Ölungewissheit
Hallo an alle,
Demnächst steht bei mir ein Ölwechsel an und ich würde mir gerne eure meinung hinzuziehen welches öl ich nehmen soll. ich weiß das kann man auch in der suche herausfinden habe aber einen speziellen fall: Mein Vater hat seit 270tkm das billigste 15W-40 genommen was man im baumarkt bekommt, er sagt es sei nicht schlechter als teures öl.
Ich bin der meinung dass in den A6 nix billiges rein sollte, nun ist die frage was ich nehmen soll weil ein vollsynthetisches öl löst auch ablagerungen im motor bei der Km zahl wenn vorher kein vollsynthetisches drin war habe ich mal gelesen.?was meint ihr?
will dass der dicke noch ne weile lebt 😁
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Wie war das nochmal:Zitat:
Original geschrieben von madud
...der spritverbrauch wir mit 2 DM pro Liter angesetzt... heißt es da!Da kommen Erinnerungen hoch die mich zu Tränen rühren!🙁
Das Benzin auch 2Mark 10 es wird schon gehn... ICH WILL SPAß ICH GEB GAS!!!Heute heist es das Benzin auch 3Mark 10 es muss wohl gehn 🙁
Ich will spaß ich tank (vielleicht) bald gas 🙄
Zitat:
Original geschrieben von mit18a6fahren
Ich will spaß ich tank (vielleicht) bald gas 🙄Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Wie war das nochmal:
Das Benzin auch 2Mark 10 es wird schon gehn... ICH WILL SPAß ICH GEB GAS!!!Heute heist es das Benzin auch 3Mark 10 es muss wohl gehn 🙁
😁😁😁😁😁🙄
Selbst wenns Benzin 2,50 kostet würd ich V12 fahren😎
hallo mit18_Raumschiff_enterprise fahren,
so einenn tollen thread hab ich auch ma gemacht 😁😁😁
hier mal bisschen was zu lesen 😉
http://www.motor-talk.de/.../welches-oel-audi-s6-v8-t1986426.html?...
schöne grüsse
tenk
der schon länger 0w-40 mobil1 fährt
Zitat:
Original geschrieben von Kawasaki2008heizer
😁😁😁😁😁🙄Zitat:
Original geschrieben von mit18a6fahren
Ich will spaß ich tank (vielleicht) bald gas 🙄
Selbst wenns Benzin 2,50 kostet würd ich V12 fahren😎
jupp, das sagst jetzt noch.
Tach,
Wie bereits richtig beschrieben wurde ist je nach Einsatzzweck, Alter u. allg. Ölverbrauch entsprechendes Öl zu fahren.
Selbst steinalte Motoren, die seit Ewigkeiten laufen können durch die Ablösung von Rückständen durch supermoderne Öle Schaden nehmen.
Selbst für Oldtimer gibt es spezielle Öle, da diese einige Stoffe brauchen, die früher Standart waren u. heute nicht mehr, fängt schon beim Grundöl an und von den gecrackten Sachen, HC usw. will ich gar nicht anfangen.
Wen es interessiert der kann sich mal glaub hier od. bei Mecki, den in mehreren Stunden zu lesenden Thread vom "Sternendoktor" zur Brust nehmen.
Ich habe mal 4 Stunden gelesen u. hatte nichtmal die Hälfte durch...
Ich fahre 5w40 Liquid Moly Synthoil High Tech bzw. das gleiche mit Namen Meguin wg. etwas Ölverbrauch durch die vielen Ventile u. es hat weniger Restaschebildung als andere.
Aber wenn in so einem "einfachen" Motor wie dem ABC das preiswerte funktioniert über Jahre ist auch aus Kostengründen ein Wechsel auf Synthetisch nicht erforderlich.
Gruß, Lars
Hallo, Freunde.
Als ich die geilste Fahrmaschine aller Zeiten hatte (siehe C4-Treffen mit Fotoshooting), hatte ich immer LIQUI MOLY 15-W40 LL drauf.
Auf meinem Dicken hab ich seit dem Kauf vor 6 Wochen Pennzoil 5-W30 drin. Für die Kaltstart-Außentemperaturen machen die verschiedenen Viskositäten keinen Unterschied, in Niedersachsen. Aber da der Audi 80 quattro 2,3E (über 170 PS) eine Drehzahlsau war und der C4 2.8E zum gemütlichen cruisen da ist, gehe ich halt den Mittelweg. Ich kann mich noch erinnern, wie mir beim 81q die Öltemperaturanzeige 135° während der Jagd eines M3 (E30, 286 PS) angezeigt hat. Hat den 5-Ender aber nicht sonderlich gejuckt, war alles im gut geschmierten Bereich (und den pissgelben M3 hab ich auch noch eingeatmet und wieder ausgespuckt, hehe 🙄 😁 😎 , habs damals selbst nicht glauben wollen).
Zurück zum Thema:
Da der C4 2.8E bei v-max weit über 5000 UpM dreht, bin ich im Allgemeinen kein Freund mehr von längeren Vollgasfahrten, hab halt immer noch die 135° im Hinterkopf, auch wenn das für manch andere vielleicht normale Temperaturen sind.
Mit anderen Worten: Wenn dein Baby noch etwas halten soll, ist nicht in erster Linie der Preis des Öls ausschlaggebend, sondern deine Fahrweise, regelmäßige Kontrolle des Ölstands und vor allem regelmäßige Ölwechsel mit Filter.
Gruß,
Markus.
Zitat:
Original geschrieben von Larsavant
Tach,Wie bereits richtig beschrieben wurde ist je nach Einsatzzweck, Alter u. allg. Ölverbrauch entsprechendes Öl zu fahren.
Selbst steinalte Motoren, die seit Ewigkeiten laufen können durch die Ablösung von Rückständen durch supermoderne Öle Schaden nehmen.
Selbst für Oldtimer gibt es spezielle Öle, da diese einige Stoffe brauchen, die früher Standart waren u. heute nicht mehr, fängt schon beim Grundöl an und von den gecrackten Sachen, HC usw. will ich gar nicht anfangen.
Wen es interessiert der kann sich mal glaub hier od. bei Mecki, den in mehreren Stunden zu lesenden Thread vom "Sternendoktor" zur Brust nehmen.
Ich habe mal 4 Stunden gelesen u. hatte nichtmal die Hälfte durch...Ich fahre 5w40 Liquid Moly Synthoil High Tech bzw. das gleiche mit Namen Meguin wg. etwas Ölverbrauch durch die vielen Ventile u. es hat weniger Restaschebildung als andere.
Aber wenn in so einem "einfachen" Motor wie dem ABC das preiswerte funktioniert über Jahre ist auch aus Kostengründen ein Wechsel auf Synthetisch nicht erforderlich.
Gruß, Lars
Es geht mir nicht um die kosten, ob das öl mehr kostet, ich wollte in diesem thread eher herausfinden was für den dicken das beste öl in sachen gesundheit und lebensdauer des motors ist.
Ok, wie immer kommt man etwas weiter ab vom Thema...
Ich hoffe ich darf den Link posten.
Ich fahre mit diesem Öl gut u. habe durch den 92er Thermostat auch bei norm. Autobahngeschwindigkeiten um 130 Grad lt. Anzeige.
Das beschriebene Megol ist identisch mit dem teureren LM High Tech u. auch im 2-Ventiler zu empfehlen.
Gruß, Lars
http://www.oilportal.de/index.php?...
130°C...????
Das hatte ich nicht einmal beim Treffen auf der DE AB bei 30min Vollgas....
Vl. deshalb weil ich AEL Fahrer bin?
Keine Ahnung, aber ich hab noch nie den Zeiger über 120C gesehen....
Öl momentan 5W-40 und in Zukunft 10W-40, muss dazu auch sagen ich fahr nie Kurzstrecken, dafür ist der Zaffi 2,2l Diesel meiner Alt...ähm.. Frau zuständig... 😁
Alle 8 - 10000 geb ich ihm ein neues wenn auch billiges Öl.., den Intervall kann man mit VAG-Com umstellen dann wirst auch daran erinnert 😉
Wie gesagt mit dem einzigen bei mir halbwegs funktionierenden Thermostat (auch der verstärkte Behr brachte nix) vom 4b bekomme ich die Wassertemp. in Griff, logischerweise steigt die Öltemp. mit dem 92er.
Ich werde mal an einem kühlen, windstillen Abend in nächster Zeit die Höchstgeschwindigkeit meines nun eingefahreren Motors testen.
Habe eine schöne 3-spurige AB fast ohne Steigungen in der Nähe, bei der 250 Km/h legal über etliche Km gefahren werden können.
Ich werde die Kamera dann auch mal in Richtung Öl-Temp. richten.
Intervallanzeige habe ich vor Jahren mal vorgestellt, da ich weiß wann ich dran bin, glaube auf 6 Jahre und 120000 KM.
Mich störte das Blinken jedesmal beim anlassen, außerdem habe ich nach der Motorüberholung sowieso andere Wechselzeiten.
Gruß, Lars
Wie ist das eigentlich mit der öltemperatur, welchen wert sollte sie nicht überschreiten? wenn ich länger autobahn fahre(300-400 km) steigt die auch mal knapp über die 130 grad marke bei längerer vollgasfahrt.Warm gefahren wird der dicke bei mir immer die ersten 15-20km gibts nix über 2-2200 U/min, auch wenn das heißt mit 70-80 kmh zu fahren/schleichen.
Eure Benziner haben wohl Kühlwasser- und Öl-Temperaturprobleme, hä ?
Mein Thermostat bzw. die Temp-Anzeige vom Kühlwasser bleibt exakt bei 90°C stehen, deto die Öltemp, die pendelt sich bei kurz unter 130°C ein - egal wie schnell ich fahr.....
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Hast ja auch Heizöl im Tank😁
.....psssssst, aber nicht weitersagen..... 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von ship
.....psssssst, aber nicht weitersagen..... 😉 😁Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Hast ja auch Heizöl im Tank😁
😁😁😁😁
Trecker schaffen es nicht über 125 Grad Öltempratur 😁