Ölübersicht für all die Ölverbrauch Geplagten 1.8 TSI / 2.0 TSI
Hallo an alle Geplagten bzgl. Ölverbrauch!
Nach viel Recherche im Netz besteht eine gute Möglichkeit, die Kolbenringe und andere Antriebsteile mit einem entsprechenden Öl sauber zu fahren. Es verdichten sich die Anzeichen (kleines Wortspiel), dass DIE Ursache für das Zusetzen der Kolbenringe - außer deren suboptimalen, auf Sprit sparen ausgelegte Konstruktion - in dem verwendeten 5W-30 Longlife-Öl liegt.
Diese Öle sind besonders aschearm (Low-Saps) und haben eine geringe Gesamtbasenzahl. Aschearmut ist speziell für den Dieselpartikelfilter (DPF) von besonderer Bedeutung. Dieser setzt sich dadurch weniger zu, was dessen Lebensdauer erhöht. Für den Kat ist diese Öleigenschaft deutlich weniger relevant. Die Reinigungswirkung des verwendeten Additivpaketes ist vergleichsweise gering.
Für unsere Benziner ist ein Low-Saps-Öl daher nicht das Gelbe vom Ei. Erst recht für die Leute, die viel Kurzstrecke fahren.
Ich werde beim nächsten Ölwechsel auf ein 5W-40 (event. 0W-40) Öl umstellen UND - GANZ WICHTIG - auf jährlichen Ölwechselintervall (-> Garantie/Gewährleistung). Zuvor werde ich wahrscheinlich auch noch eine Motorspülung und Benzin-Systemreinigung durchführen.
Folgendes Anhängsel zeigt eine tabellarische Übersicht in Frage kommender Öle. Diese erfüllen alle die Norm VW 50200/50500 und sind nur für ein 1-jähriges Wechselintervall zugelassen (Longlife-Öle müssen die Norm VW 50400/50700 erfüllen).
Das bisher verwendete Öl ist - zum Vergleich - mitaufgeführt. Die Werte habe ich aus den entsprechenden Datenblätter der Öle zusammengetragen.
Vielleicht kann der Ein oder Andere hier ja damit auch etwas anfangen.
Beste Antwort im Thema
Sooo,
ich habe in der letzten Zeit etwas "geforscht" und meine Ölübersicht etwas aufgepimpt.
Ich will sie Euch nicht vorenthalten. Vielleicht kann der ein oder andere ja etwas damit anfangen.
Bitteschön...
Alle Angaben OHNE Gewähr - logisch :-)
17 Antworten
Hallo,
aufgrund aktuelle Fragen habe ich bei Rowe nachgefragt und folgende Werte erhalten:
NOACK Werte
HIGHTEC SYNTH RS SAE 5W-40: ca. 9%
HIGHTEC SYNT RSi SAE 5W-40: ca. 11 – 12%
Bitte die Liste updaten.
Da ich jetzt auch zu den TSi-Eignern gehöre, hat mich das besonders interessiert und hätte beinahme das RS Synth genommen. Allerdings ist nach diesen Werten das Meguin mein Favorit, auch wegen des Preises.
Zitat:
@Hui_Buh schrieb am 15. Juni 2019 um 00:47:23 Uhr:
Hier die überarbeitete Ölübersicht. Die Anmerkungen von gromi habe ich einfließen lassen.In erster Linie betrifft dies die Freigabe nach VW 50200.
Die Liste im Start-Posting nicht mehr verwenden!