Ölverbrauch 156

Alfa Romeo

Seit ca einem halben Jahr habe ich einen Austauschmotor von Ps Schulze, mein einziges Problem ist bisher der ölverbrauch der zurzeit ca etwas über einem viertel Liter liegt, mein voriger 2 Liter Twin-Spark hattte eigentlich gar keinen Verbrauch aber der hat auch kein Selenia 10W60 gekriegt.Wie liegt der Ölverbrauch bei euch im Durchschnitt ungefähr???

21 Antworten

Es gibt halt immer wieder Leute, die Fragen, wie z.B. die von 156kaputt gestellte nach EIGENEN Erfahrungen mit AR- Motoren, nicht verstehen können (oder wollen).

Grüße
alfa_rac

Ich kann dazu nur sagen, dass ich die ersten 3 Jahre mit meinem 156 2,0 TS immer 0W 40 gefahren bin und er locker 1 Liter Öl auf 2000 km bei normaler fahrweise verbrannt hat. Jetzt hat mir mein Händler vollsysthetisches 15W 40 extra für ältere Motoren verabreicht (Ich glaube von Shell hergestellt. Im Handel nicht erhältlich) Und der Ölverbrauch hat sich um die Hälfte reduziert. Die Fahrleistungen haben sich auch keineswegs verschlechtert. Ob es nun unbedingt 15 W sein muss oder 10 W? Ich denke nur die 0 W Öle sind nicht der richtige Stoff für Alfa Motoren.

Zitat:

Original geschrieben von AlfaAldo


wie? auf einmal kommts also auf die PS an, welches öl man fahren soll, oder was?
du widersprichst dir quasi selbst...
also alfa empfiehlt 10W40 generell und für sportliche fahrer das 10W60...

Und wieder : Wo habe ich das geschrieben ?

Meine Antwort auf das Posting von 75tobi bezog sich auf die hohen Öltemperaturen die er aufgeführt hat (falls Du das nicht mehr gelesen haben solltest : "des öfteren Öltemperaturen von 140 grad". Obwohl auch ein gutes vollsyn. 40er-Öl diese Temperaturen eigentlich locker aushält aber was solls...

Also was solls das hier ? Wenn Du anderer Meinung bist, dann ist das auch okay. Aber mir hier generell alles im Mund umzudrehen ist echt peinlich !

Zitat:

Original geschrieben von alfa_rac


Es gibt halt immer wieder Leute, die Fragen, wie z.B. die von 156kaputt gestellte nach EIGENEN Erfahrungen mit AR- Motoren, nicht verstehen können (oder wollen).

Grüße
alfa_rac

Hab auch nie gesagt das ich nen Alfa habe.

Also nochmal im Klartext : Ich wollte hier NIEMANDEN auf die Füße treten sondern eigentlich einige Informationen zum Thema Öl beitragen.

Was ihr davon haltet habt ihr mir jetzt mehrfach zu verstehen gegeben !! 🙁

Wenn Alfa das so schreibt, dann macht das auch so.
Wenn nicht, dann macht auch was ihr wollt.
Ich kann hier nur schreiben was ich in anderen Threads gelesen und aus eigener Erfahrung weiß. Wenn das alles bei Alfa nicht gilt, dann tuts mir Leid.
Wird nicht wieder vorhkommen und ich wünsche allen noch viel Spaß mit ihren Wagen.

browi

Zitat:

Original geschrieben von browi


Hi !
Dann gebe ich Dir ja auch recht das Du das 10W60 fährst. Aber das Alfa offensichtlich generell das 10W60 empfielt kanns doch nicht sein, oder ?
Das tut doch nun wirklich nicht not, wenn ein Wagen "nur" 150PS oder so hat, dann mit dem 60er zu fahren.

Gruß
browi

PS: wollte hier ja auch niemanden auf die Füße treten !

DA hast du es gesagt...

Ähnliche Themen

Naja, das war eigentlich darauf bezogen, das oben von einer hohen Öltemperatur gesprochen wurde bei einem Wagen der über 300PS hat. Daher meinte ich mit meinem Posting, dass es wohl eher unwahrscheinlich ist, dass ein Wagen mit einer "normaleren" PS-Zahl auch eine solche hohe Öltemperatur hat.

browi

wenn ich das kühlwasser ablasse kann auch n 60PS corsa so ne öltemperatur erreichen 😛 😁
hat ja nicht viel mit den PS zu tun sondern mit der thermik des motors... 🙂

@browi

Es ist schon interessant, wie du in verschiedenen Thread´s Weisheiten von dir gibst, die wörtlich kopiert sind vom uns bekannten "Sterndocktor" ohne die Quelle zu nennen. Ich habe mal spaßeshalber einige aus dem Audi- bzw. BMW- Forum gelesen, habe das Plagiat- studium aber schnell wider aufgegeben.
Nun zum Temperaturverhalten, bei den meisten Motoren wird die Öltemperatur in der Ölwanne oder im geförderten Ölstrom gemessen. Sie ist dadurch um einiges niedriger als die Temperatur am Kolbenboden. Hierzu ein Zitat von Sterndocktor "Würden Deine Öle wirklich nur 150Grad aushalten, wäre der Motor längst schrott. Diese Temp. hält sogar das schlechteste Billigöl aus. Ein hochwertiges Synth-Öl hält sogar locker 350Grad!!! aus. Wäre das nicht so, würde kein Motor eine längere Autobahnfahrt überleben, da hier an den Kolben Temp. von deutlich über 200Grad die Regel sind."

Zur Info, die AR- Benzin-Motoren drehen locker über 7500 U/min und sind damit bei Volllastfahrten auch mit weniger PS als ein Modena oder M3 gut dabei, weshalb AR für solche hochdrehende Fahrweise eben das von AR getestete und freigegebene Selenia 10W-60 vorschreibt. Das bedeutet nicht, dass man (zumindest nach der Garantiezeit) auch andere vollsynthetische Öle nutzen kann. Von einfachen Mineralölen hingegen ist wegen der Verkokungs- und Verlackungsneigung unter o.g. Betriebsbedingungen dringend abzuraten.

Ich sage es nochmals, es geht in erster Linie um die Mitteilung eigener Erfahrungen, um dem Fragesteller Hilfestellung zu geben. Der Suchfunktion sind die Meisten mächtig und lesen daher lieber Originalquellen.

Grüße
alfa_rac

Deine Antwort
Ähnliche Themen