Öltemperaturfrage, speziell an die 1.8t Fahrer

Audi RS4 B5/8D

Hallo,

Also folgendes: Mein Thermostat war defekt, habs dann getauscht. Weil ich schonmal dran war hab ich gleich das S3 SUV eingebaut. Danach fiel mir allerdings auf das meine Öltemperatur 20-30 Grad über dem sonstigen Wert liegt. Ich hatte sonst bei normaler Fahrweise eine Temperatur von 70-maximal 100 im Hochsommer. Jetz habe ich ca.85-95 bei moderater Fahrweise und den jetzigen Witterungsverhältnissen. Liegt das ebenfalls am Thermostat?

22 Antworten

hmm kA guck ma in diesen Thread, da war glaub ich auch n Attachment mit Klimacode-Liste.

Nur so zur Erinnerung. Es ging eigentlich um mein Öl, nicht um mra4mann´s Wasser 🙄

Also, ist es möglich das ich 2 Jahre mit defektem Thermostat fahre, nichts bemerke und es jetz kaputter gegangen ist und mein Wasser nicht mehr auf Temperatur kam? Daher gehe ich ja mal davon aus das meine Anzeige funktioniert, sie hat sich ja geändert. Am neuen SUV kann es garnicht liegen? Das ich jetz vielleicht den Turbo 😰 mal wieder benutze und mein Öl mal warm wird?

Zitat:

Original geschrieben von A4AvantT


Nur so zur Erinnerung. Es ging eigentlich um mein Öl, nicht um mra4mann´s Wasser 🙄

Ganz entspannt... dir ist nichts verloren gegangen.

Bei mir gehts auch ums Öl, nur dass es kühler ist als das Kühlmittel... Hätte durchaus sein können, dass da jmd. einen Tipp hat, der auch dir hilft.

Gruß

Ja ist es bei mir ja auch 2 Jahre gewesen. Nur dachte ich hat der 1.8t andere thermische Verhältnisse als der ohne t.

Ähnliche Themen

Wenn am Turbo was gewesen wäre dann würdest das recht deutlich an der Leistung merken.

Also Wasser 90° und Öl mindestens auch aber eher was mehr bishin zu guten 110-120 wenn man auf der AB vmax übern paar km fährt ist der richtige Zustand.

Wenn das Öl kälter wird kann es eigentlich nur daran liegen das es auch von kälterem Wasser gekühlt wird.

Oder halt dass eine der Temparturmessungen nicht stimmt. Aber eigentlich ist es zumindest nicht meine Erfahrung mit Temperaturmessungen dass die nur mal ein paar Grad zu wenig anzeigen sondern eigentlich eher richtig spinnen wenn sie kaputt sind. Sind aber keine Erfahrungen aus dem kfz-Bereich und am Ende kommts eh anders als man denkt, von daher würde ich das nicht ganz ausschließen.

Aber eben durch die beruhigte Wassertemperaturanzeige und dass ein Thermostat vermutlich auch nicht unbedingt von jetzt auf gleich offen feststecken muss sondern vielleicht langsam immer schwergängiger wird, die Anzeige das aber am Anfang noch ausgleicht denke ich dass es gut möglich ist dass das wirklich nur das Thermostat verursacht und sonst alles in Ordnung ist.

Vergesst aber bitte nicht, das das ÖL deutlich länger auf 90 Grad braucht, als das Wasser!!! Also wenn das Wasser 90 Grad hat, kanns durchaus sein, das das ÖL erst 60 hat.

Zur Info,
A4 Limo 1.8T quattro gechipt ca 195PS,
ich war heute auf der AB,bin insgesamt 114km gefahren durchschnittlichen 180kmh und wenn es der Verkehr zulies 240kmh(laut Tacho),die Kühlflüssigkeit im Tacho war 90 Grad,im Klimabedienteil ebenfalls und die Öltemperatur war auch bei 90Grad.hmm.

an den Threadsteller,
wenn deine kühlflüssigkeit 90 anzeigt und dein Öl bei 110 Grad ist,dann öffnet dein Thermostad nicht richtig.

vielleicht ist das eine kleine Hilfe,
war vor kurzem in der VAG um ein Thermostad für nen B6 zu kaufen,hatte probleme mit den Temperaturen,
und da wurde mir gesagt dass beim B6 zu 85% einer der Temperaturfühler tot ist.
beim B5 kann beides defekt sein Thermostad und Temperaturfühler,man kann es nicht genau sagen.
aber die paar Euro was das kostet beide zu wechseln ist ja nun nicht die Welt,ist meine Meinung.

Viel Glück
MFG
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Der_Audilist


A4 Limo 1.8T quattro gechipt ca 195PS,
ich war heute auf der AB,bin insgesamt 114km gefahren durchschnittlichen 180kmh und wenn es der Verkehr zulies 240kmh(laut Tacho),die Kühlflüssigkeit im Tacho war 90 Grad,im Klimabedienteil ebenfalls und die Öltemperatur war auch bei 90Grad.hmm.

Dann fahr mal 10+km Vollgas 😉

Nicht vergessen, mehr Fahrtwind kühlt auch mehr. Deshalb haben Leute mit defektem Thermostat oft auf der AB erst mal kühleres Wasser als sonst solange sie eben nicht durch ordentlich Stoff mehr nachheizen als der große Kreislauf offen wegschafft.

Zitat:

Original geschrieben von Der_Audilist


an den Threadsteller,
wenn deine kühlflüssigkeit 90 anzeigt und dein Öl bei 110 Grad ist,dann öffnet dein Thermostad nicht richtig.

Das ist so nicht ganz logisch. Wenn das Wasser auf 90° gehalten wird ist das Thermostat in Ordnung, denn das ist der Regler dafür. Wenn das Öl nun zB auf der AB bei niedertourigem Cruisen trotzdem auf 110° geht und nicht erst bei Volllast dann ist höchsten der Ölkühler kaputt. Ansonten würde das Wasser auch überhitzen und nicht bei 90° bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen