Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

MoinMoin!

habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...

Grund zur Sorge? 😕

Gruß,
Öl-sorgelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.

Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.

Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.

Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.

Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.

Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.

Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.

Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.

Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.

Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...

P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Zitat:

@passatsucher schrieb am 8. November 2017 um 16:07:19 Uhr:


Meiner war noch keine 6 Jahre alt und keinerlei Kulanz. Und nun?

War doch nur ein VW.
Wir fahren Audi, da gibt es Kulanz ohne Grenzen 🙁

Zitat:

@Grunzbass schrieb am 8. November 2017 um 22:28:39 Uhr:


Wir fahren Audi, da gibt es Kulanz ohne Grenzen 🙁

Weiß grade nicht, ob ich hysterisch lachen oder kotzen soll... 😠

Zitat:

@Simmifreack180 schrieb am 8. November 2017 um 14:02:10 Uhr:


Audi gibt auf jedes Auto Kulanz. Einfach nur direkt Ingolstadt anschreiben.

*Hustenanfall*

Habe zwei mal Audi angeschrieben mit einem Ellenlangen Text aber die sind da unbeeindruckt. Selbst mit einer Ölverbrauchsmessung im Anhang nicht. Direkter Verweis zum Händler..

Ähnliche Themen

Zitat:

@UltraHDplus schrieb am 9. November 2017 um 05:00:18 Uhr:


Habe zwei mal Audi angeschrieben mit einem Ellenlangen Text aber die sind da unbeeindruckt. Selbst mit einer Ölverbrauchsmessung im Anhang nicht. Direkter Verweis zum Händler..

Quelle Autobild vom 16.6.2017:
-------------------------------------------------
IMMER ERST ZUR AUDI-WERKSTATT
Wer glaubt, dass sein Fahrzeug einen zu hohen
Ölverbrauch hat, wendet sich zunächst
an den Audi-Partner seiner Wahl. In jedem
Fall erfolgt zunächst eine Ölverbrauchsmessung
über 800 bis 1000 Kilometer, auf denen
der Kunde möglichst im „üblichen Fahrstil“
fährt. Ab einem Verbrauch von mehr als 0,5
Litern je 1000 Kilometer unterbreitet dann
zunächst die Vertragswerkstatt ein Angebot
zur Motorreparatur, an dem sich der Hersteller
nur beteiligt, wenn die Werkstatt dies
für gerechtfertigt hält. Ist der Kunde unzufrieden
mit diesem Vorschlag, möge er sich an
die Kundenbetreuung von Audi wenden:
kundenbetreuung@audi.de oder 08 00-2 83 4
7 37 84 23. Laut Audi übernähmen ab hier „speziell
geschulte Mitarbeiter“ eine erneute Prüfung
gemeinsam mit der Werkstatt. Je nach Sachlage
erhält der Geschädigte ein überarbeitetes Angebot,
etwa wenn einzelne Aspekte zuvor nicht
genügend beachtet worden seien. Audi betont
gegenüber AUTO BILD noch einmal, dass jeder
Fall individuell betrachtet werde und man an einer
„kundenorientierten Lösung“ interessiert sei.
-------------------------------------------------

Also mir wurde in der Werkstatt gesagt direkt Audi anschreiben aber normal und nicht beleidigend und nicht mit dem Anwalt drohen, weil vor Gericht eh jeder verliert. Sie sind über 2000 Euro runter gegangen von 4700 Euro auf 2300. Ölverbrauchsmessung wurde vorher natürlich gemacht. Ich war zwischendurch in einer anderen Werkstatt und selbst das war kein Problem gewesen. Sollte einen Service Gutschein kaufen und Ölwechsel wiederholen lassen und Kulanz wäre geblieben. Also keine Probleme gehabt.

Zitat:

@Simmifreack180 schrieb am 9. November 2017 um 09:16:15 Uhr:


Also mir wurde in der Werkstatt gesagt direkt Audi anschreiben aber normal und nicht beleidigend und nicht mit dem Anwalt drohen, weil vor Gericht eh jeder verliert. Sie sind über 2000 Euro runter gegangen von 4700 Euro auf 2300. Ölverbrauchsmessung wurde vorher natürlich gemacht. Ich war zwischendurch in einer anderen Werkstatt und selbst das war kein Problem gewesen. Sollte einen Service Gutschein kaufen und Ölwechsel wiederholen lassen und Kulanz wäre geblieben. Also keine Probleme gehabt.

Die Werkstätten geben das gerne den schwarzen Peter weiter...
Die erste Werkstatt in der ich war, sagte mir auch, dass ich bei meinem Fahrzeug wegen des Alter eher
keine Chance auf Kulanz hätte. Der Grund dafür ist einfach: Audi beteiligt die Werkstätten zum Teil an den Kosten für die TPI. Wenn die Werkstatt das also im Keim ersticken kann, tun sie das ... deswegen sagt ja Audi auch, dass man sich immer erst an die Werkstatt wenden soll und wenn man da unzufrieden ist dann an Audi direkt.

Hallo zusammen,
ich überlege einen A4 B8 Avant 2.0 TFSI EZ09/09 mit 211PS zu kaufen.
Dieser hat 150TKM gelaufen und angeblich von Audi auf Kulanz einen neuen Motor bei 90TKM bekommen (irgendwann vor 03/15). Dazu steht allerdings im Serviceheft nur bei dem Inspektionseintrag handschriftlich "Motor neu".

Ich weiß dass bei manchen die Kolben und Pleuel gewechselt wurden, aber der ganze Motor??
Ist das realistisch oder evt. Betrug(sversuch)??

Wie hoch ist dann eurer Meinung nach, also bei einem reparierten Motor, der Ölverbrauch?

Danke für eure Hilfe!
Kai

Wenn der Motor schon größeren Schaden genommen hat, ist ein Austausch durchaus realistisch.
Ein Motor aus Anfang 2015 sollte keinerlei Probleme machen. Der Ölverbrauch darf bis 0,5 l/1000km liegen.

Zitat:

Wie hoch ist dann eurer Meinung nach, also bei einem reparierten Motor, der Ölverbrauch?

wichtig ist ja auch zu wissen was für ein Motor überhaupt eingebaut wurde....

Zitat:

@moe5k schrieb am 9. November 2017 um 06:37:46 Uhr:



Zitat:

@UltraHDplus schrieb am 9. November 2017 um 05:00:18 Uhr:


Habe zwei mal Audi angeschrieben mit einem Ellenlangen Text aber die sind da unbeeindruckt. Selbst mit einer Ölverbrauchsmessung im Anhang nicht. Direkter Verweis zum Händler..

Quelle Autobild vom 16.6.2017:
-------------------------------------------------
IMMER ERST ZUR AUDI-WERKSTATT
Wer glaubt, dass sein Fahrzeug einen zu hohen
Ölverbrauch hat, wendet sich zunächst
an den Audi-Partner seiner Wahl. In jedem
Fall erfolgt zunächst eine Ölverbrauchsmessung
über 800 bis 1000 Kilometer, auf denen
der Kunde möglichst im „üblichen Fahrstil“
fährt. Ab einem Verbrauch von mehr als 0,5
Litern je 1000 Kilometer unterbreitet dann
zunächst die Vertragswerkstatt ein Angebot
zur Motorreparatur, an dem sich der Hersteller
nur beteiligt, wenn die Werkstatt dies
für gerechtfertigt hält. Ist der Kunde unzufrieden
mit diesem Vorschlag, möge er sich an
die Kundenbetreuung von Audi wenden:
kundenbetreuung@audi.de oder 08 00-2 83 4
7 37 84 23. Laut Audi übernähmen ab hier „speziell
geschulte Mitarbeiter“ eine erneute Prüfung
gemeinsam mit der Werkstatt. Je nach Sachlage
erhält der Geschädigte ein überarbeitetes Angebot,
etwa wenn einzelne Aspekte zuvor nicht
genügend beachtet worden seien. Audi betont
gegenüber AUTO BILD noch einmal, dass jeder
Fall individuell betrachtet werde und man an einer
„kundenorientierten Lösung“ interessiert sei.
-------------------------------------------------

Die Werkstatt hatte mir erklärt, dass Audi wohl raus ist, da der Wagen nicht über Audi verkauft wurde.. Deshalb habe ich ja auch den Kundenservice angeschrieben aber wie gesagt, keine Chance. Hatte da nett angefragt und mein Problem geschildert aber der Verweis zum Händler kam auch von dort.

Zitat:

Die Werkstatt hatte mir erklärt, dass Audi wohl raus ist, da der Wagen nicht über Audi verkauft wurde.. Deshalb habe ich ja auch den Kundenservice angeschrieben aber wie gesagt, keine Chance. Hatte da nett angefragt und mein Problem geschildert aber der Verweis zum Händler kam auch von dort.

Ja, es steht ja auch im Text -> ERST zur Vertragswerkstatt !
ich habe meinen z.B. von Privat gekauft...

Ich war ja bei einer Audi Vertragswerkstatt. Genau die haben mich ja abgewiesen!

Zitat:

@UltraHDplus schrieb am 9. November 2017 um 16:34:21 Uhr:


Ich war ja bei einer Audi Vertragswerkstatt. Genau die haben mich ja abgewiesen!

OK, wenn du ihn vom Händler gekauft hast und der den Mangel verschwiegen hat ist das vielleicht etwas anders gelagert ...

Zitat:

@S1_ schrieb am 9. November 2017 um 13:17:12 Uhr:


Hallo zusammen,
ich überlege einen A4 B8 Avant 2.0 TFSI EZ09/09 mit 211PS zu kaufen.
Dieser hat 150TKM gelaufen und angeblich von Audi auf Kulanz einen neuen Motor bei 90TKM bekommen (irgendwann vor 03/15). Dazu steht allerdings im Serviceheft nur bei dem Inspektionseintrag handschriftlich "Motor neu".

Ich weiß dass bei manchen die Kolben und Pleuel gewechselt wurden, aber der ganze Motor??
Ist das realistisch oder evt. Betrug(sversuch)??

Wie hoch ist dann eurer Meinung nach, also bei einem reparierten Motor, der Ölverbrauch?

Danke für eure Hilfe!
Kai

@moe5k: Was meinst du mit "welchen Motor"? Gibt es unterschiedliche mit den gemachten Angaben?

@Arpaio: Danke! Okay, Motoraustausch ist also realistisch (dachte nicht dass ein Motor wegen dem hohem Ölverbrauch kaputt geht). Er wurde irgendwann vor 03/15 getauscht. Kann also theoretisch 2011/12 gewesen sein.!

Allerdings würde ich einen Motor der 0,5l/10Tkm verbraucht schon fast kaputt bezeichnen.
0,5l auf 1000km ist, tja wie sag ichs, ähm - das finde ich nicht nur indiskutabel, sondern eher schrottreif. (Auch wenn Audi das als für sie OK bezeichnet). Kein heiles Auto hat solch einen Verbrauch..
Deshalb frage ich ja nach den tatsächlichen Werten, die ein heiler/reparierter Motor eurer Meinung nach verbraucht (also nicht die Audi-Toleranzwerte)! ;-)

Weitere Erfahrungen sind willkommen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen