Öltemperatur (Schwankungen, Verhalten, etc.)

Audi A6 C8/4K

Hallo liebe Community!

Was hat es eigentlich mit der Öltemperatur auf sich? Die hängt j stark dem Kühlwasser hinterher. Muss die beim Abstellen auf 90 Grad Celsius sein?

Grüsse

80 Antworten

Zitat:

@BennyW85 schrieb am 18. Januar 2021 um 22:04:11 Uhr:


Das Thermostat ist im Kurbelgehäuse verbaut, dafür muss vorne der Schwingungsdämpfer, die Dichtplatte etc. alles weg. Wahrscheinlich muss dafür der Motor ausgebaut werden.
Wenn du niedriglastig fährst kann es schon sein dass bei diesen Außentemperaturen nicht weit über 80 Grad kommst.

Zitat:

@BennyW85 schrieb am 18. Januar 2021 um 22:04:11 Uhr:



Zitat:

@DerSven134 schrieb am 18. Januar 2021 um 20:04:41 Uhr:


Okay dann wird meins ja scheinbar nicht richtig zu arbeiten.
Heute nach 28km war es dann mal auf 80 Grad ca.
Weiß jemand wo es verbaut ist ?
Leicht tauschbar?

Wow das ist ne Menge.
Aber es ist ja noch Garantie drauf.
Werde es mal überprüfen lassen.

Zitat:

@DerSven134 schrieb am 18. Jan. 2021 um 22:7:59 Uhr:


Ich habe aber auch jetzt ein Benziner (55tfsi).

Ganz überlesen..ähm ich meine sollte man auch Mal erwähnen...

Ich habe einen TFSI 55 und bei mir ist es bei den Temperaturen ähnlich. Im Sommer geht es viel schneller.
Ich glaube das ist normal.

Zitat:

@Mudscho schrieb am 20. Januar 2021 um 00:29:06 Uhr:


Ich habe einen TFSI 55 und bei mir ist es bei den Temperaturen ähnlich. Im Sommer geht es viel schneller.
Ich glaube das ist normal.

Okay danke .

Zitat:

@Mudscho schrieb am 20. Januar 2021 um 00:29:06 Uhr:


Ich habe einen TFSI 55 und bei mir ist es bei den Temperaturen ähnlich. Im Sommer geht es viel schneller.
Ich glaube das ist normal.

Ich habe jetzt heute bei 10 Grad Außentemperatur nochmal beobachtet.

Bei 15 Km ist das Öl gerade mal bei 50 Grad.

Das kann doch nicht sein.

Bei 20Km war es gerade mal 70 Grad.

Normalerweise war es bei allen meinen Audis nach 7-8 km bei 70 Grad.

Es sammelt sich auch schon weißer schmodder im Deckel.

Und bis jetzt bin ich immer über 20 Km gefahren.

Und was ist jetzt mit deinem knacken?

https://www.motor-talk.de/.../...parken-differential-t7021505.html?...

Hast den schon wieder?

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 20. Januar 2021 um 17:54:00 Uhr:


Und was ist jetzt mit deinem knacken?

https://www.motor-talk.de/.../...parken-differential-t7021505.html?...

Hast den schon wieder?

Ja habe ich wieder.
Aber die Reifen waren noch nicht angekommen.

Zitat:

@DerSven134 schrieb am 20. Januar 2021 um 17:22:52 Uhr:



Zitat:

@Mudscho schrieb am 20. Januar 2021 um 00:29:06 Uhr:


Ich habe einen TFSI 55 und bei mir ist es bei den Temperaturen ähnlich. Im Sommer geht es viel schneller.
Ich glaube das ist normal.

Ich habe jetzt heute bei 10 Grad Außentemperatur nochmal beobachtet.
Bei 15 Km ist das Öl gerade mal bei 50 Grad.
Das kann doch nicht sein.
Bei 20Km war es gerade mal 70 Grad.
Normalerweise war es bei allen meinen Audis nach 7-8 km bei 70 Grad.
Es sammelt sich auch schon weißer schmodder im Deckel.
Und bis jetzt bin ich immer über 20 Km gefahren.

Es wäre mal nett wenn die 55tfsi Fahrer mal das bei sich beobachten nach wieviel Kilometer ihr Öl warm ist und mir mitteilen könnten.

Heute, 10Grad, Stadtverkehr und Landstraße, max. 80km/h. Nach ca. 10-12km 90Grad Öltemperatur beim 55tfsi mit OPF erreicht.

Zitat:

@A6quattro schrieb am 20. Januar 2021 um 19:20:43 Uhr:


Heute, 10Grad, Stadtverkehr und Landstraße, max. 80km/h. Nach ca. 10-12km 90Grad Öltemperatur beim 55tfsi mit OPF erreicht.

So kenne ich das auch.
Wieviel Kilometer Stadt und Land waren es ca?

ca. hälfte hälfte, also max. 50km/h in der Stadt und max. 80km/h auf der Landstraße.

Zitat:

@A6quattro schrieb am 20. Januar 2021 um 20:27:45 Uhr:


ca. hälfte hälfte, also max. 50km/h in der Stadt und max. 80km/h auf der Landstraße.

Danke dir.
Bei mir dauert es definitiv länger.
Habe es gerade nochmal probiert und es hat Immer noch ca. 20km gedauert bis es 90 Grad hatte.
Das Auto stand ca. 3 Stunden(vorher ca.80 Grad gehabt).
Also war noch das Öl recht warm( geschätzt 30-40 Grad).
Nur der Händler sagt wie immer alles okay.
Aber was mache ich jetzt wenn der Händler sagt kein Fehler gespeichert etc.?

Würde mir da jetzt erstmal keinen Kopf drum machen und erstmal über einen längeren Zeitraum beobachten. Wenn der Wagen vor Auslieferung noch einen Ölwechsel bekommen hat ist ja erstmal alles gut. Die Erwärmung des Öls ist ja von vielen Faktoren abhängig: Aussentemperatur, Ölmenge, Drehzahl, Kühlwassertemperatur, Temperatur der Heizung.
Ob 70, 80 oder 90 Grad ist nicht so entscheidend. Halte es auch für unwahrscheinlich, dass der Wagen dazu eine Fehlermeldung rauswirft. Zu warm ist eine Grenzwertwertüberschreitung, langsameres Warm werden wird m.W. nicht gemessen und dann auch nicht vermerkt. Da mein 55tfsi deutlich effizienter arbeitet als mein 3l Kompressor vorher, erwärmt er sich vom Gefühl her auch etwas weniger schnell. Habe das aber noch nie als Problem angesehen.
Freu Dich erstmal über die tolle Motor-Getriebekombination. Alles andere wird sich mit der Zeit klären, Du hast ja bestimmt noch Werks-Garantie.

Bei meinem 55TFSI dauert das genauso lange - ich habe das immer für eine Eigenart/Trägheit der Anzeige gehalten....

bei Kurzstrecke innerorts kriege ich lange erstmal gar keine Öl-Temperatur angezeigt und auf Landstrasse/Autobahn dauert es wie von den anderen 55TFSI-Fahrern beschrieben;

vorhin auf der Autobahn auch ca. 10 KM bis 90° erreicht waren

Zitat:

@A6quattro schrieb am 20. Januar 2021 um 21:38:13 Uhr:


Würde mir da jetzt erstmal keinen Kopf drum machen und erstmal über einen längeren Zeitraum beobachten. Wenn der Wagen vor Auslieferung noch einen Ölwechsel bekommen hat ist ja erstmal alles gut. Die Erwärmung des Öls ist ja von vielen Faktoren abhängig: Aussentemperatur, Ölmenge, Drehzahl, Kühlwassertemperatur, Temperatur der Heizung.
Ob 70, 80 oder 90 Grad ist nicht so entscheidend. Halte es auch für unwahrscheinlich, dass der Wagen dazu eine Fehlermeldung rauswirft. Zu warm ist eine Grenzwertwertüberschreitung, langsameres Warm werden wird m.W. nicht gemessen und dann auch nicht vermerkt. Da mein 55tfsi deutlich effizienter arbeitet als mein 3l Kompressor vorher, erwärmt er sich vom Gefühl her auch etwas weniger schnell. Habe das aber noch nie als Problem angesehen.
Freu Dich erstmal über die tolle Motor-Getriebekombination. Alles andere wird sich mit der Zeit klären, Du hast ja bestimmt noch Werks-Garantie.

Ölwechsel wurde glaube ich nicht gemacht.
Die Anzeige sagt 360 Tage und 14.800 km.
Und es sollte ja Longlife drin sein.
Ich habe Gebrauchtwagengarantie da der Wagen EZ 2018 ist und Audi ja sparsam mit der Garantie ist 🙁
Freude ist auf jedenfall noch da aber Vorsicht ist besser als Nachsicht 🙂
Wenn man am Ölkühler so drankommt wäre es ja leicht festzustellen aber wo der ist konnte ich noch nicht ausfindig machen.

Deine Antwort