Öltropfen an der Ablasschraube - vermutlich undicht?
Hallo zusammen,
habe vorhin mal ein Foto von der Ölwanne/Ablasschraube meines Astra J gemacht, da wir in den letzten Tagen immer mal wieder einen leichten Ölfilm in der Gosse bei Regen gesehen haben..
Auf dem Foto siehts so aus, als wäre da ein kleiner Tropfen an der Ölablassschraube zu sehen.. Ich denke ich komme da um einen Werkstattbesuch nicht herum, oder?
Muss ja vermutlich nur die Schraube/Dichtung getauscht werden (für ein paar cent), aber um das zu tauschen, muss ja sicher das Öl direkt mitgewechselt (bzw. zumindest mal abgelassen und wieder eingefüllt) werden, richtig?
23 Antworten
Wenn es an der Stelle ein Riss wäre, würde ich viel mehr Ölverlust erwarten, aber ausschließen würde ich es auch nicht.. Der Verlust scheint zum Glück nicht hoch zu sein. Habe gestern natürlich auch den Ölstand gecheckt, der ist mittig im oberen geriffelten Bereich. Zuletzt bei letzter Inspektion im September letzten Jahres gewechselt. Insofern scheint sich der Verlust aktuell in Grenzen zu halten. Ist jetzt auch nicht so, dass ein riesen Ölteppich auf der Straße unterm Auto wäre, lediglich bei Regen und Wasser in der Gosse fällt es auf, dass dort ein leichter Ölflim ist. Aber ich werde morgen versuchen schnellstmöglich einen Termin beim FOH zu machen. Allein aus Umweltgründen sollte das schnellstmöglich behoben werden!
Wenn es ein Haarriss wäre, muß da nicht zwangsläufig viel Öl rauskommen.
Aber so wie deine Ölwanne aussieht kommt das Öl von weiter oben.
Aber das sind nur alles Spekulationen die Dir nicht weiterhelfen, das kann nur dein FOH 😉
So, sitze gerade beim FOH, Diagnose: kaputter Simmerring. Wird jetzt getauscht, dauert zum Glück nur etwa 45 Minuten. Bin gespannt.
Edit: nach ca. 40 Minuten wars repariert, ich hoffe, das wars jetzt auch. 🙂
Ähnliche Themen
Der Simmerring von welcher Welle?
War es von der Kurbelwelle auf der Luftfilterseite ?
Beste Grüße
Powercruiser
Fahre einen Astra J 1.4 87PS Benziner.
Gibt es als Dichtung für die Ölablassschraube beide Versionen?
O-Gummiring und Kupfer-Dichtring
Ich habe bisher nie darauf geachtet, und die Schraube einfach wieder reingedreht.
Wollte jetzt mal eine neue Dichtung spendieren und war überrascht, dass es eventuell zwei Versionen gibt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölablassschraube mit O-Gummiring oder Kupfer-Dichtring?' überführt.]
Ich kenne nur die mit der Gummidichtung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölablassschraube mit O-Gummiring oder Kupfer-Dichtring?' überführt.]
Ach nee,
also ich spendiere gewöhnlich nach jedem ölwechsel eine neue dichtung .
Mit gummi ist original drauf , aber wenn die kupfer dichtung die richtige grösse hat ,kannst auch die nehmen ,aber die kann nur einmalig festgezogen werden sonst drost undichtigkeit .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölablassschraube mit O-Gummiring oder Kupfer-Dichtring?' überführt.]