ölverbrauch 2.0tsfi
servus!
hab folgendes problem!
fahr seit april 2008 einen audi tt 2.0tsfi mit jetzt 48ooo km runter fahre einmal im monat von österreich nach hause sind hin und zurück 2400 km! fahr im schnitt so 160 also nich zu schnell!sonst beweg ich das auto eher selten steht artig in der garage!seit dem sommer verbraucht er öl und ich wollte mal eure erfahrungswerte wissen!
muss alle 5000 km 1 liter öl nachkippen!das kann doch nich normal sein?
wie sind eure erfahrungen?
woran könnte das liegen?
hab keine leistungsverluste durch sportauspuff und sportluftfilter läuft er laut tacho 270!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Flash261
mein ölverbrauch is noch weiter angestiegen!erst 1 liter auf 2000 km! jetzt is er bei 1 liter auf 3000 km! scheine das tal wohl durchwandert zu haben!grins! oder liegt es daran das es wieder kühler wird draussen?wo befindet sich nochmal der schlauch vom ladeluftkühler?bin da nich so versiert!
vielleicht nochmal nen Kurs mit den grundrechenarten besuchen??? 😁
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von audi_a4_fahrer
Audi sagt sogar 1liter Öl auf 1000 Kilometer ist normal.Finde das schon hart
Nein, Audi sagt 0,5 Liter auf 1000!
Zitat:
Original geschrieben von Flash261
wer lesen kann is klar im vorteil!
ja, solltest Du Dir echt mal aneignen. Deine aussage ist widersprüchlich und auch falsch, wenn man sich auf den von speedmike fett zitierten text beschränkt.
ich schütte auch alle paar tausend km öl nach. kann jetzt nicht genau sagen wieviel, aber gefühlt so 1L auf 4000km. ich mach mir da keine sorgen. man muss halt nur regelmässig mal kontrollieren.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Nein, Audi sagt 0,5 Liter auf 1000!Zitat:
Original geschrieben von audi_a4_fahrer
Audi sagt sogar 1liter Öl auf 1000 Kilometer ist normal.Finde das schon hart
ich kenns von BMW. die M54 aus dem e46 330i brauchen auch gern mal einiges an öl. da gibt bmw bis 1L auf 1000km als noch akzeptabel an.
der ölverbrauch beim 2.0TFSI kann also nix außergewöhnliches sein.
Hallo,
habe meinen TT noch nicht so lange, wenn zwischen max. und min. 0,5 ltr. liegen, dann sind es bei meinem ca. 0,25ltr./4000km bzw. 1ltr/16000km 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von taigerTT
Hallo,
habe meinen TT noch nicht so lange, wenn zwischen max. und min. 0,5 ltr. liegen, dann sind es bei meinem ca. 0,25ltr./4000km bzw. 1ltr/16000km 🙂
warte ab bis zu ersten inspektion!
okay nachdem er 1 liter alle 2ooo km gebraucht hat wird es jetzt wieder weniger!1 liter alle 3000km!zum glück passt beim leuchten der lampe genau 1 liter rein bis zur oberen markierung!
Zitat:
Original geschrieben von taigerTTHallo,
habe meinen TT noch nicht so lange, wenn zwischen max. und min. 0,5 ltr. liegen, dann sind es bei meinem ca. 0,25ltr./4000km bzw. 1ltr/16000km 🙂
Zitat:
warte ab bis zu ersten inspektion!
bin Zweitbesitzer und er hat schon 40000km runter!😉
hm okay!bin ich wohl der einzige bei dem der ölverbrauch so hoch ist!und das erst seit der 30000km inspektion!
Winter 1l auf 4400km, Sommer 1l auf 5000km - 30.000er Inspektion steht an, denke/hoffe, dass es nicht mehr wird dadurch.
*push*
Heute leuchtete auf der Bahn die Ölstandswarnung im FIS auf, nach kanpp 6400 km. Hoffe, dass das der Einfahrpahse geschuldet ist uns sich noch gibt 😠 Beim 1.8 vorher gab es keinerlei Probleme.
Ich weiss gar nicht, über was ihr euch beschwert? Alles, was über 1000 km pro 0,5L Öl liegt, ist im grünen Bereich! Obwohl man sagen muss, dass 0,5L / 1000 km schon sehr viel ist. Aber alles was über 3000 oder 4000 km ist vollkommen gesund.
Ich musste zwar bislang noch nie in meinen Fahrzeugen zwischen den Service-Intervallen Öl nachfüllen, aber diesmal war es auch bei mir nach ca. 4000 km der Fall. Bei Turbo-Motoren dürfte das meiste Öl vom Turbolader über die Lager in die Ansaugluft geraten, weniger über Schaftdichtungen und Blowby über das Kurbelgehäuse.
Hallo
Ein freundliches Servus
Habe bei 2500 Klm ½ Öl Liter nachgefüllt und bei 8000 nochmals ¼ Liter.
Nach 12000 klm habe ich jetzt insgesamt 1 Liter nachgefüllt.
Mir ist aufgefallen, dass der Ölstand von maximal schnell ca. 2 mm absinkt und dann konstant bleibt.
Brauche nach ca 60 000 klm. 1 Liter Öl.
Voll normal!!
Ich wünsch Euch allzeit gute Fahrt und immer Asphalt unterm Reifen.
Gruß Herby TT
Hab gesehn, dass ich sogar noch eine Flasche im Keller stehen hab. Ist ein Castrol 0W-30 bzw. VW 50300 für Longlife. Laut Handbuch ist für den TT VW 50400 gefordert. Ich wäre jetzt aber so frech und würde es einfüllen oder sollte man das nicht tun?
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Bimbes
Hab gesehn, dass ich sogar noch eine Flasche im Keller stehen hab. Ist ein Castrol 0W-30 bzw. VW 50300 für Longlife. Laut Handbuch ist für den TT VW 50400 gefordert. Ich wäre jetzt aber so frech und würde es einfüllen oder sollte man das nicht tun?
Ich fahr auch mit 0W-30 - seit mahr als 16.000 km. Null Probleme. Immer rein damit. Diese VW-Spezifikationen sind nur der Freibrief für die Werkstatt, Dir das jeweils aktuelle "zur-Zeit-teuerste-Öl" reinzufüllen und kräftig abzukassieren....