Ölverbrauch A6 4B 2,4 Benziner

Audi A6 C5/4B

Hallo

normalerweise bin ich nicht im Audi-Forum zu Hause, aber mein Kollege fährt einen A6 2,4 V6 mit 170 PS??und bat mich, seine Frage ins Forum zu stellen. Er muß alle 5000 km Öl aufkippen, etwa 1 l. Ist das normal? Der Wagen ist BJ Ende 2003 , hat ca. 20.000 km auf der Uhr und hat Handschaltung. Er fragt halt, weil sein vorheriges Auto immer nur die Durchsichten bekommen hat, ohne dass er jemals zwischenzeitlich Öl auffüllen mußte.

Ciaoi und Danke!

pinky1

15 Antworten

Hallo

mein 2,8 Liter 1998 verbrauchte 0,5l auf 5000km und mein
jetztiger 2,7T 2002 0,5l auf 8000km.

Gruss

Hallo,

auch wenn viele anderes behaupten: das ist absolut normal. Das Werk erlaubt bis zu 1 Liter/1000 km. Das ist mit normalen Fertigungstoleranzen erklärbar.

Viele werden Dir sagen, daß ihre Autos weniger Öl brauchen, aber das hängt unter anderem mit den Einsatzbedingungen zusammen. Kurzstreckenautos z.B. füllen gerne den Ölvorrat mit Kondenswasser wieder auf. Gut ist das auch nicht.

Mein Auto braucht die gleiche Menge an Öl.

Viele Grüße

Kai

mein a6 braucht auch relativ viel öl. wenn es so weitergeht wie bisher, dann ist nach 30Tkm von dem bei der Inspektion eingefüllten Longlife-Öl nichts mehr drin. Ich werde deshalb wohl nächstes Jahr auf feste Intervalle umstellen und ein dickeres Öl nehmen. 5W-40 oder so. Die 30Ventile beim 2,4Liter-Motor verursachen bestimmt mächtig viel Reibung. Also werden die bei Audi die Passungen da nicht ganz so eng gemacht haben. Da kommt dann das Öl durch und verschwindet durch den Auspuff.

Longlife-Öl 0W-30

7000km = 0,5l Ölverlust (Bj 01) bei 90% Stadtfahrt (Berufsverkehr)

Vom Gefühl würde ich auch sagen, dass sich dieses Longlife-öl irgendwie verflüchtigt.

ICh werde das mal beobachten 🙂

Ähnliche Themen

meiner zieht sich gute 0,5l pro 1000km rein und das bei 38tkm. Das Oel 0W30

Gruß

Da habe ich ja richtig Glück bei meinen muss ich nichts nachfühlen nur alle 15000 Km Ölwechsel. Obwohl ich denn wagen nicht grade schonend bewege und er auch mal öfters im Rotenbereich des Drehzahlmessers ist.

Hallo,

fahre ebenfalls einen Audi A6 2.4 und habe auch für mein Verständnis einen zu hohen Ölverbrauch. Da mein Service in den nächsten Tagen fällig wird, werde ich auch vom Longlife Öl auf vollsynthetisches 5W - 40 umsteigen.
Zu mehr Information zu dem Thema Motoröl kann ich jeden nur folgendes Thread empfehlen:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Die ersten ca. 8 Seiten ist eigentlich geplänkel, aber dann tritt "Sterndocktor" in diesen Tread an, und was dieser zum Thema Öl weiss und auch erklärt, ist absolut genial. Zwar hat dieser Monsterthread mittlerweile 160 Seiten (!!!), aber es lohnt sich wirklich. Vor allen aber die Beiträge von "Sterndocktor" ( Mitarbeiter vo MB, wahrscheinlich Motorenabteilung ).
Also unbedingt dieses Tread ansehen; jeder wird verblüfft sein.

Lest einfach ein paar Seiten durch, und dann könnt Ihr raten, welches Öl ich mir beim nächsten Service gönne.

Gruß
jule153

ich werde als nächstes das neue Castrol Longlife III 5W30 testen.
Mal sehen was sich ändert. Allerdings vorerst einmal nur zum nachkippen.

Also mein 2,4 l braucht auch so circa 1l auf 3000 km aber es ist wirklich so vw sagt 1 liter auf 1000 km ist noch in der toleranz

ein 5w30 hat nur bei niedrigen Temperaturen eine etwas höhere Viskosität. Meiner Meinung nach muss es ein 5W40 oder sogar noch höher sein, damit man etwas merkt. Das Öl ist ja nur für ca. 10min nach dem Kaltstart "kalt". Danach erreicht es den normalen Betriebstemperaturbereich, und da hat dann ein 0W30 kaum einen Unterschied zum 5W30.

Ein 5W40 ist aber im gesamten Temperaturbereich dickflüssiger als die o.g. Sorten. Deshalb dann voraussichtlich weniger Ölverbrauch, mehr Spritverbrauch und kurze Öl-Wechselintervalle, da VW/Audi für diese Öle mit höherer Viskosität leider keine Longlife Freigaben erteilt.

ich danke Euch Allen ganz herzlich, Ihr habt uns damit sehr weitergeholfen! Also bleibt nur, mit dem einen Liter pro 5000 km zu leben, oder ein Öl zu nehmen, welches eine etwas höhere Viskosität aufweist, und dafür aber die Ölwechselintervalle zu verkürzen. Wie gut, dass Ihr schon Erfahrung habt, danke nochmals!

Ciaoi

pinky1

@plasmaenergy

hört sich gut an, nur der HTHS WERT unterscheidet sich deutlich.
Somit auch das Fließverhalten bei hohen Temperaturen.

Gruß

Hi !
Ich finde was VW/Audi da als "noch normal" angeben ist eine Frechheit. Stellt Euch das mal vor. Bei einem Liter auf 1.000km wären das in einem normalen 15.000er Intervall bis zu 15Liter Öl das man nachkippen müsste....
Das finde ich schon mehr als fragwürdig..Sowohl vom finanziellen, als auch von der ökologischen Seite...
Mein Cabrio verbraucht max. 0.5ltr auf 15.000km...also praktisch nix...

Gruß
browi

Ich denke Mal ähnliche Angaben wirst Du auch bei anderen Herstellern finden !

Die wollen sich alle den Rücken freihalten.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen