Ölverbrauch 2.0 145ps Sport

Ford Focus Mk2

Mein Wagen, den ich vor kurzem aus erster hand gekauft habe, verbraucht sehr viel Öl.
Ich kann es noch nicht genau sagen, weil ich noch nicht viel gefahren bin. ca 0,5 Liter Öl auf ein paar hundert Kilometern. Außerdem klackert irgendetwas im Leerlauf, siehe meinem anderen Bericht.
Kein blauer Qualm, kein Öl im Kühlwasser, kein Ahnung wo das Öl hin geht, vermute es wird doch verbrannt. Der Motor ist komplett sauber und trocken, nicht mal am schwitzen.

Habe auch schon Ölwechsel inkl vorheriger Ölspülung Liqui Moly gemacht, keine Änderung.

Ford Focus 2 2005 Benzin 2.0 145ps mit der Sport-Ausstattung mit kurzem Getriebe. ca 149.000km gelaufen

Beste Antwort im Thema

Das geht ja noch und ist absolut ok, aber 1l auf 1000km!?!?!?!

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ich persönlich finde die Motorcharakteristik des 2L mit 145PS auch nicht so besonders. Unten rum geht da nicht so viel.
Da zieht ein Diesel schon besser...

Ich bin mal gespannt wie der weitere Verlauf mit dem 10W60 Mannol ist. Ich hatte das gleiche auch mal probiert gehabt. Bei mir allerdings ohne Erfolg.
Ich drück mal die Daumen 🙂

Der Ölverbrauch ist jetzt ca bei einem Liter auf 1000km.
Vom Preis ist das Öl bezahlbar. Allerdings mache ich mir sorgen um beispielsweise den Kat, der soll von verbranntem Öl kaputt gehen können.
Ich habe außerdem die Sorge, dass noch andere Folgeschäden entstehen könnten.( Zylinderkopfdichtung oder wer weiß wo das Öl sonst noch hin geht.)
Mal eben den Kopf inklusive beiden Krümmern, nockenwellen etc abzuschrauben ist mir deffinitiv zu aufwendig.
Meint ihr ich kann so einfach weiter fahren oder soll ich den Wagen an jemanden verkaufen, der sich den Aufwand dafür machen möchte?

Hi,
durch den Ölverbrauch geht keine Zylinderkopfdichtung kaputt. Wie der Kat das auf die Dauer verträgt....keine Ahnung. Ich bin so ca 10.000km gefahren (1L/1000km) keine Probleme, und der Vorgänger hatte den Verbrauch ja auch schon. Ich denke solange es bei 1L/1000km bleibt könnte das noch gut gehen.

Habe vor kurzem ein ähnliches Problem gehabt, wurde durch Austausch der Abstreif- und Kolbenringe soweit behoben. Seit 2 Wochen und knapp 1000 km kein Tropfen weggegangen.

Ähnliche Themen

Was hat dich der Spaß gekostet?

Hat etwas gedauert, bis ich einen Betrieb gefunden habe. Die meisten hatten tatsächlich keinen Plan oder wollten direkt das Auto abkaufen, weils eh nix bringen würde. Dann gabs noch einige, die nur Komplettsanierungen machen, da bist du dann ab 4400 dabei. Der Betrieb, bei dem ich war hat das ganze für 2400€ gemacht. Zylinder honen, Ventildeckeldichtung, Wellendichtung, Zylinderkopfdichtung, Schrauben, Auspuffkrümmerdichtung, Kolbenringsatz, Pleuellagersatz, Ölfilter, Öl und noch paar Kleinteile. Motoren Wild heißt der Betrieb, die haben auch Artikel zu diversen Motoren Online, unter anderem wird auch das Problem bei unseren Mazda und Fordmotoren beschrieben.

Der Motor war abgesehen davon Top in Schuss. Aufgrund des guten übrigen Zustands des Autos war es mir das auch Wert.

Weißt Du wieviel Öl Du für diesen Preis hättest nachfüllen können...

Zitat:

Ja, das leidige Thema mit dem Ölverbrauch.....meiner hat auch 1l/1000km gesoffen. Ich habe die Kolbenringe getauscht. Wer kann selber machen, sonst hat man einen wirtschaftlichen total Schaden.

Was bei den Duratec-Motoren komisch ist, die einen saufen Öl ohne ende, die anderen wieder gar nicht

Kannst du mir bei WhatsApp schreiben 01786682832

Deine Antwort
Ähnliche Themen