Ölverbrauch 2.0 145ps Sport
Mein Wagen, den ich vor kurzem aus erster hand gekauft habe, verbraucht sehr viel Öl.
Ich kann es noch nicht genau sagen, weil ich noch nicht viel gefahren bin. ca 0,5 Liter Öl auf ein paar hundert Kilometern. Außerdem klackert irgendetwas im Leerlauf, siehe meinem anderen Bericht.
Kein blauer Qualm, kein Öl im Kühlwasser, kein Ahnung wo das Öl hin geht, vermute es wird doch verbrannt. Der Motor ist komplett sauber und trocken, nicht mal am schwitzen.
Habe auch schon Ölwechsel inkl vorheriger Ölspülung Liqui Moly gemacht, keine Änderung.
Ford Focus 2 2005 Benzin 2.0 145ps mit der Sport-Ausstattung mit kurzem Getriebe. ca 149.000km gelaufen
Beste Antwort im Thema
Das geht ja noch und ist absolut ok, aber 1l auf 1000km!?!?!?!
37 Antworten
Das Video ist übrigens vom 1.6 und seiner Krankheit mit dem Unterdruckschlauch (Falschluft).
Das Saugrohr ausbauen und nach Öl schauen kann man sich sparen. Hab ich auch schon hinter mir.
Der 2L hat eine Entlüftung vom Kurbelgehäuse zum Saugrohr, und eine Entlüftung vom Ventildeckel zum Luftfilterkasten. Ich hatte die Entlüftung vom Kurbelgehäuse still gelegt, da ich dacht er zieht sich das Öl vom Kurbelgehäuse ins Saugrohr (Saugrohr verölt).
Das hatte am Ölverbrauch nichts geändert.
Zitat:
@OT71 schrieb am 9. April 2019 um 09:22:34 Uhr:
Das Video ist übrigens vom 1.6 und seiner Krankheit mit dem Unterdruckschlauch (Falschluft).Das Video ist auch nur als Beispiel gedacht
Das Saugrohr ausbauen und nach Öl schauen kann man sich sparen. Hab ich auch schon hinter mir.
Um festzustellen ob Öl im Saugrohr steht, braucht man es nicht ausbauen
Der 2L hat eine Entlüftung vom Kurbelgehäuse zum Saugrohr, und eine Entlüftung vom Ventildeckel zum Luftfilterkasten. Ich hatte die Entlüftung vom Kurbelgehäuse still gelegt, da ich dacht er zieht sich das Öl vom Kurbelgehäuse ins Saugrohr (Saugrohr verölt).
Das hatte am Ölverbrauch nichts geändert.Der TE soll auch nur Prüfen , ob die Entlüftungsschläuche OK sind und nicht Defekt !!
MFG Uli
Zitat:
@schattenparcker schrieb am 9. April 2019 um 08:48:23 Uhr:
Hallo lambadadaniel !!Klarheit über Öl verbrauch :
Prüfe zuerst die Kurbelgehäuse Entlüftung , Schläuche frei , nicht gerissen , oder kaputt.
Prüfe , ob Öl in der Ansaugbrücke steht, dann weist Du wo es her kommt.Prüfe den Blow By ,: bei laufendem Motor ( warm ) den Öl Einfülldeckel auf schrauben , und lose drauf liegen lassen , wenn er fliegen geht , geht der Verbrennungsdruck an den Kolben vorbei ins Kurbelgehäuse , dann sind die Kolbenringe hin , und er schluckt Öl.
Zündkerzen raus , das Kerzen Bild kann auf undichte Ventilabschirmkappen hin deuten , und Kompression Messen bei der Gelegenheit.
Prüfe die Schläuche wie im Video , ist eine Krankheit bei Ford , Deiner hat die auch.
https://www.youtube.com/watch?v=gZaS1Vnl4Cc
MFG Uli
Den Schlauch der Kurbelgehäuse entlüftung habe ich noch nicht gefunden. Wie finde ich ihn am besten?
Den Schlauch vom Ventildeckel zum Luftfilterkasten habe ich ab-gehabt, er war sauber und freigänging. Ein wenig Öl (nicht tropfend nur feucht) war am Schwamm im Luftfilterkasten wo er hin geht. -Empfinde ich aber als normal.
Den Schlauch vom Video hatte ich schon überprüft, scheint in Ordnund zu sein. Mit Bremsenreiniger habe ich auch verdechtige Stellen im Leerlauf überprüft, nichts gefunden.
Blow By und Kurbelgehäuse entlüftung prüfe ich am Donnerstag abend/Freitag, weil ich am Donnerstag noch Autobahn fahren muss.
Den Ansaugkrümmer würde ich erst demontieren, nachdem ich geprüft habe ob dickeres Öl den Verbrauch nicht so weit einschränkt, dass ich damit leben kann.
Was haltet ihr von Öl Additiv / Zusätzen die die Kolbenringe reinigen sollen? Vielleicht damit auch mal eine runde fahren?
Ein Additiv hatte ich vor dem Ölwechsel letzte woche reingetan, bis jetzt bin ich noch nicht genug gefahren um etwas sagen zu können.
https://www.ebay.de/.../272457987558?...
Was sagt ihr zum Zündkerzenbild?
Nicht wundern bei den Zündkerzen Gewinde heftet noch WD 40 und Rostlöser inklusive Dem Schmodder der sie umgeben hat.
Die erste Zündkerze ist ohne großen Anstand direkt gerissen.(Schock) Ich habe sie zum glück relativ einfach mit einer 10er oder 12er Vielzahlnuss rausbekommen.
Die zweite ging besser. Die dritte hatte eine 15er statt 16er Schlüsselweite wie die anderen.
Alle drei total rostig, jede menge Schmodder noch vor dem rausschrauben rausgeholt.
Die vierte Zündkerze war inklusive alles was außenrum ist komplett sauber und scheinbar recht neu.
Vermutlich haben Sie mit der vierten Zündkerze begonnen zu wechseln, gemerkt, es geht schlecht oder die reißen ab und die anderen Zündkerzen einfach drin gelassen. #
Der Vorbesitzer antworte auf die Frage ob in letzter zeit die Zündkerzen mal gewechselt wurde nur mit, ja die könnte man mal wechseln. Wer weiß ob sie überhaupt mal gewechselt wurden, bis auf die eine.
Der Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung sitzt unter dem Saugrohr, da ist auch ein Rückschlagventil dran.
@schattenparcker
was sollen die Schläuche mit dem Ölverbrauch zu tun haben? Wenn undicht, dann zieht der Motor Falschluft!
Ähnliche Themen
Zitat:
@OT71 schrieb am 9. April 2019 um 15:03:05 Uhr:
Der Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung sitzt unter dem Saugrohr, da ist auch ein Rückschlagventil dran.@schattenparcker
was sollen die Schläuche mit dem Ölverbrauch zu tun haben? Wenn undicht, dann zieht der Motor Falschluft!
@OT71 !!
Ich hatte geschrieben ( Prüfe die Schläuche wie im Video ) im Video sind die Schläuche vom Öl zersetzt , und fallen ein , damit sind die zu , und verstopft , war auch nur als Beispiel gedacht.
MFG Uli
Was spricht eigentlich gegen noch dickeres Öl? Zum beispiel 15W50 von Motul oder Mannol? Oder 10W60?
Kann dadurch etwas kaputt gehen?
Das stimmt nicht...die 60 gibt die Viskosität bei 100 Grad an. Und die ist höher als bei einem 40er Öl. Nur ist der unterschied nicht groß genug um bei dem Thema Ölverbrauch zu helfen
Genau, das ist aber nur relevant, wenn Du mit Vmax durch die Wüste brettern willst, damit der Ölfilm nicht abreißt.
Was hat es denn auf sich, dass viele sagen ihr Ölverbraucht verringert sich durch dickeres Öl?
Das ist schließlich genau mein Ziel, bevor ich Kostenintensivere Maßnahmen plane.
Zumindest Öl, welches nicht so stark verdampft wäre doch gut, oder? Woran erkennt man solches denn ansonsten?
Öl verdampft nicht...zumindest nicht bei den Temp. die im Motor herrschen.
Ich habe auch noch nie gelesen, dass jemand durch dickeres Öl, den Verbrauch gemindert hat.
Jedes Öl hat bei Betriebstemp. nahezu die gleiche Viskosität, die Angaben auf der Flasche zeigen nur die mögliche Verschiebung auf entsprechend optimierte Einsatzgebiete...
Für Sibirien wäre z.B. ein 0w-30 gut, da es im Kalten schon flüssig genug ist, um beim Start schnell an alle Stellen fließen zu können, es wird aber mit steigender Temp. nicht noch flüssiger. Mit einem 15w-40 könntest Du bei -35 grad Deinen Wagen vermutlich sehr schwer starten können.
Für die Wüste wäre nun dieses Öl ok, da durch die Hitze der Umgebung die Kaltststart- Viskosität ähnlich ist wie beim 0w-40 bei 0 Grad...die nachstehende Zahl sagt aus wie lange der Ölflim bei Hitze stabil bleibt. Je höher desto hitzefester...
Gruß jaro
Zitat:
@jaro66 schrieb am 11. April 2019 um 22:30:03 Uhr:
Öl verdampft nicht...zumindest nicht bei den Temp. die im Motor herrschen.
Ich habe auch noch nie gelesen, dass jemand durch dickeres Öl, den Verbrauch gemindert hat.
Jedes Öl hat bei Betriebstemp. nahezu die gleiche Viskosität, die Angaben auf der Flasche zeigen nur die mögliche Verschiebung auf entsprechend optimierte Einsatzgebiete...
Für Sibirien wäre z.B. ein 0w-30 gut, da es im Kalten schon flüssig genug ist, um beim Start schnell an alle Stellen fließen zu können, es wird aber mit steigender Temp. nicht noch flüssiger. Mit einem 15w-40 könntest Du bei -35 grad Deinen Wagen vermutlich sehr schwer starten können.
Für die Wüste wäre nun dieses Öl ok, da durch die Hitze der Umgebung die Kaltststart- Viskosität ähnlich ist wie beim 0w-40 bei 0 Grad...die nachstehende Zahl sagt aus wie lange der Ölflim bei Hitze stabil bleibt. Je höher desto hitzefester...
Gruß jaro
sorry, vielleicht solltest du dich in das Thema mal einlesen.
"Bei diesem sogenannten NOACK-Test wird eine bestimmte Menge Öl auf konstant 250 Grad Celsius erwärmt und einem gleichbleibendem Luftstrom ausgesetzt. Dann misst man, wieviel Prozent des Öls in 60 Minuten verdampfen.
Dieser Test soll die Bedingungen des Motoröls im Bereich der Kolbenringe im Motor simulieren. Man geht davon aus, dass hier – unter anderem durch die Blowby-Gase – der größte Verdampfungsverlust entsteht.
https://www.auto-motor-oel.de/.../
Unterschied Viskosität
5w30
Eigenschaft Testverfahren Einheit Wert
Dichte bei 15 °C D 1298 kg/m³ 850
Flammpunkt COC D 92 °C 222
SAE-Klasse 5W-30
Stockpunkt D 97 °C -42
TBN D 2896 gKOH/kg 7,80
Viskosität bei -30 °C D 5293 CP 5879
Viskosität bei 100 °C D 445 CSt 12,3
Viskosität bei 40 °C D 445 CSt 71,6
Viskositätsindex D 2270 171
10W60
Eigenschaft Testverfahren Einheit Wert
Dichte bei 15°C D 1298 kg/m³ 850
Flammpunkt COC D 92 °C 226
Stockpunkt D 97 °C -40
TBN D 2896 gKOH/kg 10,22
Viskosität bei 100°C D 445 CSt 22,16
Viskosität bei 40°C D 445 CSt 165,0
Viskositätsindex D 2270 161
Freund hat seinen Ölverbrauch bei einem alten Skoda Oktavia 2.0L 115PS von 5W30 auf 10W40 quasi halbiert. Und diese Erfahrungen kann man auch hier im VW Forum nachlesen.
Hier muss man sicherlich von Motor zu Motor unterscheiden, und ob ein defekt vorliegt.
Und bei mir waren es die Kolbenringe.
Update:
Ich bin auf 10W60 umgestiegen von Mannol Racing Ester. Der Ölverbrauch scheint auf den ersten paar hundert kilometern deutlich zurück gegangen zu sein. Kann es aber nicht genau sagen, weil ich wirklich nicht viel fahre. Genaueres, wenn ich 1000km gefahren bin.
Gestern habe ich ihn von einem Freund via Handyapp auslesen lassen: (Davor das letzte mal vor ca 1,5 Monaten. Weiß aber nicht mehr, was da stand.)
p0325 Antriebsstrang Knock Sensor 1 Circuit (Bank 1 or Single Sensor)
p2121 Antriebsstrang Throttle/Pedal Position Sensor/Switch D Circuit Range/Performance
p1000 antriebsstrang obd II monitor testing incomplete.
p0460 kraftstoffstandsensor fehlfuntion stromkreis.
p1000 ford obd system bereitschaft test nicht abgeschlossen
Eines noch: Ich meine er zieht für 145ps schlecht durch. Meine Freunde sagen, er würde gut ziehen.
Ich bin davor den tdci focus mit 136ps gefahren, der meiner Meinung nach besser zog. Ob es nur das Gefühl wegen des vielen Drehmoments des Turbodiesels ist....Ich will noch eine 0-100km/h zeit fahren und schauen ob ich an die Hersteller angabe dran komme. Demnach wäre er 0,1sekunden schneller als der Diesel.