Öltemperatur?

BMW 5er E60

Hallo!

Hat jemand eine Ahnung ob es noch eine Möglichkeit gibt, die Öl oder Wassertemperatur anzeigen zu lassen? Im Tacho befindet sich ja keine Anzeige mehr, gibt es vielleicht eine im idioten- Drive?

Danke!

MfG

Beste Antwort im Thema

Hier die Tabelle für die Zuordnung des Geheimmenüs

Auflistung Geheimmenüs:

Menu 1: Fahrzeuginfomationen
- Menu 1.0 Fahrgestellnummer
- Menu 1.1 K-Zahl Tachokombi
- Menu 1.2 BMW Teilenummer Instrumentenkombi
- Menu 1.3 Codier/Diagnose/Busindex
- Menu 1.4 Herstellungsdatum Fahrzeug (Format: KW/J)
- Menu 1.5 Hardware-/Softwarestand
- Menu 1.6 Einspritzstatus / Zylinderzahl / Motorfaktor

Menu 2: Instrumentenkombi-Test (Bild)

Menu 3: Serviceintervallanzeige Informationen
- Menu 3.0 Serviceintervall Grundlage Berechnung in Liter
- Menu 3.1 Verbleibende Tage bis zur Inspektion

Menu 4: Verbrauch
- Menu 4.0 Momentanverbrauch Liter/100km (0128 = 12,8l/100km)
- Menu 4.1 Verbrauch Liter/Stunde

Menu 5: Reichweite
- Menu 5.0 Durchschnittsverbrauch Liter/100km als Basis für Reichweitenberechnung
- Menu 5.1 Momentane Reichweite in km

Menu 6: Tank Informationen
- Menu 6.0 Tankinhalt links/rechts (234123 = 23,4l linker und 12,3l rechter Tank)
- Menu 6.1 Gesamt-Tankinhalt
- Menu 6.2 Tankinhalt Anzeige Tankuhr

Menu 7: Motor/Geschwindigkeitsinformationen
- Menu 7.0 Momentane Kühlmitteltemperatur
- Menu 7.1 Momentane Aussentemperatur
- Menu 7.2 Momentane Drehzahl Motor
- Menu 7.3 Momentane Geschwindigkeit

Menu 8: Werte aus Menu 7 in Hex-Format

Menu 9: Bordspannung
- Menu 9.0 Momenane Bordspannung in Volt
- Menu 9.1 - 9.3 nicht belegt / unbekannt

Menu 10.0 Ländercodierung

Menu 11.0 Einheitencodierung

Menu 12 nicht belegt

Menu 13.0 Test des Bordcomputer Gongs

Menu 14 Fehlerspeicher
- Menu 14.1 - 14.4 Sofern kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt ist, sollte 000000 da stehen.

Menu 15 - 18 nicht belegt

Menu 19: Verriegelung Menüs

Menu 20: Korrekturfaktor Verbrauch
- Menu 20.0 Korrekturfaktor Verbrauch
- Menu 20.1 Einstellung 10er Stelle
- Menu 20.2 Einstellung 100er und 1000er Stelle
- Menu 20.3 Speichern und Anzeigen des eingestellten Werts.

Formel für die Berechnung des Korrekturfaktors:
Angezeigter Verbrauch nach BC / Ermittelter tatsächlicher Verbrauch = Korrekturfaktor

Menu 21: Reset
- Menu 21.0 Software-Reset, entspricht in der Wirkung dem Batterie abklemmen

10 weitere Antworten
10 Antworten

Wassertemperatur wird ja über den Vorwarnbereich angezeigt. Wenn der Kranz auf Endstellung zurückgefahren ist, ist das Wasser im Betriebspunkt. Wer mag, kann sich das Geheimmenue vom Tacho und/oder HUD freispielen und dann da die Temperatur digital bewundern.

Öltemperatur lässt sich nicht ablesen, auch nicht über das Geheimmenue.

Gruß,
ABS-Sensor

Du meinst den Vorwarnbereich am Drehzahlmesser ähnlich wie beim M3?Hat dies schon der 218PS Diesel? Ist mir nie aufgefallen...
Kannst du mir das mit dem Geheimmenü etwas genauer erklären? Wir haben das HUD übrigens auch im Auto.

Hi,

ja das stimmt, Öl Temperatur kann man nur bei den ///M Modellen ablesen, sonst kenne ich keinen BMW wo das der Fall ist. Gut die einziege Möglichkeit ist nur noch nachrüsten wie hier

Gruß Micha

Ich schon: den 645i zum Beispiel. Dieser hat an Stelle der Momentanverbrauchsanzeige ein Ölthermometer.

Es wäre cool, wenn man das im 5er austauschen könnte, der Motor ist ja mehr oder weniger der Gleiche, die Elektrik dürfte darüber hinaus auch nicht komplett anders sein. Ist dann wahrscheinlich eher wieder eine Software-Geschichte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von b46


Hi,

ja das stimmt, Öl Temperatur kann man nur bei den ///M Modellen ablesen, sonst kenne ich keinen BMW wo das der Fall ist. Gut die einziege Möglichkeit ist nur noch nachrüsten wie hier

Gruß Micha

Hi,

Also das kannste schießen.... Sorry aber erstens ist das n E46 und ich werd sicher nicht in meinem neuen E60 zum basteln anfangen. Da muss es doch eine andere Lösung geben. Diese Daten werden doch permanent überwacht, Öl, Wasser Kraftstofftmperatur etc.... Das muss amn doch irgendwie ins Cockpit bekommen, zumindest das Wasser... Wenn es sich im Geheimmenü auslesen lässt ist anzeigbar.... die Frage ist nur wie zapft man das an `???

Any idea´s ?

Ich habe mal was von der Fa. Carsolutions (Hier Klick) gehört, die sollen sowas können. Weis da jemand näheres ? Irgendwie haben die nix für E60 im Shop bzw. auf der Homepage....

Siehe auch hier, solche Module gibt´s also (das ist vom E39) Klick hier !!!

MfG Andi

hi,

diese thema interessiert mich auch brennend. hatte in meinem vorgängerfahzeug wasser- und öltemperaturanzeige an board und diese auch stets im auge behalten.
mein E60 Bj. 02/08 hat ja gar nichts von beiden. ist irgendwie nervig nicht genau zu wissen, ab wann man die maschine etwas mehr fordern darf. wenn es ab auf die autobahn geht, dann ist das kein problem. da fahre ich so 10 - 15 km mit kleinen drehzahlen den motor warm und dann weiß ich, daß es dann auch zügiger zur sache gehen darf. wenn man aber etwas mehr kurzstrecke unterwegs ist, oder das auto zwischenzeitlich öfters abstellt und wieder neu startet, dann kann man nur schwer einschätzen, ob die maschine betriebstemperatur hat, oder nicht.
würde gerne mehr über die sache mit dem geheimmenü erfahren. wenn es ne möglichkeit gibt, sich wenigstens die wassertemp. digital auf´n bildschirm werfen zu lassen, dann wäre es super, wenn jemand mal postet wie man das macht.

gruß
lachgas...

Hier mal klicken !!

Übernehme aber hierfür keinerlei Haftung das es auch beim E60 so geht, bei meinem E46 gings genau so,
hab auch schon gehört das es beim E60 genau so funzt ! Muss zu meiner Schande gestehen ich habs noch
bei kenem meiner beiden E6x probiert...

MfG Andi

Hier die Tabelle für die Zuordnung des Geheimmenüs

Auflistung Geheimmenüs:

Menu 1: Fahrzeuginfomationen
- Menu 1.0 Fahrgestellnummer
- Menu 1.1 K-Zahl Tachokombi
- Menu 1.2 BMW Teilenummer Instrumentenkombi
- Menu 1.3 Codier/Diagnose/Busindex
- Menu 1.4 Herstellungsdatum Fahrzeug (Format: KW/J)
- Menu 1.5 Hardware-/Softwarestand
- Menu 1.6 Einspritzstatus / Zylinderzahl / Motorfaktor

Menu 2: Instrumentenkombi-Test (Bild)

Menu 3: Serviceintervallanzeige Informationen
- Menu 3.0 Serviceintervall Grundlage Berechnung in Liter
- Menu 3.1 Verbleibende Tage bis zur Inspektion

Menu 4: Verbrauch
- Menu 4.0 Momentanverbrauch Liter/100km (0128 = 12,8l/100km)
- Menu 4.1 Verbrauch Liter/Stunde

Menu 5: Reichweite
- Menu 5.0 Durchschnittsverbrauch Liter/100km als Basis für Reichweitenberechnung
- Menu 5.1 Momentane Reichweite in km

Menu 6: Tank Informationen
- Menu 6.0 Tankinhalt links/rechts (234123 = 23,4l linker und 12,3l rechter Tank)
- Menu 6.1 Gesamt-Tankinhalt
- Menu 6.2 Tankinhalt Anzeige Tankuhr

Menu 7: Motor/Geschwindigkeitsinformationen
- Menu 7.0 Momentane Kühlmitteltemperatur
- Menu 7.1 Momentane Aussentemperatur
- Menu 7.2 Momentane Drehzahl Motor
- Menu 7.3 Momentane Geschwindigkeit

Menu 8: Werte aus Menu 7 in Hex-Format

Menu 9: Bordspannung
- Menu 9.0 Momenane Bordspannung in Volt
- Menu 9.1 - 9.3 nicht belegt / unbekannt

Menu 10.0 Ländercodierung

Menu 11.0 Einheitencodierung

Menu 12 nicht belegt

Menu 13.0 Test des Bordcomputer Gongs

Menu 14 Fehlerspeicher
- Menu 14.1 - 14.4 Sofern kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt ist, sollte 000000 da stehen.

Menu 15 - 18 nicht belegt

Menu 19: Verriegelung Menüs

Menu 20: Korrekturfaktor Verbrauch
- Menu 20.0 Korrekturfaktor Verbrauch
- Menu 20.1 Einstellung 10er Stelle
- Menu 20.2 Einstellung 100er und 1000er Stelle
- Menu 20.3 Speichern und Anzeigen des eingestellten Werts.

Formel für die Berechnung des Korrekturfaktors:
Angezeigter Verbrauch nach BC / Ermittelter tatsächlicher Verbrauch = Korrekturfaktor

Menu 21: Reset
- Menu 21.0 Software-Reset, entspricht in der Wirkung dem Batterie abklemmen

Hallo
wenn es jetzt richtig verstanden habe , kann selber BC richtig einstellen weil er immer zu viel anzeigt ca. 1-1,5 liter.Kann einer mir das ganz genau erklären wie ich es ändern bzw einstellen kann.MfG

Zitat:

Original geschrieben von kangal61


Hallo
wenn es jetzt richtig verstanden habe , kann selber BC richtig einstellen weil er immer zu viel anzeigt ca. 1-1,5 liter.Kann einer mir das ganz genau erklären wie ich es ändern bzw einstellen kann.MfG
Formel für die Berechnung des Korrekturfaktors:

Angezeigter Verbrauch nach BC / Ermittelter tatsächlicher Verbrauch = Korrekturfaktor

Deine Antwort
Ähnliche Themen