Ölverbrauch 1.6 Duratec

Ford C-Max 1 (DM2)

Hi
Unser Focus steht nun kurz vor der ersten Inspektion, ist 11 Monate alt und hat 18900km. Nun habe ich einfach mal aus langer weile den Ölstand kontrolliert und war ehrlich gesagt etwas geschockt. Am Messstab ist ja erst diese Kugel, dann ein Stück frei, die Min Kerbe, wieder was frei und die Max Kerbe. Bei mir war es deutlich unter Min, etwas über der Kugel. Nach der Auslieferung vor einem Jahr war das Öl bei Max. Hab jetzt 5W 30 nachgefüllt bis knapp über Min, den Rest sollen die schön bei der Inspektion machen.
Jetzt wollte ich nur mal wissen... ist dieser Ölverbrauch im Rahmen? Kann es vllt auf den ersten Kilometern vorkommen dass der Motor etwas braucht? Er wird in der Regel sehr schonend bewegt.

MfG

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ein Ölverbrauch von ca. 1 Liter auf fast 20.000 Km ist völlig unbedenklich, ja geradezu normal.
Ford-Motoren verbrauchen an sich wenig Öl, allerdings wird auch hier der Ölverbrauch vom mechanischen Zustand des Motors, von der Drehzahl und Belastung sowie von der Betriebstemperatur beeinflußt.
Neue Motoren haben meist einen leicht erhöhten Ölverbrauch, hauptsächlich weil die Oberflächenprofile von Kolbenringen und Zylinderwand noch nicht aufeinander abgestimmt sind. Nach Beendigung des "Einlaufens" sinkt der Ölverbrauch dann auf das für DIESEN Motor normale Maß. Das wiederum ist abhängig von der Serienstreuung bei der Fertigung. Obwohl alles identisch sein sollte, gibt es kleine Unterschiede, z.B. ist die Kolbenringspannung bei dem einen Motor minimalst geringer oder höher als bei dem anderen Aggregat - somit ist auch der spätere Ölverbrauch unterschiedlich, auch wenn beide Motoren "gesund" und praktisch gleich sind.

Du brauchst dir keinerlei Sorgen zu machen, die Sache ist absolut im Rahmen. Von Zeit zu Zeit (so 1 mal im Monat) den Ölstand überprüfen und bei Bedarf den fehlenden Schmierstoff nachfüllen.

Eine ganz andere Frage ist die Spezifikation/Viskosität.
Vielfach wird behauptet, Ford-Öl nach A 1/B 1 sei schlecht. Diese Öle gehören zur Gruppe der FE-Öle (Fuel Economy) und dürfen nur in dafür ausgelegten Motoren verwendet werden, weil sie eine abgesenkte Hochtemperatur- und Hochscherviskosität haben.
Ford-Motoren sind entsprechend konstruiert, haben geringe Bautoleranzen und leistungsfähige Ölpumpen. Außerdem ist das Öl entsprechend additiviert und ALLEN in dafür freigegebenen Ford-Motoren vorkommenden Belastungen gewachsen. Die Verwendung von höherviskosem Öl ohne Freigabe wird von Ford nicht gewünscht, selbst beim NACHFÜLLEN wird in der Betriebsanleitung auf evtl. Nachteile hingewiesen.
Insbesondere hinsichtlich eines eventuellen Garantieanspruchs würde ich zumindest in dieser Zeit KEIN nicht freigegebenes Öl verwenden.
Ford ist hier richtig sensibilisiert, weil vielfach angenommen wird, A 1/B 1 - Öle seien minderwertig. Dabei ist das eine ganz spezielle Spezifikation und hat mit A 3/B 3 so gut wie nichts zu tun. Sämtliche relevanten Qualitätsmerkmale sind selbstverständlich auch hier vorhanden. BMW hatte das FE-Öl vor Jahren auch mal für bestimmte Motoren eingeführt, die auch heute noch damit betrieben werden.
Dann wären ja z.B. Mobil 1 Fuel Economy 0 W - 30 oder FE-Öle von anderen namhaften Herstellern schlechte Produkte - die würden sich vehement dagegen wehren.
Gerade zu diesen Ölen gibt es die unterschiedlichsten Meinungen, wie es ja auch zu den Öl-Herstellern verschiedene Ansichten gibt.
Ford verspricht sich davon eine Kraftstoffersparnis; die wird auf dem Prüfstand wohl auch erreicht (im Zehntelliter-Bereich?).
Solange die Motoren dafür konstruiert sind, kann dieses Öl bedenkenlos verwendet werden und die Motoren erzielen die gewünschte Dauerhaltbarkeit; sonst würde Ford ja mit Motorschäden überhäuft. Das würde sich auch in Foren und in der Presse sehr schnell herumsprechen.

So, das mußte bei dieser Gelegenheit mal raus.

Ich wünsche weiterhin gute Fahrt und viel Freude mit dem Wagen.

Gruß Jüppken

16 weitere Antworten
16 Antworten

Den Aralsticker hab ich auch, wie gesagt Bj. Ende 08 😉

Ja, den Aral-Sticker habe ich auch auf dem Tankdeckel (Focus Bj. 2007), 1.6, 100 PS).
Aral ist ja seit einigen Jahren Teil des BP-Konzerns, ebenso wie Castrol.
Allerdings kann ich mir vorstellen, daß die "Rezeptur" der Öle dieser drei Marken nach wie vor unterschiedlich geblieben ist, einfach weil damit auch ein unterschiedlicher Käuferkreis bedient werden kann - gewisse Synergien nicht ausgeschlossen!
Also, mir liegt eine neue Ford-Produktinformation über das Formula E - Öl vor, da heißt es unten: "Products produced and distributed by BP Lubricants".
Bin gespannt, wenn Andreas den "Öltest" macht und das Ergebnis hier mitteilt. Ich fahre das Supersyn F von Fuchs und kann nichts Negatives darüber sagen.

Gruß Jüppken

Deine Antwort
Ähnliche Themen