Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

MoinMoin!

habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...

Grund zur Sorge? 😕

Gruß,
Öl-sorgelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.

Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.

Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.

Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.

Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.

Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.

Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.

Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.

Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.

Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...

P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Zitat:

@AndreL90 schrieb am 14. Juni 2017 um 20:32:50 Uhr:


Habe am 1.06 einen B8 beim Händler gekauft mit 166tkm runter.
Nach 200km musste ich das erste mal Öl auffüllen habe dann bis zur hälfte aufgefüllt nach weiteren 300km war er wieder bei min. 😁

In der Werkstatt wurde jetzt erstmal bis Max aufgefüllt und ich soll mal 500km fahren und dann will er schauen wieviel Öl noch drin ist danach wird weiter geschaut. Werksatt typ ist der Meinung liegt nicht an den Kolben...^^
Wenn ich wieder hinfahre soll er mit Endoskop in den Brennraum schauen und gucken ob die Kolben verkokt sind.
Dann kann er sich überlegen ob der das Auto zurück nimmt oder die Kolben von Scheuerlein machen lässt.
Mich würde halt nur interesse halber der Aufwand interessieren.

Würde den Wagen natürlich am liebsten zurück geben aber er muss ja nachbessern.

Mit den Endoskop wirst du nur verkokte Kolbenoberflächen sehen und dies sind völlig normale Ablagerungen wie man sie auf jedem anderen Kolben eines Motors anfindet " keine neuen Motore natürlich"
Dort wo deine Einladung Kolbenabstreifringe sitzen, kommst du mit einem Endoskop nicht hin. Sie liegen an der Laufbuchse an.

+++ Update Auto Bild +++

Ab morgen Heft 24/2017.

Auto-bild

Zitat:

@MauiSven schrieb am 15. Juni 2017 um 14:16:42 Uhr:


+++ Update Auto Bild +++

Ab morgen Heft 24/2017.

Für uns wahrscheinlich zu spät @MauiSven, aber immerhin für die jetzt betroffenen vielleicht ein kleiner Hoffnungsschimmer.

Zitat:

@heiko770 schrieb am 14. Juni 2017 um 22:15:53 Uhr:



Zitat:

@AndreL90 schrieb am 14. Juni 2017 um 20:32:50 Uhr:


Habe am 1.06 einen B8 beim Händler gekauft mit 166tkm runter.
Nach 200km musste ich das erste mal Öl auffüllen habe dann bis zur hälfte aufgefüllt nach weiteren 300km war er wieder bei min. 😁

In der Werkstatt wurde jetzt erstmal bis Max aufgefüllt und ich soll mal 500km fahren und dann will er schauen wieviel Öl noch drin ist danach wird weiter geschaut. Werksatt typ ist der Meinung liegt nicht an den Kolben...^^
Wenn ich wieder hinfahre soll er mit Endoskop in den Brennraum schauen und gucken ob die Kolben verkokt sind.
Dann kann er sich überlegen ob der das Auto zurück nimmt oder die Kolben von Scheuerlein machen lässt.
Mich würde halt nur interesse halber der Aufwand interessieren.

Würde den Wagen natürlich am liebsten zurück geben aber er muss ja nachbessern.

Mit den Endoskop wirst du nur verkokte Kolbenoberflächen sehen und dies sind völlig normale Ablagerungen wie man sie auf jedem anderen Kolben eines Motors anfindet " keine neuen Motore natürlich"
Dort wo deine Einladung Kolbenabstreifringe sitzen, kommst du mit einem Endoskop nicht hin. Sie liegen an der Laufbuchse an.

Das man die Kolbenringe nicht sehen kann ist mir klar habe nur gedacht die Kolben sind verkokter als bei Kolben mit keinem Ölverbrauch.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@passatsucher schrieb am 15. Juni 2017 um 14:52:40 Uhr:



Zitat:

@MauiSven schrieb am 15. Juni 2017 um 14:16:42 Uhr:


+++ Update Auto Bild +++

Ab morgen Heft 24/2017.

Für uns wahrscheinlich zu spät @MauiSven...

So mögen die hohen Herren vllt. denken, aber widerstandslos werde ich diese Variante nicht hinnehmen, zumal das dann höchst diskriminierend wäre... 😠

Auf den Artikel von Autobild bin ich gespannt.
Solange nicht schwarz auf weiß geschrieben steht, dass alle konstruktiv fehlerhaften Motoren zurückgerufen und nachgebessert werden bleibe ich verärgert.

Gruß Grunzbass

Zitat:

@Grunzbass schrieb am 15. Juni 2017 um 16:45:21 Uhr:


Auf den Artikel von Autobild bin ich gespannt.
Solange nicht schwarz auf weiß geschrieben steht, dass alle konstruktiv fehlerhaften Motoren zurückgerufen und nachgebessert werden bleibe ich verärgert.

Gruß Grunzbass

Hoffentlich kommt jetzt nicht so ein Schlauer um die Ecke und mahnt, dass ja dann der Konzern Schaden nehmen könnte... 🙄
Drauf gesch*****! Da die mich (und sicher viele andere auch) wie Sch**** behandelt haben, sollen die ruhig merken, wie sich das anfühlt, wenn man mit "unvorhersehbaren" hohen Ausgaben zu kämpfen hat...! 😠

Ihr glaubt doch nicht ernsthaft das die sich kulanter zeigen als bisher.

Konsequenterweise müssten die dann ja alle entschädigen, die den Schaden auf eigene Faust haben reparieren lassen 😁 das ist sowas von abwegig, dass ich grad echt grinsen muss

Ich denke auch nicht, dass es zum Gunsten der Geschädigten ist. Dies Sauerei sollte logischerweise ohne irgendwelche anfallende Kosten für den Geschädigten behoben werden, da dieser riesen große Mist auf Ihnen gewachsen ist.
Und wenn sie dann wieder ihren Schrott einbauen hat man auch wieder kein ruhiges gewissen.
Sie sind in mein Augen absolut nicht vertrauenswürdig.
Kann mir außerdem noch vorstellen, dass Siemit den Reparatureinnahmen rechnen um auch ihre Prunkwerkstätten voll bekommen und jetzt festgestellt haben, dass Motorinstandsetzer diesn verzapften Bockmist für bis zu 2/3 günstiger und dazu vernünftiger durchführen und somit müssen sie an ihren Reparaturkosten etwas drehen um Kunden zu gewinnen.

Zitat:

@AndreL90 schrieb am 15. Juni 2017 um 15:09:56 Uhr:



Zitat:

@heiko770 schrieb am 14. Juni 2017 um 22:15:53 Uhr:


Mit den Endoskop wirst du nur verkokte Kolbenoberflächen sehen und dies sind völlig normale Ablagerungen wie man sie auf jedem anderen Kolben eines Motors anfindet " keine neuen Motore natürlich"
Dort wo deine Einladung Kolbenabstreifringe sitzen, kommst du mit einem Endoskop nicht hin. Sie liegen an der Laufbuchse an.

Das man die Kolbenringe nicht sehen kann ist mir klar habe nur gedacht die Kolben sind verkokter als bei Kolben mit keinem Ölverbrauch.

Grüße

Die Verkokung bzw Ablagerungen können höchstens etwas mehr sein, da durch die verkokten abstreifringe mehr Öl verbrannt wurde. Ansonsten ist eine Verkokung völlig normal. In diesem Falle sind diese Ölabstreifringe völlig felkonstruiert was absolut nicht funktionieren kann. Also ein ganz normaler Prozeß und nichts überraschendes.

Zitat:

@zackzack14 schrieb am 15. Juni 2017 um 18:15:46 Uhr:


Ihr glaubt doch nicht ernsthaft das die sich kulanter zeigen als bisher.

Die für den Skandal verantwortlichen Herren haben eine dicke Haut.
Die Gesetze der Bundesrepublik reichen nicht aus, dem geschädigten Bürger zu seinem Recht zu verhelfen.
Noch nicht, aber irgendwann werden sie abgestraft.

Gruß Grunzbass

Zitat:

@Grunzbass schrieb am 15. Juni 2017 um 22:32:52 Uhr:



Zitat:

@zackzack14 schrieb am 15. Juni 2017 um 18:15:46 Uhr:


Ihr glaubt doch nicht ernsthaft das die sich kulanter zeigen als bisher.

Die für den Skandal verantwortlichen Herren haben eine dicke Haut.
Die Gesetze der Bundesrepublik reichen nicht aus, dem geschädigten Bürger zu seinem Recht zu verhelfen.
Noch nicht, aber irgendwann werden sie abgestraft.

Gruß Grunzbass

Die machen doch zusammen ihre Gesetze. Da hackt eine Krähe der anderen kein Auge aus. Zusätzlich bekommen sie nach ihrer Amtskarriere noch einen gut bezahlten Posten. Und das nicht um sonst...
Ein deutliches Beispiel bei dem Dieselskandalupdate. Wie das ZDF schon berichtete, nach dem Update wurden die gleichen Werte beim Fahrbetrieb gemessen ,wie vor dem Update. Der Clou dabei, das BKA hat ihren Haken dahinter gemacht als sei alles in Ordnung. Der letzte Satz bei diesem Bericht. Es scheint eine Staatsaffäre zu werden.
Leider bringt ZDF solche Beiträge zu einer Uhrzeit, wo die meisten Leute in der Woche schon im Bett liegen.
Vielleicht sogar beabsichtigt???

kleiner Tipp für Frühinsbettgeher: ZDF-Mediathek

Klar kann man sich das ganze in der Mediathek angucken. Aber den typischen Zapper, der 20.15 die Programme durchschaltet um zu sehen welche inhaltslose Sendung er zu seinem Bier und Chips sehen möchte , wird man so nicht erreichen. Normalerweise kommen kritische Sendungen ja noch später , nach 23 Uhr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen