Ölverbrauch 115 PS TDI

VW Golf 4 (1J)

Mahlzeit,

in 2000 Km steht bei mir wieder eine Inspektion an. Mein 1,4er hat gegen meinen 1,9er TDI Öl gesoffen. Ich hab jetzt auf 13.000 Km etwas weniger Öl im Motor, die obersten drei geriffelten Reihen sind sichtbar auf dem Peilstab. Das ist -denke ich- nicht weiter besorgniserregend, trotzdem würde mich interessieren ob es so wie beim 1,4er ist: Je höher die Drehzahlen über längere Strecken (Autobahn), umso höher ist unter Umständen ein eintretender Ölverbrauch? Mit meinem 1,4er konnte ich nach 800 Autobahnkilometern nen guten halben Liter nachfüllen (10W40), mit meinem TDI fahre ich auch sehr viel Autobahn, hab bislang aber immer versäumt direkt danach mal den Ölstand zu kontrollieren. Wenn die Bahn frei ist geb ich auch gerne Gas, sprich ich fahre so oft wie möglich mit Vollgas und mache dann besonders Nachts auch gerne bei Vmax den Tempomaten rein.
Grund des Themas ist nicht das ich mich beunruhigt fühle sondern das mein Arbeitskollege neuerdings einen horrenden Verbrauch hat mit seinem Golf Plus (1,9er TDI mit 105 PS), als ich mit dem Wagen neulich unterwegs war ging die Kontrollleuchte fürs Öl an und der Peilstab war beinahe trocken. Weiß nur niemand wo das Öl hin geht, er rußt nicht oder qualmt, süfft auch nirgendwo was raus. Woher kann der plötzliche Ölverbrauch kommen? Gibt es irgendwas was man vielleicht vorsorglich beim Diesel prüfen kann? Will ja noch ein wenig was von meinem Motoröchen haben 🙂

EDIT.

Achso, ich fahre 5W30 Öl.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stadi



Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


Vorweg: Dir ist aber schon bewusst, dass hohe Drehzahlen, insbesondere oberhalb der Nenndrehzahl, immer einen deutlich höheren Ölverbrauch mit sich bringen, oder?

Schönen Gruß

Bei einem völlig intakten motor nicht. ...

Also die Praxis zeigt da aber andere Zusammenhänge ...

Vielleicht können wir uns ja einigen 😉 : Auch bei einem völlig intaktem Motor wird das Öl bei Vollgas und hohen Drehzahlen heißer als bei moderaten Drehzahlen und mäßiger Belastung (dazu zählt u. a. auch 140 km/h auf der BAB).

Schon mal etwas von der Ölkenngröße "Verdampfungsverlust" gehört? Die ändert sich für dein Öl zwar nicht bei Höchstdrehzahl, ist aber verantwortlich für den ganz normalen Ölverbrauch, den jeder Motor hat (hier Infos dazu). Bei Höchstdrehzahl und Volllast steigt die Öltemperatur deutlich an (siehe Ölthermometer), was den Anteil des an den Zylinderwänden anhaftenden und mitverbrennenden Öls ebenfalls erhöht (siehe auch Bemerkung zu "längerer, starker Belastung" hier).

Und: Wer fährt schon einen "völlig intakten" Motor? 😉

@kami:
Ich fragte nach dem Fahrzeugalter, weil ein Kollege von mir mit einem neuen Dieselmotor (ohne WIV, also mit konventionellem Öl) folgende Erfahrung gemacht hat: In der Einfahrphase (die ersten paar tausend km) hatte der einen etwas höheren, aber noch moderaten Ölverbrauch. Es musste halt etwas nachgefüllt werden. Danach begann er, als er meinte, der Motor sei nun genügend eingefahren, den Motor zu treten. Und schon nach kurzer Zeit kam die Warnung wegen fehlenden Öldrucks. Das wiederum lag nur am Ölstand, der dann schon unterhalb des Peilstabendes lag! Und das war kein Turbo-Dieselmotor!

Wie gesagt: Der Ölverbrauch ist offensichtlich auch beim Dieselmotor drehzahlabhängig, insbesondere bei hoher Last.

Schönen Gruß

37 weitere Antworten
37 Antworten

Mir hat der Doc jedenfalls geholfen mit seiner Empfehlung des 5W40 von Meguin.

Ölfressen ist vorbei, Hydros klappern nur noch kurz beim Kaltstart, nichtmehr während der Fahrt.
Zudem ist der 5l Kasten sehr günstig (32€ mit Versand).
Ich bereue es keinesfalls vom LL Mist mit dem HC Öl auf ein gutes vollsynthetisches bei 15tkm Intervallen umgestiegen zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


War nicht beleidigend gemeint...

Schumi, kam aber gewaltig so rüber

Zitat:

aber besonders sein Abgang hat doch viele bestätigt.

.. komisch, den habe ich gar nicht in sooooo schrecklicher Erinnerung. Ich habe meinen Horizont dank ihm leider nur ein wenig erweitern können, meine Speicherbausteine sind nicht mehr die Jüngsten😉

Zitat:

Kennst du keine die noch richtig an Motoren schrauben?

doooch, ich kenne einen sogar von Geburt an, schraubt sogar an "falschen Motoren"😉

Jetzt willst du mir erzählen, dass ihr ne kompl. Spezi Ausrüstung habt, um:
KW zu schleifen
um Blöcke zu bohren-honen
um Lagerbockversatz (KW&NW) in Achsialrichtung zu bohren
Zylinderkopf schleifen
Ventil&Ventilsitzschleifmaschine habt
Drehbank - Fräse
ein Materialprüflabor
ein Ölprüflabor
wat hab ich vergessen?

.. achso, wat habt ihr überhaupt für einen Stundenverrechnungssatz?
Müsste ja gewaltig sein, bei solch einer Ausrüstung!?
Bis jetzt dachte ich immer, son Schei** können sich nur die Werke leisten?

Zitat:

So? Wo denn? 😉

.. die Erde war solange eine Scheibe, bis u.a. diese drei Kasper:

http://www.k.shuttle.de/.../kopernikus.htmlhttp://de.wikipedia.org/wiki/Galileo_Galileihttp://users.physik.tu-muenchen.de/kressier/Bios/Newton.html

der Kirche und der "Welt" das Gegenteil bewiesen haben.

Netten Gruß

Das hat keinen Sinn swohli, entweder kann man auf einer Ebene diskutieren oder nicht. Für mich ist der Sternendoc ein Schaumschläger und wirds immer bleiben 😉 Für mich sind meine Jungs in der Werke meine Wissensgoldgrube, dafür brauchen die kein Öllabor 😉

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Von besagtem Sternendoktor da halt ich so erstmal nichts,

ist das jetzt peinlich, wenn ich frage wer das ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Das hat keinen Sinn swohli, entweder kann man auf einer Ebene diskutieren oder nicht.

Moin moin,

wenn ich in der warmen Zeit mitn Moped mal wieder die Steinfurter jage, dann werde ich vorher Kontakt zu dir aufnehmen. Dat klären wa beina Cola, Auge in Auge. VERSPROCHEN 🙂🙂

Trotz unterschiedlicher Meinung schicke ich dir einen lieben Gruß

@ stadi
ne stadi, peinlich muss dir das nicht sein😉
... gehe mal zum besagten Fred und wurschtel dich da durch. Ich meine, ist ne schöne aufschlussreiche Lektüre.

Ich muss mich übrigens korrigieren. Gestern habe ich mal auf einer komplett geraden Fläche gemessen (unsere Einfahrt ist leicht abschüssig), ich sehe die erste geriffelte Reihe am Pielstab, sprich meiner braucht quasi kein Öl. Also brauch ich mir wohl keine Gedanken um die Maschine machen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Ich muss mich übrigens korrigieren. Gestern habe ich mal auf einer komplett geraden Fläche gemessen (unsere Einfahrt ist leicht abschüssig), ich sehe die erste geriffelte Reihe am Pielstab, sprich meiner braucht quasi kein Öl. Also brauch ich mir wohl keine Gedanken um die Maschine machen 🙂
als grundlage für eine präziese messung, gehört unter anderem die gerade fläche dazu, hättest du doch wissen sollen😉

Ja, wusste aber nicht das das bisschen Schräglage (wirklich minimal!) das unsere Einfahrt hat so viel ausmacht 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen