Ölverbrauch 1,7 Liter auf 3200 km geht das noch?

Mercedes E-Klasse W211

Ölverbrauch 1,7 Liter auf 3200 km mit einem T-Modell 320 CDI 204PS Bj. 03.2004 im Hängerbetrieb (1700kg) mit 115km/h auf Frankreichs Flugbahnen. Ist das NORMAL bei Laufleistung 260.000 km ? Also ich meine es wäre trotz allen Bedingungen etwas zu viel! Am Motor ist keine Undichtigkeit zu erkennen und auch der weiße Lack vom Wohnwagen war weiß ohne Ölspuren oder Ruß!

Eure Erfahrung und Werte bei gleichen Bedingungen wären mir sehr recht zu diesem heiklen Thema. Ist das Normal?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
mein V6 320 CDI hat zwischen den Interwallen (Assyst alle 25000 km) noch keinen Tropfen Öl nachgefüllt bekommen. Laut meinem Ölmessstab ist die Ölmenge immer zwischen Max und Min. Ölsorte Aral Super Tronic W 0-40 .Bei so hohem Ölverbrauch müsste normalerweise eine Ölundichtigkeit sein oder an den Kolben ist etwas defekt, so das Öl mit verbrannt wird.
Eine Temperatur von 90-95° ist absolut normal, weil ja bei Hängerbetrieb ein größeres
Kühlergebläse verbaut sein sollte. Kontrolliere mal deinen Kühlwasserstand, sollte der steigen,könnte es an der Zylinderkopfdichtung liegen.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Also die Kühlung war so zwischen 90 und 95°C laut Anzeige. Als Öl verwende ich nach Rücksprache mit der Niederlassung MB und des Ölherstellers absolut kein Problem, ein Erstraffinat nach MB 229.3 Freigabe Longlife Öl SAE 5W40 auf Hydrocrack Basis aus Deutscher Herstellung von Addinol.

Zitat:

Original geschrieben von farmer1



@tobybe
Auch dein Ölverbrauch ist recht hoch, wieviel km und welche Betriebsbedingungen?

Aktuell 85.000km gelaufen. Letzte Inspektion bei 68.000km (Mercedes NL Kassel/Göttingen).

Bedingungen: 90% Autobahn bei normaler Fahrt zw. 120-160km'h.
Benzinverbrauch lt. KI: 9,4 Liter im Schnitt pro Tankung

Ärger mich sehr über den Ölverbrauch und dass da angeblich nix unternommen werden kann.

Soll ich mal nen anderes Öl nehmen? Wer von Euch kippt den auch alle 3.000km Öl nach?

Hallo,
mein V6 320 CDI hat zwischen den Interwallen (Assyst alle 25000 km) noch keinen Tropfen Öl nachgefüllt bekommen. Laut meinem Ölmessstab ist die Ölmenge immer zwischen Max und Min. Ölsorte Aral Super Tronic W 0-40 .Bei so hohem Ölverbrauch müsste normalerweise eine Ölundichtigkeit sein oder an den Kolben ist etwas defekt, so das Öl mit verbrannt wird.
Eine Temperatur von 90-95° ist absolut normal, weil ja bei Hängerbetrieb ein größeres
Kühlergebläse verbaut sein sollte. Kontrolliere mal deinen Kühlwasserstand, sollte der steigen,könnte es an der Zylinderkopfdichtung liegen.

Nur mal zum Vergleich:
Bei meinem 320er habe ich nauf 20.000 km keinen Ölverlust.
Lt ANZEIGE.
Ich fahreseit eh und je Mobil 1 0W40.
Mein Nachbar fährt einen 6Zyl-Vectra mit dem gleichen Öl 0 kein Verlust.

Ähnliche Themen

Ich finde die Theorie, dass beim Ölwechsel vor kurzem nur bis MIN. aufgefüllt wurde schlüssig.

Wenn man davon ausgeht und sieht, wie der Motor "arbeiten" muss im Hängerbetrieb, wird sich der Ölverbrauch "relativieren".

Die Kühlmitteltemperaturanzeige sagt auch nicht allzuviel aus, sie ist soweit ich weiss "geglättet". Die Peaks werden bewusst herausgenommen.

Mit der 4-Zonen-Klimaautomatik kann man die reale Temperatur im Untermenü ablesen.

Möglicherweise hat das verwendete Motorenöl einen hohen Verdampfungsverlust bei höheren Temperaturen.

Gruss

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von tobybe



Zitat:

Original geschrieben von farmer1



@tobybe
Auch dein Ölverbrauch ist recht hoch, wieviel km und welche Betriebsbedingungen?
Aktuell 85.000km gelaufen. Letzte Inspektion bei 68.000km (Mercedes NL Kassel/Göttingen).

Bedingungen: 90% Autobahn bei normaler Fahrt zw. 120-160km'h.
Benzinverbrauch lt. KI: 9,4 Liter im Schnitt pro Tankung

Ärger mich sehr über den Ölverbrauch und dass da angeblich nix unternommen werden kann.

Soll ich mal nen anderes Öl nehmen? Wer von Euch kippt den auch alle 3.000km Öl nach?

Ich erachte den Ölverbrauch als zu hoch, auch wenn MB 0,8L auf 1000km freigibt. Allerdings kann ich dir auch nicht sagen wohin es nun verschwindet, Turbo hat er nicht, der Komp. hängt nicht am Motorschmierkreislauf, wenn nach aussen nichts undicht ist muss es innermotorisch verschwinden.

War heute in der Niederlassung und die meinten dass das völlig normal sei????? Zumindest ist er jetzt durch den Tüv und ASU gegangen. Und die ASU war perfekt! Also kein Mist im Auspuff!

Deine Antwort
Ähnliche Themen