Oelverbrauch 330i
Hallo an alle,
hab meinen 330i jetzt seit dem 29.4., hab das erstemal bei 1600 km und das zweite mal bei 3500 km 1l Öl nachfüllen müssen. Wobei ich sagen kann, daß er nicht schonend eingefahren wurde. Ein Ölverlust ist auch nirgends zu sehen. Bei meinen beiden vorherigen 330d hab ich nie etwas nachfüllen müssen.
Wie sieht denn der Oelverbrauch bei euch so aus?
Gruss
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sefo2
was meinst du mit objektiven tests ? mir reichen die drehmoment und leistungskurven vom tüv aus.
Natürlich lohnen sich die Preise für die Zusätze nicht für den wenigfahrer. Es gibt ne Menge Schwarze Schafe unter den Zusätzen. Aber ich will garnicht wissen ob man diese benutzen darf oder nicht. Es gibt halt in jedem Forum und Überall Leute die da wehement dagegen sind bis Sie das mal im eigenen Auto getestet haben und total begeistert sind.
Nicht behaupten. Zeigen. Ich habe noch nie einen Zusatz gesehen der auch nur Ansatzweise hält was er verspricht. Wenn es das gäbe würde sich BMW viel Mühe in der Entwicklung sparen und einfach einen Zusatz vorschreiben.
Subjektive Aussagen von Fahrern taugen nichts. Wer erstmal Geld für etwas ausgegeben hat will so sehr, dass es sich gelohnt hat, dass er keine objektive Aussage mehr machen kann. Da ist der Wunsch dann der Vater des Gedanken. Es gibt nicht ungenaueres als den Popo-Dyno.
Alles was nicht im Doppel-Blindtest bewiesen ist kommt mir nicht über die Türschwelle.
Ausserdem bleibt es dabei: Schütt irgendwas anderes als von BMW freigegebenes Öl (LL-01, LL01-FE oder LL-04) OHNE ZUSÄTZE in den E90 und Du verlierst Deine Garantie.
also ich verwende das Longlife 04,
aber auch bei diesen Ölen gibt es Unterschiede.
ich würde z.B. nie ein 0W... Öl verwenden.
es gibt z.B. von Aral das Supertronic B 5W30 oder so... auf jedenfall 5W...
dies Öl ist nicht ganz so dünnflüssig und hat aber die selben Qualitätsmerkmale.
am besten vom Händler ne Liste mit den namentlich freigegebenen Ölen ausdrucken lassen.
übrigens: beim E90 darf mann meines Wissens nur noch das Longlife 04 einfüllen. (zumindest beim 6-Zylinder, bei nem 4-Zylinder kann ich leider mom keine Aussage treffen.)
und zum Thema Öl oder Kraftstoffzusätze...
so pauschal kann man nicht sagen obs gut oder schlecht ist. bei älteren Motoren bringts mit sicherheit was, aber bei den neuen würd ich die Finger davon lassen.
vor allem bei den common-rail dieseln bitte finger weg von den Zusätzen, solch eine Rep wird teuer und die Kraftstoffe, wie auch die Öle werden bei nem Schaden hier regelmäßig untersucht.
Zitat:
Original geschrieben von dane
übrigens: beim E90 darf mann meines Wissens nur noch das Longlife 04 einfüllen. (zumindest beim 6-Zylinder, bei nem 4-Zylinder kann ich leider mom keine Aussage treffen.)
.
Laut Liste im TIS gilt für den N52 (325,330 E90) LL-01, LL01-FE und LL-04
alle drei Listen haben demnach Freigabe. Der 320d braucht in jedem Fall LL-04