Ölverbrauch Audi 80 B4 2.0L!!

Audi 80 B4/8C

Hallo Leute,
mein Audi 80 B4 2.0 mit 90 Ps verbraucht wirklich sehr sehr viel Öl. Auf 1000km mehr als 1 Liter. Die Laufleistung beträgt jetzt ca. 110TKM. (Bj. ende 92)
Ich hab irgendwie heute nicht dran gedacht aber zum Glück mein Sohn und wir haben gesehen dass es kein Tropfen mehr Öl hatte !! Der Motor macht jetzt auf einmal komische Geräusche aber das ist jetzt erstmals egal.
Ist das normal????
Hat jemand vielleicht eine Idee woran es liegen könnte?

Gruss
B4-Fahrer

27 Antworten

Hi @B4-AST,

dass beunruhigt mich etwas, aber bevor ich in Panik ausbreche hier mal meine Gedanken als Nichttechniker:

- Bei 1 Liter auf 1000 km hätte ich jetzt 10 Liter weniger Öl im Tank. Hab ich denn jetzt nur noch Benzin zum Schmieren im Motor?

- Was meinst Du mit " am Stück und schau dann, ob noch alles Öl da ist."? Gleich nach der Fahrt hab ich auch weniger Öl, aber wenn alles wieder kalt ist, dann sieht es aus wie vorher.

- Pendelt sich das Verhältnis von Öl und Benzin vielleicht ein?

- Warum hat mich der Tankstellenbesitzer immer so komisch angeschaut, wenn ich für meinen altes beim Tanken immer gleich eine Flasche Öl mitbestellt habe. Das Auto hatte nämlich wirklich Öl verbraucht, 1.5 Liter auf 1000 km, und das konnte man auch im ganzen Motorraum sehen. Dem TÜV war es egal 😁.

Gruss,
Das Radlager

@Radlager

1l auf 1000 km ist die offizielle Audi-Obergrenze,
die noch als "normaler Verbrauch" gilt. Gut eingefahrene
brauchen ca. 0.2 l auf 1000.

Viele Motoren - meiner auch - verbrauchen vor allem
bei hohen Drehzahlen mehr bzw. viel Öl, weil dann
das Öl heißer und somit dünnflüssiger ist. Mit "am Stück"
meine ich "am Stück". Auf der Autobahn
Berlin - Braunschweig kann man oft durchgehend mit
170 km/h und schneller fahren. Bei solchen Aktionen
ist mir halt aufgefallen, dass meiner dann ordentlich
Öl braucht, wo immer das auch bleiben mag.
Jedenfalls wird dann bei heißem Öl
mehr in die Brennräume gesogen und verbrennt
dort. Sind die Dichtungen (Ventildeckel, Ölwanne, etc.)
nicht mehr ganz astrein, so kann der Motor dann auch
mehr Öl "ausschwitzen".

Das mit dem Benzin im Öl liegt daran, dass Benzin
sich in Öl löst - Ölflecken kriegt man daher mit
Benzin gut ab. Bei Kurzstreckenverkehr gelangt
unverbranntes Benzin (z.B. von der Kaltstartanreicherung)
auch ins Öl, da dann nicht alles Benzin vergast, sondern
am kalten Metall kondensiert etc. Dadurch gelangt
es ins Öl. Fährt man ewig mit demselben Öl nur
Kurzstrecke in der Stadt, so kann schon einiges an
Benzin im Öl zusammenkommen.

Wird bei Autobahnfahrt das Öl ordentlich heiß, so
verdunstet das Benzin, aber angeblich nur allmählich.
Hat sich 1/2 l im Öl gelöst, hat man halt hinther
1/2 "Öl" weniger.

Aus diesen - und anderen - Gründen soll man bei reinem
Stadtverkehr die Ölwechselintervalle nicht voll ausreizen.

Beobachtest Du bei Deinem Motor diesen Effekt nicht,
so ist alles ok und er dichtet halt noch super ab.

Soweit,

B4-AST

Hi @B4-AST,

vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Ich fahr wenig und selten Stadt, viel Landstrasse (jeweils 50km am Stück) und ab und zu mal Autobahn (jeweils 100km am Stück). Kurzstrecken kommen also so gut wir gar nicht vor. Auf der Landstrasse ist ein hochtouriges Fahren wohl kaum möglich, oder ich fahr freiwillig die ganze Zeit im 3. Gang 😁. Auf der Autobahn ist Spitze meistens 150-160, aber nur kurz, da fast überall 120 gilt. Also auch dort nicht sehr hochtourig.

Also nochmal zusammengefasst:

Ganz selten Kurzstrecke => wenig Benzin im Öl
Hochtouring nur zum Überholen => wenig Verbrennung

==} wenig Öl-Verbrauch.

Dann muss ich mir bei dieser Fahrweise wohl auch nicht so die Sorgen machen, dass wenig Öl futsch geht.

Also nochmal super vielen Dank für die Erklärung. Dann kann ich meinem Bruder mal den Tipp geben, sein Öl häufiger zu wechseln, da er fasst ausschliesslich Kurzstrecke fährt. Er hat sich nämlich auch schon gewundert, warum der Vorbesitzer gesagt hat, dass das Auto sehr öldurstig ist..

Gruss,
Das Radlager

Und der 6-Zylinder ?

Ähnliche Themen

ES ist normal das der audi auf 1000KM mal einen liter öl schlucken kann steht sogar in der Fahrzeugbeschreibung

ich persönlich würde mal die Kolbenringe wechseln .
könnte sein das er das öl nicht mehr richtig abstreift .
und alles verbrennt

hallo ,

es könnte an der ventilschaftabdichtung liegen , genauso könnten die ölabstreifringe verschlissen sein (Kolbenring) es könnte auch daran liegen das der ölabscheider defekt ist ausgeschpült durch das bezin in der ölwanne du die kurzstreckenfahrten.
weil er das durch die Kurbelgehäuseentlüftung ansaugt.
USW.

MFG

ich habe das selbe prob mit den benzinverbrauch, nur das er unter 1 liter bei 1000 km bleibt. weil mir das gute öl zu teuer ist kippe ich nur noch billiges nach ...

der ventilkopf war wegen krümmerneu (stegge abggebrochen und musten neu ausgebohrt werden) runtergekommen...
aber das problem war auch vorher und hat sich hinterher nicht wirklich geändert...
der motor selber macht keine geräusche oder so. und die warnlampe springt nie an, obwohl ich das mal nen halben liter unter minimum hatte(kommisch ?!?)

@Lkwmechaniker

kannst Du das mit dem Ölabscheider noch
mal erklären? Wo ist der denn genau angebracht?
Welches Teil müsste ich austauschen?

Viele Grüße.

Ich hatte auch den 2,0l B4.. der Wagen hat zum schluss mehr Öl gebraucht als Benzin..
Bei den alten Automodellen scheint es normal zu sein, dass sie bis zu 1 Liter auf 1000 Kilometer brauchen. Als ich dann knapp 100 000km aufm Tacho hatte verbrauchte er weit merhs als 1 Liter.
Dann hab ich mir nen Diesel gekauft da kann ich das Öl in den Tank leeren..

Hi!

Also mein Audi hat jetzt 120.000km runter und ich bin jetzt mal 400km über die Autobahn gefahren. Wo es ging bin ich zwischen 150 und 170 gefahren und danach nochmal den Ölstand kontrolliert (Am gleichen Ort gemessen). Also er hat sich fast auf den alten Stand wieder eingependelt und wenn ich zwischen MIN und MAX mal 1 Liter annehme, dann waren das höchsten 0,2 Liter Verbrauch.

Also wenn man solche oder schlimmere Autobahnfahrten für normal hält, dann ist ein hoher Verbrauch sicherlich normal, aber ansonsten habe ich gar keine Chance Öl nachzuschütten, weil immer kurz vor MAX.

Gruss,
Das Radlager

Ölverbrauch

habe selber einmal synthetisches Öl gefahren, mein B4 hat bis dahin kaum Öl gebraucht, danach ging der Verbrauch extrem hoch bis 1l/1000km, fahre heute ein gutes 10W-40 Leichtlauföl, seitdem ist der Verbrauch deutlich (nach ca. 30000km) zurück gegangen, Literpreis 2€, falls Dein Motor noch in Ordnung ist füll ruhig solch ein preiswertes Öl nach, ich bin sehr zufrieden

Gruß Bernd

hallo, also ich musste heute bei meinem audi 80 2.0 e auch gut einen liter öl nachfüllen, allerdings auf 2000 km, nehme an, dass das dann normal ist?

kann normal sein muss aber nicht manche verbrauchen kaum öl innerhalb 15tkm die andern bis zu 1l/1000km was laut audi noch normal ist...

wichtig ist zu wissen ob der ölverbrauch sich
schlagartig ändert
langsam ansteigt
oder es sogar "mehr" öl wird

das sind die wichtigen fragen und über wieviel km der ölverbauch ermittelt wurde und welches öl (marke, name, und viskoklasse) es ist. zudem wären alle wartungen die in den letzten monaten gemacht wurden oder auch nicht auch noch interessant

ansonsten muss man die glaskugel nehmen und die ist bekanntlich immer kaputt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen