Ölverbauchsproblem auch bei 2.0 TFSI Baujahr 3/2012 ?

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,

Wie sieht es denn mit der Ölverbauchsproblematik für einen 2.0 TFSI, BJ 3/2012. aus?
Leider konnte ich trotz Suche nicht finden, ob das Thema Ölverbauch ab dem 2012er Baujahr noch Thema ist. Die Poster hier schreiben leider nicht ihr BJ rein. Erfahrungen von Euch?

Bin auf der Suche und habe da z.B. einen im Blick. Allerdings etwas Bauchschmerzen wegen der Motorproblematik. Angeblich alles normal meint der aktuellen Besitzer, kein erhöhter Ölverbauch bei Ihm. Leider Privatverkauf.

Hier der Link.

Mobile Link
[url=https://suchen.mobile.de/.../260259718.html?action=parkItem[/url]

26 Antworten

Zitat:

@Onid90 schrieb am 11. Juni 2018 um 17:58:04 Uhr:



Zitat:

@Onid90 schrieb am 9. Juni 2018 um 22:11:43 Uhr:


Was meinen Sie mit besser zurück? Aber heißt es gleich dass alle Motoren zu viel Öl verbrauchen? Ich habe beim Händler extra eine Garantie abgeschlossen

Ich habe heute mit dem Händler telefoniert und er meinte das Auto vor 1monat in Dresden abgeholt zu haben ohne dass eine Meldung kam zwecks Öl nachfüllen.. Kann es sein dass es in so kurzer zeit(2wochen) so massiv steigt??

Der Händler wird dem Kunden nie die Wahrheit sagen!

Nirgends wird so viel gelogen wie im Autohandel.

Was hat der Händler davon wenn er mir ein Auto verkauft mit einem öl Problem,wenn ich ihm das. Auto wieder vor die Türe stelle wenn ich 12 mon Gewährleistung habe?

Zitat:

@Onid90 schrieb am 11. Juni 2018 um 18:09:27 Uhr:


Was hat der Händler davon wenn er mir ein Auto verkauft mit einem öl Problem,wenn ich ihm das. Auto wieder vor die Türe stelle wenn ich 12 mon Gewährleistung habe?

Weil er nach spätestens 6 Monaten sagt, Pech gehabt.

Es wird ihm sicherlich sehr leid tun dass er dann nichts mehr für dich tun kann. Für einen gewissen Preis kauft er vielleicht den Wagen zurück?

Zitat:

@Onid90 schrieb am 11. Juni 2018 um 18:09:27 Uhr:


Was hat der Händler davon wenn er mir ein Auto verkauft mit einem öl Problem,wenn ich ihm das. Auto wieder vor die Türe stelle wenn ich 12 mon Gewährleistung habe?

Will dir den Spass am Wagen nicht verderben, aber….
Schon die Gewährleistungsbedingungen gut gelesen? Ein hoher Ölverbrauch ist bei diesem Motor leider üblich und weit bekannt. Deshalb wird so ein defekt gesehen als ein "Produkteigenschaft" für welches der Hersteller verantwortlich ist, und somit nicht durch die Gebrauchtwagengarantie abgedeckt ist.....

Ähnliche Themen

Hallo - besteht das Problem bezüglich des hohen Ölverbrauchs auch bei den 2.0 TFSI (88 kW) Baujahr 2013 oder 2014? Finde leider nichts relevantes mit der Suchfunktion ...

120PS gab's nicht im 2liter Turbo Benziner.
Der mit 225PS sollte sorgenfrei sein, also überarbeiteter Motor.
Der mit 211PS ist der ältere.
Kann sein das es noch eine 180PS Variante gab?

Zitat:

@Ghosting schrieb am 24. März 2019 um 20:15:35 Uhr:


120PS gab's nicht im 2liter Turbo Benziner.
Der mit 225PS sollte sorgenfrei sein, also überarbeiteter Motor.
Der mit 211PS ist der ältere.
Kann sein das es noch eine 180PS Variante gab?

Ja, die 180PS Benziner 2.0 TFSI gab es. Hatten auch das Ölverbrauchsproblem.

ALso ich fahre einen 1.8TFSI 170PS CJEB BJ 11.2011 FL und meiner Verbraucht auch öl allerdings knappe 1L/~10.000KM
145tKM hat der jetzt auf der Uhr... meint ihr das wird noch mehr? Weil ja welche immer schreiben ab FL gibt es das problem nicht mehr

1 liter auf 10TKM ist ja noch vertretbar,...

Welches Öl und welchen Intervall?
Würde auf Festintervall ein 5W / 0W40 empfehlen.

Was gibt Audi an was als Normal zu Bezeichnen ist?

TÜV Nord erwähnt das je nach Fahrstil, Saison, Ölsorte, etc. bis zu 1/4Liter oder leicht darüber auf 1TKM noch als Normal anzusehen sind.
1/2 Liter auf 1TKM lässt schon auf abgenutzte Kolbenringe oder verschlissene Ventildichtungen hindeuten.

Dazu weiter:
"Turbo- und Dieselaggregate benötigen außerdem etwas mehr Öl als nicht aufgeladene Motoren. Liegt der Ölverbrauch über den Angaben des Fahrzeugherstellers, spricht man von Ölverlust."

Zitat:

@Ghosting schrieb am 25. März 2019 um 18:00:21 Uhr:



1 liter auf 10TKM ist ja noch vertretbar,...

Welches Öl und welchen Intervall?
Würde auf Festintervall ein 5W / 0W40 empfehlen.

Was gibt Audi an was als Normal zu Bezeichnen ist?

TÜV Nord erwähnt das je nach Fahrstil, Saison, Ölsorte, etc. bis zu 1/4Liter oder leicht darüber auf 1TKM noch als Normal anzusehen sind.
1/2 Liter auf 1TKM lässt schon auf abgenutzte Kolbenringe oder verschlissene Ventildichtungen hindeuten.

Dazu weiter:
"Turbo- und Dieselaggregate benötigen außerdem etwas mehr Öl als nicht aufgeladene Motoren. Liegt der Ölverbrauch über den Angaben des Fahrzeugherstellers, spricht man von Ölverlust."

Jaa, das ist aufjedenfall vertretbar.. SOlange das so bleibt, bin ich vollstens zufrieden!

Zur Zeit noch AVIA Dynetic 5w30 LL (warum die Marke? Weil meine Werkstatt mitgebrachte Sachen nicht verbauen/benutzen will..aus Garantie Gründen ://

Wollte aber beim nächsten Ölwechsel bzw bei der 150.000er Inspektion die vor der Tür steht auf wie von dir schon erwähnt Festintervall 5w30 umsteigen.
Wobei 0w30/40 wohl evtl die bessere Entscheidung wäre, da ich viel Kurzstrecke Fahre?
Kann eine Freie Werkstatt den Intervall im BC umstellen oder muss ich damit extra direkt zum Audi Händler?

Zitat:

@Niitro schrieb am 25. März 2019 um 18:19:49 Uhr:


Kann eine Freie Werkstatt den Intervall im BC umstellen oder muss ich damit extra direkt zum Audi Händler?

Kannste selber machen im MMI, steht auch in der BA beschrieben.....

Das machen die damit die Geld Verdienen!

In der BDA z.b. steht für den Chinesischen Markt 5W40 im Festintervall
;-)

Beim CJEB ist der Öl Wechsel sehr einfach, Filter von MANN oftmals für 6,- - 10,- Versandkostenfrei im Netz Erhältlich.
Zum Absaugen nehme ich so ein Teil
4 liter Variante ist weitaus Günstiger.
Vorm Ölwechsel kipp ich noch Motorclean oder Motor flush dazu.
Hatte Anfangs Castrol 5W40 und seit 1,5 Jahren Shell Helix 0W40
Fast Ausschließlich kurz Strecke ~ 8TKM im Jahr. Aktuell 90TKM gelaufen und keine Probleme.
Alt öl kann ich auf Arbeit Entsorgen, sollte eine Freie Werkstatt gegen eine kleine Gebühr Problemlos Annehmen.
Wegen Stempel im SH Fahre ich alle 2 Jahre zum :-) und lass dort Bremsflüssigkeit und mein Selber mitgebrachtes Öl Wechseln.
Anzeige kannst im MMI Menü zurücksetzen, meine ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen