Ölverbrauch Audi 80 B4 2.0L!!
Hallo Leute,
mein Audi 80 B4 2.0 mit 90 Ps verbraucht wirklich sehr sehr viel Öl. Auf 1000km mehr als 1 Liter. Die Laufleistung beträgt jetzt ca. 110TKM. (Bj. ende 92)
Ich hab irgendwie heute nicht dran gedacht aber zum Glück mein Sohn und wir haben gesehen dass es kein Tropfen mehr Öl hatte !! Der Motor macht jetzt auf einmal komische Geräusche aber das ist jetzt erstmals egal.
Ist das normal????
Hat jemand vielleicht eine Idee woran es liegen könnte?
Gruss
B4-Fahrer
27 Antworten
Lass mal deine Zylinderkopfdichtungen überprüfen. Die gehören eventuell ausgetauscht. Ein Freund von mir hat das selbe Problem, bei seinem B4. Der kommt allerdings max.400km dann leuchtet bei ihm schon die Ölanzeige auf. Sein Motor verbrennt das ganze Öl, auslaufen tut nix.
Also wenn der Motor jetzt Geräusche macht, vielleicht sogar hart tackernde, nachdem der Ölstand zu niedrig war sieht es schlecht aus. Dann ist mindestens ein Lager ausgelaufen
hat dann der Motor an Leistung schon verloren, wenn er komische Geräusche macht? @Polarbär Meiner tut nur komisch, wenn er kalt ist.
Hi,
erstmals danke für Eure Antworten.
Mein Sohn hat was an unserem Auto gemerkt was mir bis jetzt nicht aufgefallen war.
Die Ölanzeige leuchtet nicht !!
Gruss
B4-fahrer
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
Ich habe auch noch eine Anmerkung zum Ölverbrauch
Wenn Du dein Fahrzeug ewig im Kurzstreckenverkehr betreibst (Ölverdünner) und anschließend eine längerer Autobahnfahrt unternimmst kommt es dazu, daß das Benzin im Öl sich verflüchtig. Im Kurzstreckenverkehr ist es normal, das sich das Motoröl mit zB nicht verbranntem Benzin vermischt, der Ölstand scheint bei den Ölkontrollen normal. Nach der längeren Autobahnfahrt verschwindet dieses Benzin im Öl und Du bist erstaunt, das Du plötzlich am Ölmeßstab kein Motoröl mehr siehst.
Wenn Du sicher gehen willst, mache einen Ölwechsel, nicht gerade mit dem billigsten Öl (aus Supermarkt) und teste
dann alle 500 km den Ölstand.Übrigens können komische Geräusche (klappern) von den Hydrostößeln kommen (bei Ölverdünner, falschem Öl, oder zu wenig Öldruck auch zu beobachten), es muß nicht unbedingt ein kapitaler Motorschaden sein.
Gruß Michael
hi,
ich nehm aber immer das beste Öl. Ich mache meinen Ölwechel bei Dea und bezahle für den Öl ca.45EUR (das beste)
Was mich aber noch erstaunt dass die Ölanzeige nicht brennt wenn man kein Tropfen Öl mehr Öl hat.
Ehrlich gesagt hab ich ein Montagsauto erwischt :-(
Gruss
B4-fahrer
Leuchtet die Ölkontrolle nur im eingeschalteter Zündung? (Motor aus)
Falls die Kontrollleuchte dann nicht leuchtet, könnte es an einer defekten Birne, oder am Öldruckschalter liegen. Wo der bei diesem Motor angebaut ist, weiß ich nicht 100%, könnte am Ölfilter oder Kopf sitzen.
Übrigens wird nicht die Menge sondern der Druck überwacht.
Es kann also die Ölkontrolle bei laufendem Motor aus sein, wenn der Meßstab schon nichts mehr anzeigt, weil die Ölpumpe noch Öl ansaugt.
Bei längeren Kurvenfahrten flackert sie dann aber meistens auf, weil der Sumpf dann in der Ölwanne trocken ist..
Es gibt viele Ursachen für einen erhöhten Ölverbrauch, zb.
wie bereits beschrieben: Kopfdichtung, Ventilschaftdichtungen,
Abstreifringe übrigens sagt die VAG, das ein Ölverbrauch bis 0,15ltr auf 100km normal sind. Also 1,5ltr auf 1000km.
Wie alt ist das Öl in km und trifft es zu was ich vorher beschrieben habe?
Michael
Ja die Leuchte leuchtet in eingeschalteter Zündung. Also ist die Birne nicht kaputt. Das Öl ist jetzt grad so max.100km alt.
Ich hab auch gemerkt dass es im Langsterckenfahrten mehr Öl verbraucht. Bin vor kurzem nach Schweden gefahren, ca. 1500km, und hat ca. über ein 1Liter Öl verbraucht.
Hallo
Vielleicht ist die Vermutung über den Ölverdünner und anschließendem Langstreckenfahren von Michael Riemer ja
nicht verkehrt. Dann wäre dein Motor noch nicht defekt, weil es vollkommen normal ist.
Behalte den Ölstand im Kurzstreckenbetrieb im Auge.
Qualmt dein Fahrzeug bei normaler Fahrt oder beim Schalten blau?
Gruß Werner
Wenn er nicht qualmt, Du kein Öl verlierst, alles andere vorher geschriebene verneinst, bin ich mit meinem Latein am Ende. Außer Du kontrollierst den Ölstand immer sofort nach dem abstellen des Motors und füllst dann auch sofort nach. Aber selbst dann müßte er das überschüssige Öl verbrennen und qualmen. Vielleicht lässt Du mal einen hinter Dir herfahren um deine Abgase zu beurteilen.
Vielleicht kontrollierst Du auch mal deinen Luftfilter.
Aber Du hast dich zwischendurch widersprochen, einmal verbraucht dein Motor mehr als 1ltr.Öl auf 1000km beim nächsten Mal. schreibst Du bei einer Fahrt nach ... von 1500km hätte dein Auto MEHR Öl verbraucht wie sonst und zwar 1ltr, das wären nach meiner Rechnung 0,66ltr auf 1000 km und durchaus normal bei der Laufleistung.
Nochmals Gruß Michael
Hallo,
hoher Ölverbrauch ist bei diesen Audi-motoren
(leider) normal.
1. Welches Öl nimmst Du? Du schreibst, dass Du
45 EUR Öl nimmst. Das ist vielleicht zu dünn. Bei
den alten Audi-Motoren sollte man kein zu dünnes
Öl nehmen, schon gar nicht 5W30 oder 0W30!
Das kommt überall durch.
2. Von wegen 45 EURO: Auf KEINEN FALL das neue superteiure
Öl für die Motoren mit verlängertem Wechselintervall
nehmen. Das ist viel zu dünn.
3. Mach mal einen Ölwechsel mit dickerem Öl
(z.B. Aral Basic Tronic 10W40) und schau, ob der
Verbrauch runter geht.
4. (Wieviel) Öl ist im Luftlfiltergehäuse?
5. Wie schnell bzw. hochtourig fährst Du?
Meiner verbraucht fast sein gesamtes Öl nur bei
Hochgeschwindigkeitsfahrten. Es wird dann wohl
etliches über die Kurbelgehäuseentlüftung rausgeblasen.
Wie hoch ist der Ölverbrauch bei gemächicher Autobahnfahrt
(100-135)?
Viele Grüße.
Hi @B4-AST,
leider kann ich nicht behaupten, dass mein Audi 80 B4 2.0 90 PS (leider) sehr viel Öl verbraucht. Bei 106000km habe ich in einer Audi-Werkstatt Ölwechsel machen lassen. Auf der Rechnung steht als Öl "VISCO 3000", keine Ahnung ob das gut ist oder nicht, hat aber nicht viel gekostet (<35 Euro). Bei 116000km wurde mir bei kleineren Arbeiten am Auto 0,5 Liter Öl nachgefüllt (Jetzt ist er wieder randvoll). Selbst habe ich den Ölstand nur kontrolliert, aber nie nachfüllen müssen. Die 0,5 Liter fehlen wahrscheinlich durch mein vieles Messen 😁. Aber ansonsten stehen 0,5 Liter gegen 10.000 km.
Soll ich mir jetzt sorgen machen, dass mein Öl nicht verbrennt?
Gruss,
Das Radlager
@radlager:
ja, das solltest Du. Ein Audi, der kein Öl
verbrennt, funzt doch gar nicht. Es ist doch
ein richtiges Ritual, ihm mal wieder eine
Falsche Öl zu gönnen.
Spass beseite: Fahr mal 3-4 h 140-160 und
45-60 min 180-190 km/h am Stück und schau dann,
ob noch alles Öl da ist.
Wenn ja, freu Dich einfach.
"Kein Ölverbrauch" ist
übrigens auch kein gutes Zeichen. Insbesondere
bei Stadt- und Landstraße reichert sich das Öl mit
unverbranntem Benzin an. Dann sieht es so aus,
als ob der Motor kein Öl braucht. Das verdunstet
bei einer mehrstündigen Autobahnfahrt.
Der 4-Zylinder im B4 ist nun mal bekannt dafür,
dass er - je nach Fahrweise und Verschleiß - durchaus
auch mal mehr Öl verbraucht, bis zu 1 l auf 1000km.