Ölverbrauch Audi A4 A5 Q5 2,0TFSI 211PS / 180PS Kulanz Audi

Audi A5 8T Sportback

Hallo Ihr Lieben,

ich lese hier im Forum schon seit Längerem, habe mich aber erst jetzt neu angemeldet um meine Erfahrungen mit Audi zum Thema Ölverbrauch der 2,0TFSI Motoren zu schreiben.

Gleich vorweg, alle negativen Eindrücke beziehen sich ausdrücklich um den Umgang des Konzerns mit Kunden die eine Kulanzanfrage zu diesem Problem stellen bzw. gestellt haben.
Mein örtlicher Service-Partner ist von dieser Kritik ausgenommen und stand mir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite ohne wie es Audi tut, um den heißen Brei zu reden oder Missstände unter en Tisch zu kehren.

Zur Geschichte:

Ich fahre einen 580000Euro teuren Audi A5 Sportback mit Bj 09/2010 (Mj 2011) und dem 211PS 2,0TFSI Motor und habe seit Anfang des Jahres (64000km) mit zunehmendem Ölverbrauch zu kämpfen. Da ich eine kleine Undichtigkeit am Nockenwellenversteller sehen konnte, habe ich anfangs gehofft es liege daran - allerdings war mir aus Recherchen im Internet schon klar, dass diese Mengen wohl eher auf das "Standardproblem" dieser Motoren zurückzuführen ist. Nachdem die Undichtigkeit am Nockenwellenversteller repariert wurde, war natürlich keine deutliche Besserung des Ölverbrauchs festzustellen. Da ich im April sowieso einen Servicetermin hatte, bat ich in meiner Werkstatt darum, gleich eine Ölverbrauchsmessung zu tätigen.

Das Ergebnis lag bei 960ml Ölverbrauch auf 1000km, unglaublich das Audi lt. Handbuch bis zu 500ml toleriert, da hätte man vor 15 Jahren bei vielen Herstellern schon von einem Motorschaden gesprochen.
Wo bleibt da der Anspruch umweltfreundliche, innovative Antriebe zu bauen? - aber das ist ein anderes Thema, zu dem Audi auf Nachfrage natürlich auch in keiner Weise eingeht.

In meinem Fall wurde also eine Kulanzanfrage gestellt. Das Auto hatte zu diesem Zeitpunkt rund 68000KM gelaufen und ist lückenlos bei Audi scheckheftgepflegt, nicht ein einziges mal war eine "nicht-Vertragswerkstatt" an dem Wagen.

Vermutlich der wenigen Laufleistung geschuldet, bekamen wir recht rasch die Zusage der Materialkostenübernahme - die große, hier schon zig mal erwähnte TPI mit Tausch der Kolben, Pleul usw.

Allerdings 0% Lohnkosten, was bei uns in den neuen Bundesländern, wo der Stundenlohn noch etwas geringer ist, rund 2300Euro bedeutet.
Also versuchte ich selber über eine Kulanzanfrage an eine Kostenbeteiligung am Arbeitslohn zu gelangen.
Alle meine Daten wurden notiert, ich musste nochmal alles erzählen und man wollte die Sache nochmal prüfen und sich bei mir melden. Ich erwähnte ausdrücklich, dass dies mein zweiter Audi sei und ich allein an Sonderausstattungen meiner beiden Wagen dem Konzern gut 50000Euro Umsatz zukommen ließ.

Einige Tage später erhielt ich dann die Antwort, dass es keine weitere Kostenbeteiligung geben wird.
Ich habe dann noch einige Male Schriftverkehr mit Audi gehabt, bei dem überhaupt nicht auf meine Fragen und Einwände eingegangen wird. Man stellt es als traurige Einzelfälle bei einem sonst "extrem zuverlässigen" Motor hin und spielt den "Gönner" weil man ja das Material zahlt.

Auf die Fragen warum es zu dem Problem mehr als 130000!!! Treffer bei google gibt, warum es unzählige Videos gibt, bei denen in Audi-Werkstätten diese Maßnahme zu sehen ist oder warum es überhaupt eine TPI gibt wenn es doch alles so selten ist, kommt nix, aber auch garnix.
Auf solche Fragen wird nicht eingegangen, sondern mit schönen Textblöcken die sich in fast jedem Schreiben ähneln ausgewichen.

Ich will hier jetzt nicht auf technische Hintergründe eingehen, sondern vielleicht noch ein paar Betroffene ermuntern sich zu melden und kurz ihre Erfahrungen zu schreiben.
Da mir das Thema wirklich sehr sauer aufstößt, will ich versuchen an möglichst viele Zeitschriften einen ähnlichen Leserbrief wie ich ihn hier geschrieben, zu senden um den ein oder anderen Kunden vor Audi zu warnen.

Auch sollten Betroffene, die immer fleißig Öl nachkippen vielleicht ermutigt werden an Audi heranzutreten. Dieses Problem ist Denen bekannt und man versucht seine "Premiumkunden" einfach mit Allmosen abzuspeisen. Ich glaube fast, dass diese Sache ähnlich interessant ist wie die Steuerkettenprobleme der kleinen VW TSI Motoren. Premium sind bei Audi nur noch die Preise, dass Interesse an den Problemen der Privatkunden geht meinen Erfahrungen nach gegen Null.

Ich habe selber schon zweimal mit der Kulanzfreundlichkeit anderer Hersteller sehr gute Erfahrungen gemacht. Einmal mit einem Skoda Superb, einmal mit einem Citroen C5, beide Male absolut unkompliziert und zuvorkommend. Und das bei Herstellern, wo man vielleicht kein "Premium" erwartet.

Beste Antwort im Thema

hier mal 3 Filme zum Thema:

https://www.youtube.com/watch?v=SRv2jg1xZoM

https://www.youtube.com/watch?v=73-BPXUvr6Q

https://www.youtube.com/watch?v=iSPO0D27_bU

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ich kann mich nur anschließen da ich leider auch davon betroffen bin.🙄🙄
Ich fahre einen A5 2,0 TFSI Bj.12.2008 mit 185 PS
Ich habe das Fahrzeug im August 2012 mit 70000km gekauft und bin das Fahrzeug am Anfang nur selten gefahren da ich noch einen alten A4 Kombi mit über 430000 km hatte.

Ich habe aber trotzdem bemerkt das ich beim A5 häufig Öl nachfüllen musste.
der Ölverbrauch wurde 3 mal beim Werkstatt besuch von mir bemängelt ich wurde aber immer mit den besagten 0,5 Liter auf 1000km vertröstet .

Nachdem ich in letzter Zeit bei 1 Liter je 1000km angekommen bin, bin ich wieder zum freundlichen.
Meine Garantie war jetzt natürlich abgelaufen und der Meister bei dem ich den Verbrauch bemängelt habe war in Rente.

Nachdem die TPI 1 (kosten 400.-Euro) wie schon erwartet nichts gebracht hat wurde die Ölverbrauchsmessung durchgeführt und Kulanzantrag bei Audi eingereicht.

Heute wurde mir die TPI 2 angeboten kosten ca.5500 euro wovon Audi nur 60% übernimmt.
Mein Audi Händler will sich nicht beteiligen weil ich ja schon 30000 km gefahren bin und ich nichts schriftliches habe um nachzuweisen das ich den Ölverbrauch beanstandet habe.

Das würde jetzt für mich heißen ,das ich nochmal 2000.- oder falls noch Zylinderlaufbuchsen dazu kommen noch mehr bezahlen muss.
Und dass für eine Konstruktiven Fehler von Audi.

Eigentlich hätte der A5 mein Traumwagen werden sollen aber er hat sich in den 3 Jahren und den 30000 km die ich mit Ihm gefahren bin zum Alptraum entwickelt da ich schon andere Mängel wie Zündspulen Radlager und Achsschenkel erneuern musste.
Ich finde es auch sehr enttäuschend, wie die Audi Händler so tun als wüssten Sie von nichts und so die kosten auf die Kunden abwälzen.
Ich werde die Kröte wohl schlucken müssen, da ich das Auto so nicht verkaufen kann aber
nach 30 Jahren Audi werde ich mit Sicherheit die Marke wechseln.

Von der anderen Seite betrachtet sind aber 60 % Kulanz bei einem 7 Jahre altem Auto auch nicht schlecht.

Zitat:

@Arpaio schrieb am 27. Mai 2015 um 21:39:37 Uhr:


Bis auf das Problem, hatte ich nichts zu beanstanden.

Nach TPI 1 auf eigene Rechnung, wurde die TPI 2 mit 70% von Audi übernommen.
CDNB mit 115.000 km, bei größer 6 Jahre.

Zitat:

@Arpaio schrieb am 27. Mai 2015 um 21:39:37 Uhr:


Bis auf das Problem, hatte ich nichts zu beanstanden.

Nach TPI 1 auf eigene Rechnung, wurde die TPI 2 mit 70% von Audi übernommen.
CDNB mit 115.000 km, bei größer 6 Jahre.

wie hast Du erreicht, das Audi 70% übernimmt?😕

Mein A5 ist auch über 6 Jahre alt und hat 110 000 km alle Service bei Audi.

Bei mir geben Sie nur 60% .Kulanzantrag wurde vom Audi Händler durchgeführt.

Soll ich mich nochmal persönlich an Audi wenden?

Der Meister meinte da bringt nichts mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Niceone86 schrieb am 25. Juli 2015 um 09:19:05 Uhr:


Wollte auch mal berichten , A5 Coupé Bj 2009, 98000 gelaufen , Verbrauch immer unterschiedlich aber ca 0,5 Liter auf 6-700 km. Hab zum Glück mein Wagen vor 3 mon. bei nem Händler gekauft und hab auch gleich die vw Garantie für 1 Jahr mit abgeschlossen . Die kleine TPI vor 1 Monat hat bei mir nix gebracht und jetzt läuft grade die Ölverbrauchsmessung bei mir . Dann wird der Kulanz Antrag gestellt . Unverschämt von Audi fehlerhafte Kolben einzubauen und hinterher zu sagen das es sich nur um Einzelfälle handelt ???? nach 200 km siehts schon so aus :

Hi,

warum wird ein Kulanzantrag getsellt wenn Du eine Garantie in der Tasche hast?
Interessiert mich sehr, da ich mir einen A5 (Bj. 2011) vor zwei Wochen gekauft habe und inzwischen 3 L Öl nachfüllen musste... Habe auch eine Audi Garantie dazu bekommen.

Zitat:

@plaschkowski schrieb am 15. September 2015 um 12:16:02 Uhr:



Zitat:

@Niceone86 schrieb am 25. Juli 2015 um 09:19:05 Uhr:


Wollte auch mal berichten , A5 Coupé Bj 2009, 98000 gelaufen , Verbrauch immer unterschiedlich aber ca 0,5 Liter auf 6-700 km. Hab zum Glück mein Wagen vor 3 mon. bei nem Händler gekauft und hab auch gleich die vw Garantie für 1 Jahr mit abgeschlossen . Die kleine TPI vor 1 Monat hat bei mir nix gebracht und jetzt läuft grade die Ölverbrauchsmessung bei mir . Dann wird der Kulanz Antrag gestellt . Unverschämt von Audi fehlerhafte Kolben einzubauen und hinterher zu sagen das es sich nur um Einzelfälle handelt ???? nach 200 km siehts schon so aus :
Hi,

warum wird ein Kulanzantrag getsellt wenn Du eine Garantie in der Tasche hast?
Interessiert mich sehr, da ich mir einen A5 (Bj. 2011) vor zwei Wochen gekauft habe und inzwischen 3 L Öl nachfüllen musste... Habe auch eine Audi Garantie dazu bekommen.

Also ich hatte das gleiche Problem.

Habe den A5 letztes Jahr gekauft, Baujahr 2010 und 1 Jahr Audi Gebrauchtwagenplus inklusive.

Das Ölproblem hat sich dann sofort bemerkbar gemacht, somit bin ich zu einem ortsansässigen Audivertragshändler gefahren (Der Audi-Händler der mir das Auto verkauft hat, sitzt 500km von mir entfernt).

Der Servicemensch hat sofort eine Ölverbrauchsmessung bei mir angestoßen (1000km Fahrt) und diese ergab einen deutlich zu höhen Ölverbrauch.

Der Vertragshändler hat dann gleich einen Kulanzantrag für die TPI 2 an Audi gestellt.

Herausgekommen ist: Audi hat die Kosten für die Teile übernommen und meine Gebrauchtwagengarantie hat die Lohnkosten übernommen.

Somit hatte für die Aktion 0 Kosten gehabt. Habe sogar für ein paar Tage einen Leihwagen umsonst gestellt bekommen.

Na das lässt hoffen!! Bin jetzt auch bei der Ölverbrauchsmessung.
Danke für deine Antwort!!

Hallo,

Mein a5 Coupé 180 PS Multitronic hatte das selbe Problem... 1,2 Lieter auf 1000 Kilometer Kahm nicht mal durch die Ölverbrauchsmessung ohne nachzufüllen.

Habe mich dann mit mehreren betroffen Kunden zusammen geschlossen, und bei Audi Beschwerden eingereicht.
Siehe da, aufgrund das ich mein Auto grade mal 2 Monate habe, und schon 3 mal beim 🙂 war hat Audi Stuttgart mein Auto zurück genommen und mich entschädigt.

1 mal Bremskraftverstärker defekt
2 mal Steuerkette rasseln
3 mal defekte Kolbemringe

Das alles bei 60.000 km

Werde nie mehr so eine ***** Karre kaufen

Total enttäuscht... Fahre seit 3 Monaten einen Ford Focus und 0 Probleme

Zitat:

@jan.m91 schrieb am 23. September 2015 um 23:01:40 Uhr:


Total enttäuscht... Fahre seit 3 Monaten einen Ford Focus und 0 Probleme

Schön für dich. Allerdings scheint dich der Audi ja nach wie vor zu interessieren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen