Ölverbrauch 3BG

VW Passat B5/3B

Moin!

Bevor ich jetzt gleich einen auf die Jacke bekomme:
Ich habe im Passat 3B/3BG-Subforum nach den Stich-
wörtern "Ölverbrauch" und einzeln nach "Öl" und "Verbrauch"
gesucht, aber nichts passendes gefunden.
Vielleicht bin ich aber auch nur zu blöde, die Suche zu bedienen. 😁

Folgendes:
Ich habe meinen Passat (2.0 Benziner) im November 2005
beim VW-Händler gekauft.
Vor der Übergabe wurde u.a. noch ein Ölwechsel gemacht.
Jetzt bin ich gute 1.000km damit gefahren und musste
bereits einen knappen Liter Öl nachfüllen.
Ist das als normal anzusehen? Kommt mir recht viel vor.

Dann konnte ich weder im Bordbuch noch in den Service-
unterlagen einen konkreten Hinweis auf das zu verwendende
Öl finden. Lediglich die VW-Freigabe-Nr. 503.000 muss
vorhanden sein. Das ist i.d.R. anscheinend ein 0-W30.
Bei Shell gibt es aber auch ein 5-W30 (Shell Helix Ultra VX
LonglifeII oder so ähnlich), das ebenfalls diese Nr. trägt.
Was denn nun? Kann man die auch mischen?
Ich weiß ja nicht, was die mir bei VW da reingekippt haben.

27 Antworten

Genau, der 2.0er ist bekannt für einen großen Öl-Durst.

MFG Markus

Hallo allerseits, bin der Neue

habe meinen 3BG/2.0 jetzt seit Juli 05 und bin selbst ca. 17.000km gefahren, und habe noch keinen ml Öl nachfüllen müssen.

Gruß
Holger

Hi Canth
was für öl hast du drine?

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Genau, der 2.0er ist bekannt für einen großen Öl-Durst.

MFG Markus

Richtig kenne da auch so einige :-(

Ähnliche Themen

Mein Vater hat auch den 1,9er 130 PS TDI...
hat jetzt erst 21 000 km runter nur 0,5 l öl verbraucht..

solltest deine wagen mal richtig checken lassen wenns dir wirklich keine ruhe lässt ...

da muss ich italiano zustimmen, meiner 3BG/96kW TDI verbrauchte ca. 0,5 l öl auf 25.ooo km!

ist genau meine Meinung.....mehr Diesel als ÖL!!!

lol

MFG

Hallo, mein Passat V6 Beziner hat sich auch immer 0,75 Ltr. auf 1000 km von der teuren dünnflüssigen Longlife-Pisse reingezogen. Bin jetzt von LL-Intervall auf 15tkm-Intervall in Verbindung mit vollsynt. 5W-40 von LM oder Megol (ist identisch) gewechselt. Mußte jetzt nach gut 3000 km das erste mal etwas nachfüllen (300ml). Im übrigen ist der erh. Ölverbrauch auch nicht gerade förderlich für die Haltbarkeit des Kats, da dort die Ölreste verglühen und im Laufe der Zeit die Keramik zerstören. Ich mußte gerade selber vor 8 Wochen einen Kat bei mir ersetzen und bin gleich danach auf 5W-40 umgestiegen. Beste Grüße

Hi, mein 1,8T hat zum schluß (120.000km) je nach Fahrweise alle 5.000 bis 10.000km nen halben liter von dem teuren Zeugs gebraucht. Konnte ganz gut damit leben. Bin gespannt was sich mein neuer (Jetta 2.0TDI DSG) so an Öl gönnt.

Gruß
ltz400

Unser 3bg (der bg is der mit den runden Lichtern hinten, oder) 1,6 schluckt auch viel Öl bei sehr gemäßigter Fahrweise. Bestimmt so 1l auf 5000km.

Hallo zusammen,

VENTILSCHAFTDICHTUNGEN wechseln, kostet nicht die Welt.

Mein alter Audi 80 hatte auch 1 Liter pro 1000 km verbrannt. Nach dem Wechsel nur zum Ölwechsel alle 15000 Km.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Audi 80 1.8 PM


Hallo zusammen,
VENTILSCHAFTDICHTUNGEN wechseln, kostet nicht die Welt.

Ist klar, nur der einbau ist teurer ^^

Aber mal so nebenbei, der trööt ist schon 3 Jahre alt 😉

Hallo,

fahre meinen seit gut 12.000 km seit dem 24.04.09

fahre unter der woche nur Langstrecke 42 km hin zur arbeit und abends das selbe zurück über Bundes und Landstraßen

und am Wochenende gemischt immer wieder kurzstrecke halt einkaufen usw. oder kurz zu freunden rüber.

über Ölverbrauch kann ich nicht klagen den vor dem kauf hat er noch nen Ölwechsel bekommen,

und der Ölstand hat sich seit dem kauf nicht verändert also kein merklicher verbrauch, ich prüfe 1 pro woche.

Sehr schön so eine aussage das 1l Verbrauch / 1000 km normal ist bzw. bis zu 3 ltr. / 1000 km

nicht nur das es geld kostet ohne ende sonder auch die umwelt belastet und damit ja auch die luft die wir alle atmen.

beste grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen