Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

MoinMoin!

habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...

Grund zur Sorge? 😕

Gruß,
Öl-sorgelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.

Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.

Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.

Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.

Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.

Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.

Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.

Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.

Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.

Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...

P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Hallo,

vielleicht ist das hier für einige die auf das Kulanzprinzip setzen (hoffen) noch eine Info!

Obwohl ich ja wie bereits erwähnt am 08.01. den Termin bei Fa. Wild habe, habe ich meinen A4 heute nochmal zum Freundlichen gebracht, zwecks kleinem Service..... der Termin stand schon länger vorher fest, und muß ja schließl. auch gemacht werden....... unabh. von unserem Thema hier.

Jedenfalls sagte er mir auch das er sich auch um die TPI1 und TPI2 kümmern würde, worauf ich ihm sagte, dass er sich das sparen kann, da ich ja bereits Anfang Januar einen Termin bei Wild habe.

Er hat mir dann angeboten den Kolbentausch (TPI2) komplett für 4.000,-€ durchführen würde (ohne Kulanz).

Ich spreche dieses hier Thema bezügl. der Kosten bei Audi nochmal an, weil wir hier ja mittlerweile zwischen 4.000,- und 6.500,-€ liegen.

Komisch, dass es sogar solche Unterschiede bei den verschiedenen Servicepartnern gibt....... also wieder alles Geldschneiderei ähnlich wie der hier bereits angesprochenen Differenzen bei der TPI1.

Für mich heißt das wieder....... Die bereits betrogenen Kunden im nachhinein auch noch abzocken.

Dazu muß ich sagen. dass mein Freundlicher echt ok ist...... und auch ein fairer Mensch.

Aber gut....... geschimpt über VAG und Co. habe ich ja eigetnlich genug. Und ich weiß das diese Thema meinem Freundlichen auch echt unangenehm ist. Schließl. kriegt er auch immer als 1. den ersten Druck und Ärger von uns ab.

VG
Alex

Natürlich haben die Unterschiedliche Preis weil ja ein Autohaus auf dem Lande auch z.B. eine andere Miete 7 Oder Pacht als mitten in der Stadt hat. Das spiegelt sich natürlich im Preis wieder.
Wenn dein Freundlicher dir schon ohne Kulanz einen Preis von 4K angeboten hat, versuche doch die Kulanz durchzubekommen. u.U. bist du dann mit gut 1000€ aus der Nummer raus... sofern die Übernahme bei ca. 70% liegt.

Zitat:

@MauiSven schrieb am 20. Dezember 2017 um 00:17:29 Uhr:



Zitat:

@passatsucher schrieb am 19. Dezember 2017 um 23:50:22 Uhr:


Ich war auch bei Wild und der Motor läuft wie neu ohne jeglichen Ölverbrauch. Ich bin jetzt fast 30000 km (mit einem Ölwechsel bei 15000) unterwegs seit der Reparatur und der Ölstand ändert sich nicht mehr.

Da Du den CC ja nun verkaufen möchtest: Hast Du ihn auch mal beim Konzern bzw. bei dessen Händlern angeboten (z.B. bei Neuwagenkauf o.ä.) und wenn ja, wollten die trotz Wiederherstellung den Wert stark herabsetzen?

Nein, das habe ich nicht und dazu wird es auch nicht kommen. Ich werde es noch nicht einmal mehr in Betracht ziehen ein Fahrzeug aus diesem Konzern zu kaufen. Diese Marken existieren für mich nicht mehr.

Ich habe aber bei anderen Herstellern angefragt und da wurde mir z.B ein Angebot von sage und schreibe 6000 € gemacht! D.h. ein 7-jähriges Auto, welches gut ausgestattet, technisch einwandfrei, top gepflegt, frisch getüvt, und der Motor quasi neu ist, ist im Prinzip unverkäuflich.

Das erschüttert mich eigentlich sehr und ist umso mehr ein Grund, diesen Konzern zukünftig zu ignorieren. In meinen Anfangsjahren als Opel-Fahrer hatte ich immer gesagt: Ich werde mir nie einen VW kaufen! Hätte ich mich daran nur gehalten 😠

Ein Händler muss ja auch noch etwas verdienen. Das Modell (als Limo) ist auch nicht gerade sehr gefragt weil die meisten, die einen Passat wollen eher zum Kombi greifen. Der Händler muss isch die Karre daher erstmal einen ganze Weile auf den Hof stellen. Deine Preisvorstellung ist zudem relativ hoch gegriffen ...
Wenn das Ölproblem nachweislich behoben ist, ist das auch für den Händler kein Grund den Preis ins bodenlose zu drücken... Realistisch halte ich einen Preis von vielleicht 10T€ wenn du ein bischen Zeit hast. Der Händler will mind 1000 Euro verdienen und muss noch Garantie etc. geben... daher sind 6-7,5 € vermtl auch das Maxmium was die dir zahlen werden.

Ähnliche Themen

Mein Kollege war auch kurz davor seinen Motor, 2.0 TFSI/2009, 105.300km und geschippt, grundüberholen zu lassen.
Der Ölverbrauch lag zuletzt bei 0,5-1Ltr. bei 1000km.
Haben dann vor genau 3 Wochen die Reinigung, fast 1 zu 1 aus dem Video;
https://youtu.be/_1vYncOnsoI
übernommen. Nur haben wir die Zylinder mit Liqui-Moly-Ventilreiniger geflutet und 14 Stunden wirken lassen. Alles Andere wurde, wie in dem Video, durchgeführt.
Ergebnis: Der Wagen zieht spürbar kräftiger durch und der Ölverbrauch ist jetzt bei 2400km gefahrener Strecke nicht angestiegen. Weder am MMI, noch am Peilstab ist ein Verlust zu erkennen.
Ich selbst habe die Prozedur auch schon hinter mir und bin jetzt bei 10500km gefahrener Strecke bei einem Ölverbrauch von ca.0,5-0,8 Ltr.
Motoröl ist ein 0-40 vollsythetisch.
* Kann das Ganze, wie auch schon Einige bestätigt haben, nur empfehlen. Und die Rechnung geht auf.
Wünsche noch Schöne Weihnachten :-)

Zitat:

@Sandiy schrieb am 20. Dez. 2017 um 13:5:01 Uhr:


jetzt bei 10500km gefahrener Strecke bei einem Ölverbrauch von ca.0,5-0,8 Ltr.
Motoröl ist ein 0-40 vollsythetisch.

Darf ich nach deinem Fahrprofil fragen? 🙂

70% Stadt -10% Außerhalb -20% BAB

Zitat:

@moe5k schrieb am 20. Dezember 2017 um 10:24:26 Uhr:


Natürlich haben die Unterschiedliche Preis weil ja ein Autohaus auf dem Lande auch z.B. eine andere Miete 7 Oder Pacht als mitten in der Stadt hat. Das spiegelt sich natürlich im Preis wieder.
Wenn dein Freundlicher dir schon ohne Kulanz einen Preis von 4K angeboten hat, versuche doch die Kulanz durchzubekommen. u.U. bist du dann mit gut 1000€ aus der Nummer raus... sofern die Übernahme bei ca. 70% liegt.

Hallo an die besten Ölkunden von Amazon & Co,
klar könnte ich machen.... aber ober es dann wirklich bei den 1.000 bleiben wird..... ich habe da so meine Zweifel!

a) Weiß ich dass es auch venünftig ausgeführt wird?!

b) Ich möchte dem Unternehmen VAG nicht noch mehr Geld in den Rachen werfen!

c) Denkt mal alle die vergangenen Jahre zurück..... hat da noch jemand Vertrauen in das Unternehmen VAG???

Das wäre ja so als wenn morgen bei mir zu Hause eingebrochen wird, und ich am nächsten Tag die Haustür auflasse, sodaß der Einbrecher es noch einfacher hat.

VG Alex

P.S. Schreibe nachher nochmal was zu meinem heutigen kleinen Servicetermin....;-)

Zitat:

@Adi-A4 schrieb am 20. Dezember 2017 um 19:04:25 Uhr:


b) Ich möchte dem Unternehmen VAG nicht noch mehr Geld in den Rachen werfen!

Bis Du aber Mißgünstig,
gönnst dem Cäsar Winterkorn nicht die ~ 3000E Apanage am Tag,
die doch auch über die Marge in den Ersatzteilpreisen erwirtschaftet wird.

Hallo TFSI Kollegen,

ich habe euch ja angedroht mich heute nohmal bei euch zu melden..... hoffe ich nerve den ein oder anderen nicht mit meinen Kommentaren (Erfahrungen)......;-)
Aber mal eben kurz fassen ist bei mir immer ein bisschen schlecht....;-)

Also, hatte ja heute mit meinem "Hübschen" den Termin zum kleinen Service beim Freundlichen, mit dem Extrawunsch auf neue Zündkerzen.

Also gesagt gemacht: Auto von der Firma wurde abgeholgt und wieder hingebracht..... toller Service.

Zuhause dann das Insteptionsprotokoll gelesen, aber nichts hinsichtlich der der Zündkerzen gefunden.... ich dort angerufen und gefragt warum die Kerzen nicht gewechselt wurden....... Antwort: "Sind nur alle 60.000 km fälilig, und wann ich die zuletzt gewechselt hätte? Ich: Vor 10.000km, aber bei dem Ölverbrauch sehen die garantiert aus wie schwarze Tannenbäume...... also morgen wieder hin und Kerzen raus..... aber mit Deal: Sehen die Kerzen normal aus meine Kosten...... sind sie schwarz..... Servive-Partner....... ratet mal wer gewinnt....;-)

Nochmal 2 Annekdoten (schreibt man das so)..... also was zum schmunzeln..... ich will ja nicht nur negativ hier rüber kommen.

Also: Dieses Jahr gab es im Sommer mal mein so heiß geliebtes Mobilöl bei Amazon zu 33,00€/5 ltr.
Ich natürlich gleich 7 Kanister bestellt.....;-(
Als Primekunde wurde natürlich gleich am nächsten Tag geliefert..... schweißgebadet kam also unser Postbote morgens an die Tür und fragte mich was ich denn da schon wieder heftiges bestellt habe..... ich so: Motorenöl...... Er: Für welchen Panzer ich das denn bräuchte..... Ich: Steht in der Einfahrt...... Er: Das ist doch ein schöner Audi...... Ich: Eben drumm;-)))

Andere Nummer: Vor 3 Wochen war unser Schornsteinfeger da..... jährliche Kaminreinigung. Nachdem er fertig war sagte er zu mir: Ist nicht viel rausgekommen, saubere Verbrennung von mener Heizung. Darauf habe ich ihm geantwortet, er solle doch seine Bürste nochmal in die Auspuffrohre von meinem Auto schieben, damit es sich wesentlich lohnt.....;-)

Ach ja..... einen habe ich dann doch noch Leute:
Letztens sagte meine Frau zu mir. ich solle doch mal die ganzen leeren Ölkansiter aus dem Kelleregal entsorgen..... ich zu ihr: Die sind doch alle voll, es gab mal wieder Rabatt.....;-)

Leute..... Den Schaden den wir durch so einen Konzern erlitten haben ist mehr als ärgerlich, und eigentlich untragbar.... aber was solls, es ist so und wir können uns in dieser Situation nur selber helfen..... mit sehr, sehr viel Geld..... für einige von uns ist das ein Jahresurlaub..... Urlaub!!! Sprich Erholung......;-)

Und nochmals an ALLE die Ölverbrauch haben und keine professionelle Instandsetzung machen wolllen..... ihr werdet euer Auto nie ruhigen Gewissens verkaufen können. Denn sobald er vom Hof ist geht bei euch im Kopf die Farge um: Wann kommt der Anruf vom Käüfer oder dessen Rechtsanwalt!!!

So... liebe Leut´ genug gesülzt..... aber ich hoffe dem ein oder anderen mal ein kleines Grinsen ins Gesicht gezaubert zu haben....;-)

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!

Euer Alex

Habe da mal eine kleine Frage.. Ich habe eben auf der Bundesstraße ein wenig Gas gegeben und habe auf ~80Km/h beschleunigt.. Am Anfang alles recht sauber geschaltet doch kurz vor 80 hat er plötzlich deutlich bemerkbar gerüttelt.. Hatte das Phänomen bereits jemand? Liegt es möglicherweise am Ölproblem? Ist übrigens ein Automatikgetriebe 😉

Zitat:

@Sandiy schrieb am 20. Dez. 2017 um 13:5:01 Uhr:


Haben dann vor genau 3 Wochen die Reinigung, fast 1 zu 1 aus dem Video;
https://youtu.be/_1vYncOnsoI
übernommen. Nur haben wir die Zylinder mit Liqui-Moly-Ventilreiniger geflutet und 14 Stunden wirken lassen. Alles Andere wurde, wie in dem Video, durchgeführt.
Ergebnis: Der Wagen zieht spürbar kräftiger durch und der Ölverbrauch ist jetzt bei 2400km gefahrener Strecke nicht angestiegen. Weder am MMI, noch am Peilstab ist ein Verlust zu erkennen.
Ich selbst habe die Prozedur auch schon hinter mir und bin jetzt bei 10500km gefahrener Strecke bei einem Ölverbrauch von ca.0,5-0,8 Ltr.
Motoröl ist ein 0-40 vollsythetisch.

Das nenne ich mal einen hilfreichen Threadbeitrag. Werde ich demnächst probieren und mich vom LL verabschieden.

Der "werte" Herr Winterkorn gehört für mich nicht in Rente sondern in den Knast!!!

Zitat:

@Laurin-2008 schrieb am 20. Dezember 2017 um 19:52:47 Uhr:



Zitat:

@Adi-A4 schrieb am 20. Dezember 2017 um 19:04:25 Uhr:


b) Ich möchte dem Unternehmen VAG nicht noch mehr Geld in den Rachen werfen!

Bis Du aber Mißgünstig,
gönnst dem Cäsar Winterkorn nicht die ~ 3000E Apanage am Tag,
die doch auch über die Marge in den Ersatzteilpreisen erwirtschaftet wird.

Zitat:

@Ned.ved schrieb am 20. Dezember 2017 um 20:41:39 Uhr:



Zitat:

@Sandiy schrieb am 20. Dez. 2017 um 13:5:01 Uhr:


Haben dann vor genau 3 Wochen die Reinigung, fast 1 zu 1 aus dem Video;
https://youtu.be/_1vYncOnsoI
übernommen. Nur haben wir die Zylinder mit Liqui-Moly-Ventilreiniger geflutet und 14 Stunden wirken lassen. Alles Andere wurde, wie in dem Video, durchgeführt.
Ergebnis: Der Wagen zieht spürbar kräftiger durch und der Ölverbrauch ist jetzt bei 2400km gefahrener Strecke nicht angestiegen. Weder am MMI, noch am Peilstab ist ein Verlust zu erkennen.
Ich selbst habe die Prozedur auch schon hinter mir und bin jetzt bei 10500km gefahrener Strecke bei einem Ölverbrauch von ca.0,5-0,8 Ltr.
Motoröl ist ein 0-40 vollsythetisch.

Das nenne ich mal einen hilfreichen Threadbeitrag. Werde ich demnächst probieren und mich vom LL verabschieden.

Ich finde die Idee und auch wie es hier beschrieben wurde auch echt super, und ich hatte anfangs echt auch mal daran gedacht das bei meinem durchzuführen.

Habe dann aber daran gedacht, das es nur eine Lösung auf Zeit ist, und nicht auf Dauer, da wie auch schon in einigen Threads hier beschrieben diese Maßnahme nicht ganz so gesund für die Dichtungen sein kann, und irgendwann der Ölverlust undefinierbar wird..... zudem noch Zeitaufwendig.

Zudem erinnert mich diese Maßnahme auch daran wie es mal vor 100 Jahren war, als damals noch die Heizer alle paar 100 Betriebsstunden in den Brennkessel ihrer Dampfloks klettern mußten und die Koksrückstände mit Hammer und Meißel von den Wänden kloppen mußten.

Sowiel zu dem Thema: "Vorsprung durch Technik°

Übrigens stand bei mir heut` noch auf dem Inspektionszettel: "Fetten der Motorhaubenverriegelung"..... war auch echt nötig....;-)

VG Alex

Hi,

welches Baujahr?
Aktueller Ölverbrauch?
Wann zuletzt die Zündkerzen gewechselt?
Zündspulen schonmal gewechselt?

Zitat:

@UltraHDplus schrieb am 20. Dezember 2017 um 20:41:04 Uhr:


Habe da mal eine kleine Frage.. Ich habe eben auf der Bundesstraße ein wenig Gas gegeben und habe auf ~80Km/h beschleunigt.. Am Anfang alles recht sauber geschaltet doch kurz vor 80 hat er plötzlich deutlich bemerkbar gerüttelt.. Hatte das Phänomen bereits jemand? Liegt es möglicherweise am Ölproblem? Ist übrigens ein Automatikgetriebe 😉
Deine Antwort
Ähnliche Themen