Ölumstellung auf Festinterwall, Freigabe

Audi A4 B8/8K

Hallo, mir wurde geraten auf Festinterwall umzustellen da ich überwiegend Kurzstrecke fahre.
Ich hab mich jetzt mal um ein Öl bemüht und werde wohl dieses kaufen, Addinol Super -Light.
http://www.ebay.de/.../200758286094?...

Bezüglich der Freigabe weiß ich ich jetzt nicht in wie weit das wichtig ist bei Festinterwall. Ist das da Egal?

Bei Ebay steht:
Freigegeben nach:
VW 502 00/505 00; (nicht für Pumpe-Düse) BMW Longlife-98;
Mercedes-Benz 229.3, Porsche A40

Fahrzeug:
A4 B8 2.0 TFSI 180PS BJ. 2008

Vielen Danke

Beste Antwort im Thema

ich werde nie nachvollziehen können, warum man bei einem so wichtigen Schmierstoff wie dem Motoröl zur billigste Plörre eines fragwürdigen Herstellers greifen muss. Gutes Markenöl, freigegeben nach VW-Vorgaben und man ist auf der sicheren Seite.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@hankmasterV6 schrieb am 4. November 2014 um 19:34:03 Uhr:


Syleia es gibt halt ein paar Member die zu allem was zu sagen haben. Da muss man einfach etwas aussieben 😉

womit du mit dieser völlig unnötigen Bemerkung gleich das beste Beispiel zum Thema "Aussieben" gibst.

Zitat:

@Syleia schrieb am 4. November 2014 um 19:24:57 Uhr:



Aber Audijazzers Meinung kann ich absolut nicht nachvollziehen.

was gibt es da nicht zu verstehen?? Audi kennt ihre Motoren am besten, daher ist es nur logisch, sich zunächst mal daran zu orientieren. Schon merkwürdig, sich dafür auch noch rechtfertigen zu müssen. Festgelegt auf einen einzigen Ölhersteller hab ich mich übrigens nirgends.

Zitat:

@Syleia schrieb am 4. November 2014 um 19:24:57 Uhr:


Nur weil Audi sagt "nimm das Castrol, das ist das beste für dein Motor" muss das noch lang nicht so sein und erst recht nicht das beste Öl sein.

weiter unten steht, dass du eigentlich keine Ahnung von dem Thema hast, stellst aber einfach mal diese Behauptung auf. Was qualifiziert dich dazu, es besser zu wissen als der Hersteller?

Zitat:

@Syleia schrieb am 4. November 2014 um 19:24:57 Uhr:


Das es billiger ist spielt für mich garkeine Rolle.

Sorry... aber da kann ich nur noch schmunzeln...natürlich geht es vor allem darum, um was sonst?

Willst halt wissen, ob's die Billig-Plörre auch tut.

Oder meinst du, dieses Addinol ist "besser" für deinen Motor oder hat sonstige Vorzüge?

Für mich ist das Thema auch geklärt.

*closed*

Hi,

ich bin auf der Suchen nach einem guten Öl nach 502.00 auch auf das Addinol gestoßen, gerade auch wegen der guten Erfahrungen einiger User in anderen Foren. Und das Additivpaket wird auch immer laufend aktualisiert, so erfüllt das von scooterdie empfohlene 0540 nun auch die strenge 229.5-Norm von Mercedes, die u.a. sehr hohe Anforderungen an Verschleißschutz stellt. Daher wäre das 0540 bei Addinol auch mein Favorit.

Hab dann aber letztendlich das Motul 8100 X-Cess genommen, das auch s-line-snake hier vor einigen Beiträgen empfohlen hatte, da es noch eines der wenigen vollsynthetischen 5W-40er ist, und bin bisher sehr zufrieden.

So oder so, ich denke sowohl das Addinol als auch das Motul sind Spitzenöle, da bleibt die Qual der Wahl! ;-)

Berichte mal, was du nach der Umstellungen für Erfahrungen bzgl. Motorlauf, Ölverbrauch etc. machst, würd mich interessieren!

Grüße
Guido

http://www.ebay.de/.../360603829018?...

Nur mal so..longlife Öl muss nicht die Welt kosten..egal ob fest Intervall oder longlife ich mach das immer rein

Zitat:

Berichte mal, was du nach der Umstellungen für Erfahrungen bzgl. Motorlauf, Ölverbrauch etc. machst, würd mich interessieren!

Grüße
Guido

Hallo, nun mal ein kleine Nachbericht nach fast 2 Monaten mit dem Addinol.

Also was mich am meisten überrascht ist die enorme Verringerung beim Ölverbrauch, wo ich sonst fast monatlich nachfüllen musste ist jetzt die Anzeige immernoch 3/4 voll. Vondaher hat sich das Umstellen bei mir gelohnt.

Zum Thema Motorlauf kann ich nicht viel sagen, gefühlt läuft er ruhiger mehr kann ich dazu allerdings nicht sagen als Laie.

Viele Grüße

Hi , ich halte nicht viel von dem ganzen "long life Quatsch"!
Warum ?? Die "long life Geschichte " wurde nach meinem Dafürhalten nur eingeführt , um
den Managern vom Leasingflotten Kosten zu sparen !!! Leasingfahrzeuge kommen so um
Wartungskosten herum und eventuelle Schäden treffen den armen Käufer von solchen Fahrzeugen
irgendwann. Mir kann keiner erzählen , daß ein Öl über die doppelte Zeit seine Schmiereigenschaften
beibehält bei doppelten Eintrag von Ruß und Metallabrieb und Verdünnung durch Benzin , Diesel und Kondenswasser.
Deshalb habe ich alle meine Autos auf Festintervall mit freigegebenen Ölen umgestellt .
Unser alter S4 B5 mit über 190 000 km läuft dadurch motorisch immer noch einwandfrei!
Denn schon Werner sacht." Mit`m Öl niemals spaaarsam sein!!"
Frohes neues Motorjahr
Hasentreiber

Kurzform: wenn du nen Öl in der Bucht findest was die Freigaben erfüllt....Kauf es und gut ist....!!!Mehr als FREIGABE kannst du nicht bekommen!!

@Klausi danke für den günstigen link !!!!!!!!!!!

Deine Antwort