie man meint ist der Unterschied auch nicht. Aber es ist unnötig, weil sich der bessere Schmierstoff nicht auf die Betriebskosten des Fahrzeugs auswirkt.

ölverbrauch

nee, normal ist das nicht...
eigentlich verbraucht der wohl kein öl

habe 120tkm aufm tacho, fahre auch mal
300 km mit "ordentlich drauftreten" max.
zeigt mein tacho (220'er) nicht mehr an...

0 verbrauch an öl, ist das gängige synt öl drin

daten: b4 2,0 ABT

grüsse!

noch ein Ölthread... und zudem schon 3 Jahre alt... 🙄

*popcornhol*

10w40, bis das der Tod uns scheidet 😁

also mit dem Ölverbrauch ist das echt ein Glücksspiel. Mein ABT brauch schon Öl seit ich ihn habe (4 Jahre, seit 132000 km). Der ABK meines Vaters wurde seit Anschaffung beim Audi Händler gewartet, und wird es immer noch. Der Wagen bekam jede Inspektion 5W40 und hat lange kein Öl gebraucht. Bis vor ca 1 Jahr das anfing, und jetzt braucht er auch langsam nen halben Liter auf 1000 km. Also, Glücksspiel.

hi..habe mein audi 80 B4 2.0 115ps bj 92 am wochenende über 1200km getrieben...von chemnitz nach münster und wieder zurück...

habe ca einen liter aufgefüllt nachdem ich 400km gefahren und davon 30km durchgängig 200 gefahren bin...1...als ich wieder daheim war, habe ich nen virtel liter aufgefüllt..

also verbraucht er net viel..das ist standart für n auto was lange gestanden hat und eingefahren werden musste...

mfg

Erik

10Tkm 2liter 10w40

Deine Antwort
Ähnliche Themen