Öltemperatur + Wasser steigen an

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,

Würde gerne von euch wissen ob es bei euch genauso ist wie bei mir,

Als ich ganz normal die Straße entlang fuhr kurz anhielt um was in den leeren Anhänger zu laden und wieder einstieg ist die Wassertemp. auf über 110°C gegangen eher 120°C, es war zwar heiss (35°C aussentemp.) aber ist dennoch kein Grund dass die Temp. gleich so drastisch ansteigt, sowie mit der Öltemperatur die stieg kurzzeitig auf 115°C, hab zwar in den Motorraum geschaut ob noch genügend Wasser drin ist, aber alles Perfekt.

Es passiert meistens im Stadtbetrieb oder wenn ich auf der Stelle steh, da brauch ich nur ein paar Minuten stehen und schon geht die Temp. hinauf ..

Selbst gestern als ich an den Bodensee fuhr bei nichtmal 30°C Aussentemp. ist das Auto wieder warm geworden und bin nicht mehr als 5 minuten an der Ampel gestanden.

Habe jedes mal sofort das Gebläse auf Heiß gestellt und auf höchster Stufe die Warme Luft rausgeblasen.

Ist mir in den letzten 4 Wochen mindestens 5 mal passiert.

Was ich noch sagen muss, es passierte immer im Klimaanlagen betrieb. Ohne konnte ich seither nicht testen, viel zu Warm 😁

Wie ist es bei euch ? oder kann ich sowas als normal ansehen ? 😕🙄

29 Antworten

PS. mir fällt ein, vielleicht ist auch die visco Kupplung, sofern er so eine hat, des Lüfters schrott. Dann dreht er, aber nicht mehr ausreichend, u. u. läuft er beim Fahrtwind besser so das dann keine problem auftreten.
Aber alles spekulation, dazu muss ich in ETKA + ELAS sehen....... muss jetzt weg
ciao

okey Vielen Dank für deinen Beitrag.

Wie du schon sagtest das Problem mit der Kopfdichtung ist am schlimmsten bzw der Kopf selber, die machen mir am meisten sorgen, deswegen halte ich ja auch sofort an und lass die warme Luft raus. ( Motorhaube auf und warme Luft in den Innenraum blasen)

Zitat:

"Bleibt nur die Frage Steuergerät/Temperaturfühler oder Ventilator defekt? Man sollte mittels Abklemmen des Ventilators und einer Fremdspannung die Funktions des Ventilators prüfen können.Habe jedoch jetzt keine Zeit, da ich auf den Weg muss, in mein ELSA (Rep-Anleitung+ Schaltpläne VAG) zu sehen, sonst könnte ich dir dass alles genau schreiben.Vielleicht finde ich heute oder Morgen mal Zeit dazu."

Ich habe jetzt zwar am Mittwoch schon einen Termin beim VW, der würde zwar alles "durchmessen" und schauen, aber ich kann mich da nicht so sehr drauf verlassen (Vertrauen und so 😁)

Danke dass du dir die Zeit genommen hast und vllt noch nehmen wirst.

Viskolüfter gibts im Passat 3C nicht, da dieser nicht über den Keilrippenriemen angetrieben wird. Zum Thema Probelauf Lüfter, beim Passat ein wenig problematisch, da dieser über ein PWM Signal gesteuert wird. Der zweite Lüfter wird vom ersten angesteuert. Den zweiten Lüfter kann man prüfen in dem man mal direkt Spannung an legt. Beim ersten geht das nicht, dieser braucht das PWM Signal vom Motorsteuergerät.

also es ist so dass die lüfter bei der Klima mitlaufe nwenn sie an ist ..

wenn die Klima aus ist laufen die Lüfter nicht, bei 90° (Öl) nicht und nicht bei 97°(Öl) hab beides mal in den Motorraum geschaut.

Ab wecher Temperatur (sei´s vom Wasser oder Öl) sollte sich so ein Lüfter sich den drehen ?

Ähnliche Themen

Ab 96°C Wasser, doch das wird dir über die Temperaturanzeige nicht genau angezeigt. Den zwischen 75 und 110°C wird nur 90°C angezeigt.

Ok danke des wäre dann nur über vcds prüfbar / messbar

Gäbe es noch ne andere Möglichkeit ?

Vielleicht noch im kalten Zustand den Deckel vom Ausgleichsbehälter abnehmen, Motor laufen lassen und mit nem Infrarotthermometer durch die Öffnung die Kühlmitteltemp. messen.
Allerdings weiss ich nicht, wo das Fahrzeug die Temperatur misst und ob da oben noch der wärmste Punkt ist.

😁 so in die Richtung dachte ich mir auch was, habe allerdings nicht so ein Gerät, könnte ich aber am Montag mal im Geschäft mitnehmen und schauen ob des was bringt 😁

es könnte aber auch sein dass nur der Kühlmittelregler nicht mehr richtig regelt, der ist doch dafür zuständig ab wann die kühlung startet ?

siehe Anhang

Img-2676

hi, ich habe es jetzt auch getestet, Motor 40 Minute laufen lassen ohne fahrt ohne Klima,Temp anzeige 90 Grad,keine Lüfter ging an,nach dem ich die Klima angemacht habe ging nur der Große Lüfter.Normal?ab wann Mußen die Lüfter loslegen bei ausgeschalteten Klima? .
grüß

Zitat:

Ab 96°C Wasser, doch das wird dir über die Temperaturanzeige nicht genau angezeigt. Den zwischen 75 und 110°C wird nur 90°C angezeigt.

also ist alles so in Ordnung? und wann erreiche ich das der Temp über 90 Grad ist? ,ich möchte gerne wissen ob der Kleine Lüfter auch geht.der große läuft bei angeschalteten Klima.

grüß

Original geschrieben von Audi04031992

Zitat:

Ab 96°C Wasser, doch das wird dir über die Temperaturanzeige nicht genau angezeigt. Den zwischen 75 und 110°C wird nur 90°C angezeigt.

Normal müssten glaub ich beide laufen. Einfach mal mit nem Diagnosegerät die Lüfter ansteuern.

Also ich hab jetzt mir das vcds basiskit gekauft und hab gleich mal die Messwerte vom Lüfter angeschaut und mir fiel auf dass ständig der Sollwert vom istwert nicht stimmt --> Sollwert 50 %, istwert : 30%

Ist des normal ?

2 Fehlercodes gefunden:
006470 - Steuergerät 1 für Kühlerlüfter
P1946 - 000 - defekt - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 2
Kilometerstand: 173313 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2110.14.16
Zeit: 11:26:21

Freeze Frame:
Drehzahl: 2645 /min
Geschwindigkeit: 132.0 km/h
Temperatur: 29.7°C
Temperatur: 91.8°C
Temperatur: 19.8°C
Lambda: 9.5 %
Lambda: 0.0 %

001681 - Kühlerlüfteransteuerung 1
P0691 - 000 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 175870 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2111.14.12
Zeit: 15:41:57

Freeze Frame:
Drehzahl: 828 /min
Geschwindigkeit: 11.0 km/h
Temperatur: 46.8°C
Temperatur: 93.6°C
Temperatur: 25.2°C
Lambda: 36.3 %
Lambda: 0.0 %

jetzt weiß ich zumindest dass das Steuergerät einen Schuss hat. Werd des mal austauschen lassen 🙄 hab ja noch Garantie

Vcds-22-8-kuehlertemperatur
Deine Antwort
Ähnliche Themen