Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI
MoinMoin!
habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...
Grund zur Sorge? 😕
Gruß,
Öl-sorgelchen
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.
Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.
Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.
Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.
Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.
Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.
Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.
Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.
Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.
Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.
Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...
P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.
4988 Antworten
Ja, jetzt muss ich mir auch langsam Sorgen machen.
Fahre einen 1.8 TFSI Quattro mit 160 PS, EZ: 12/2010 und der Ölverbrauch steigt langsam aber stetig nach oben.
Ich schätze, es sind langsam aber sicher schon bald an die 0.5 Liter auf 100 Kilometer.
Habe jetzt 134.000km am Tacho und habe ein lückenloses Serviceheft.
Wäre schon froh, wenn ich eine teilweise Kulanz bekäme und vielleicht nur 1500€ zahlen müsste. Wollte das Fahrzeug noch ein bisschen fahren.
Soll ich einen Kulanzantrag stellen, oder ist das sinnlos?
Danke und viele Grüße!
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 27. Juli 2017 um 12:55:15 Uhr:
Soll ich einen Kulanzantrag stellen, oder ist das sinnlos?
Danke und viele Grüße!
Ja, auf jeden Fall Antrag stellen! Die sollen schon wissen, merken, spüren und langsam Angst bekommen, was "hier draußen" wirklich los ist...
Und möglicherweise hast Du ja aus irgendwelchen glücklichen Umständen tatsächlich einen Treffer...
Und nicht, dass es später mal heißt, Du hättest ja nicht gefragt und Dir das dann negativ ausgelegt wird, bei denen weiß man derzeit ja nie...
Also viel Glück mit dem Hersteller und viel Erfolg bei der Suche nach einem ortsnahen und guten sowie unabhängigen Instandsetzer.
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 27. Juli 2017 um 12:55:15 Uhr:
Ich schätze, es sind langsam aber sicher schon bald an die 0.5 Liter auf 100 Kilometer.
Da fehlt ne Null oder?
Ansonsten wirst wegen des Chiptunings wahrscheinlich schlechte Karten haben...
Zitat:
@pb.joker schrieb am 27. Juli 2017 um 14:35:44 Uhr:
Da fehlt ne Null oder?
Ansonsten wirst wegen des Chiptunings wahrscheinlich schlechte Karten haben...
Das mit der fehlenden Null war klar, aber Chiptuning bei 160 PS? Den gibt es doch so Serie...
Ansonsten hättest Du allerdings recht, da das deren Lieblingsausrede ist...
Ähnliche Themen
Zitat:
@MauiSven schrieb am 27. Juli 2017 um 15:36:44 Uhr:
Zitat:
@pb.joker schrieb am 27. Juli 2017 um 14:35:44 Uhr:
Da fehlt ne Null oder?
Ansonsten wirst wegen des Chiptunings wahrscheinlich schlechte Karten haben...
Das mit der fehlenden Null war klar, aber Chiptuning bei 160 PS? Den gibt es doch so Serie...
Ansonsten hättest Du allerdings recht, da das deren Lieblingsausrede ist...
Das Auto ist auf 210 PS gechipt. So kann man es lesen. Da wird es in der Tat schwierig. Kann man das Tuning rückgängig machen, ohne Spuren zu hinterlassen?
Gruß Grunzbass
Ja, das mit dem Chiptuning ist natürlich ein Argument. Klar, kann man es rückstandslos entfernen. Der Flashzähler ist dann natürlich um 1 höher und kann nicht mehr zurückgesetzt werden.
Die Frage ist, ob die das Steuergerät einschicken und bei Bosch direkt auslesen lassen?
Wie gesagt, ich jammere nicht deswegen und rede mich da auch nicht raus, falls die rausbekommen, dass die Software geändert wurde. Ich bin ja bewusst das Risiko eingegangen und man kann auch nicht immer gewinnen 😉
Danke für die Erläuterungen bzw. Antworten!
Ja, es fehlt eine 0 :-)
Grüße,
Willi
So Leutz,
Ich hatte heute morgen einen Anruf von der Werkstatt. Er braucht keine TPI1. Auf Nachfrage warum nicht, weil der Softwarestand vom Motor das nicht benötigt.
Keine Ahnung was ich davon halten soll.
Auf jedenfall hatten sie die Ölverbrauchsmessung schon vorbereitet und so konnte ich mein Auto gleich abholen.
Das Ergebnis im MMI nach den ersten 250km (gab nen spontanen Ausflug zu den Schwiegereltern) könnt ihr an den angehängten Fotos sehen.
Kurioserweise konnte ich nach den ersten 150km keine Abnahme feststellen. Wahrscheinlich haben sie ein bissl über max gefüllt.
Ich musste heute beim Fahren auch noch folgendes feststellen:
Nach 1-2km untertouriges Fahren hinter einen LKW (70km/h in der 5. Welle), kann auch ne leichte Bergabfahrt gewesen sein (konnte es nachher auf ebener Fläche nicht wiederholen), kam es beim Gas geben zu gefühlten Zündaussetzern (Ruckeln) und schwarz/grauen Qualm aus dem Auspuff.
Hatte das auch schon ein Betroffener? Hatte das bisher im Forum nicht gelesen.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 27. Juli 2017 um 11:02:09 Uhr:
Ist die Frage nicht eher ob man sich die 2-3000€ Eigenanteil bei einer Kulanz sparen sollte und gleich zu einem Instandsetzer geht, auch wenn das etwas Teurer kommt. Dafür hat man dann aber einen Motor bei dem nicht nur Pleuel und Kolben mit fraglichem Erfolg getauscht wurden sondern einen Motor der Überholt wurde. Davon mal abgesehen das beim Instandsetzter die Leute in der Regel wissen was sie tun, bei einer Vertragswerkstatt werden Motoren doch eher selten zerlegt und wieder zusammengebaut.
Genau so war meine Frage gemeint. Mich interessiert was in diesem Fall der bessere Weg ist. Mein Bauchgefühl sagt nämlich auch Instandsetzer. Kommt aber letzten Endes auf das Kulanzangebot an.
Kennt jemand nen guten Instandsetzer im Raum Hameln?
Zitat:
@jansen75 schrieb am 27. Juli 2017 um 21:24:54 Uhr:
Mal ne blöde Frage: Wie kriege ich den Ölstand ins FIS?
Im MMI muss es natürlich heißen.
Ist so original da kein Meßstab verbaut ist.
Zitat:
@bela_mop schrieb am 27. Juli 2017 um 20:57:59 Uhr:
So Leutz,Ich hatte heute morgen einen Anruf von der Werkstatt. Er braucht keine TPI1. Auf Nachfrage warum nicht, weil der Softwarestand vom Motor das nicht benötigt.
Keine Ahnung was ich davon halten soll.Auf jedenfall hatten sie die Ölverbrauchsmessung schon vorbereitet und so konnte ich mein Auto gleich abholen.
Das Ergebnis im MMI nach den ersten 250km (gab nen spontanen Ausflug zu den Schwiegereltern) könnt ihr an den angehängten Fotos sehen.
Kurioserweise konnte ich nach den ersten 150km keine Abnahme feststellen. Wahrscheinlich haben sie ein bissl über max gefüllt.Ich musste heute beim Fahren auch noch folgendes feststellen:
Nach 1-2km untertouriges Fahren hinter einen LKW (70km/h in der 5. Welle), kann auch ne leichte Bergabfahrt gewesen sein (konnte es nachher auf ebener Fläche nicht wiederholen), kam es beim Gas geben zu gefühlten Zündaussetzern (Ruckeln) und schwarz/grauen Qualm aus dem Auspuff.
Hatte das auch schon ein Betroffener? Hatte das bisher im Forum nicht gelesen.
Meiner hatte das ruckeln öfters mal. Warum auch immer.
Der neue Motor hat es jetzt auch mal gemacht aber seitdem nicht mehr. Meiner sieht auch nur noch Drehzahl und muss Leistung bringen. Läuft auch viel besser und verbraucht nur einen Liter mehr.
Zitat:
@Arpaio schrieb am 27. Juli 2017 um 21:50:15 Uhr:
Zitat:
@jansen75 schrieb am 27. Juli 2017 um 21:24:54 Uhr:
Mal ne blöde Frage: Wie kriege ich den Ölstand ins FIS?Im MMI muss es natürlich heißen.
Ist so original da kein Meßstab verbaut ist.
Nein ich meinte schon im FIS wie auf dem Bild von bela_mop zu erkennen ist.
Zitat:
@jansen75 schrieb am 27. Juli 2017 um 22:34:04 Uhr:
Zitat:
@Arpaio schrieb am 27. Juli 2017 um 21:50:15 Uhr:
Im MMI muss es natürlich heißen.
Ist so original da kein Meßstab verbaut ist.
Nein ich meinte schon im FIS wie auf dem Bild von bela_mop zu erkennen ist.
Also ich habe eine Schnellmessung über das MMI angestoßen. Hatte dabei zufällig gesehen das es im FIS auch kurz angezeigt wird und nen Foto gemacht. War nach 10sec oder so auch wieder im FIS weg.
Vorher hatte ich das auch nie im FIS gesehen.
Zitat:
@bela_mop schrieb am 27. Juli 2017 um 22:52:26 Uhr:
Zitat:
@jansen75 schrieb am 27. Juli 2017 um 22:34:04 Uhr:
Nein ich meinte schon im FIS wie auf dem Bild von bela_mop zu erkennen ist.Also ich habe eine Schnellmessung über das MMI angestoßen. Hatte dabei zufällig gesehen das es im FIS auch kurz angezeigt wird und nen Foto gemacht. War nach 10sec oder so auch wieder im FIS weg.
Vorher hatte ich das auch nie im FIS gesehen.
Hattest Du kurz vorher oder währenddessen die Motorhaube geöffnet?
Zitat:
@MauiSven schrieb am 27. Juli 2017 um 23:26:23 Uhr:
Zitat:
@bela_mop schrieb am 27. Juli 2017 um 22:52:26 Uhr:
Also ich habe eine Schnellmessung über das MMI angestoßen. Hatte dabei zufällig gesehen das es im FIS auch kurz angezeigt wird und nen Foto gemacht. War nach 10sec oder so auch wieder im FIS weg.
Vorher hatte ich das auch nie im FIS gesehen.Hattest Du kurz vorher oder währenddessen die Motorhaube geöffnet?
Demzufolge ja.