Öltemperatur im W212 MOPF anzeigen lassen?
Guten Abend,
Gibt es eine Möglichkeit sich im w212 Avantgarde die oltemperatur anzeigen zu lassen ? Vllt im Display im Tacho ?
Vielen Dank schon mal liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Hey man kann die Öltemperatur im Kombiinstrument anzeigen lassen, wenn man sich das AMG Menü geholt hat.
Biete ich übrigens an, kannst mir ja ne PM schicken 😉
Hab mal von zwei AMG Tachos Bilder angehängt die ich auf die schnell in Google gefunden habe, bin gerade unterwegs, hab aber auch Daheim eigene Fotos.
Auf den Fotos sind natürlich noch zusätzlich AMG Tachoscheiben verwendet worden.
Grüße
Raffy
99 Antworten
Das mit 7 und 9 Gängen betrifft nur die Anzeige im Tacho, hier geht es jedoch um die Anzeige im Comand, das ist völlig unabhängig von einander;-)
Wie erkennt man eigentlich welche genaue Version des Comands (Online) man hat??
Meiner ist aus 03-2015
Comand online 4.5
Ähnliche Themen
Interessant finde ich nur die PS und Nm anzeige. Wenn die wirklich funktioniert und nicht nur simuliert wird.
Zitat:
@E-Coupe2009 schrieb am 20. Juni 2017 um 09:32:59 Uhr:
Interessant finde ich nur die PS und Nm anzeige. Wenn die wirklich funktioniert und nicht nur simuliert wird.
Dass das keine Leistungsmessung auf einem Prüfstand, der deutlich mehr als 20.000 Euro kostet , ersetzen kann, sollte jedem klar sein.
Es ist natürlich "nur" eine Rechenroutine die an das Motorsteuergerät adaptiert wird und entsprechend errechnete Werte anzeigt.
Erzähl doch nicht sowas, das ist genauer als ein Prüfstand.
Sollte aber jedem klar sein das anhand der Sensoren vom ME errechnet wird, es ist genau genug.
Ich meine ja mit fake eher sowas wie, Kfz hat 100 PS und je nach Drehzahl die PS angezeigt wird. Sprich, hat man durch tuning 200 PS ob er die Mehrleistungen erkennt oder nur nach Programmierung die PS anzeigt.
Das müsste schon passen. Selbst der Carly Adapter zeigt die prozentuale Leistung des Motors anhand der Daten der Motorsteuerung über OBD an. Also liegen die Werte im Steuergerät konkret vor. Ich schätze schon, dass da Hochrechnungen erfolgen, glaube aber auch kaum, dass die Hersteller jedes Fahrzeug über den Prüfstand jagen. Aber nah dran sind sie damit doch in der Regel.
.. gewisse Werte werden sicher sehr genau angezeigt, ZB das Drehmoment wird doch ständig überwacht und ist für die Automatik ein wesentlicher Parameter.
Ob die Öltemperatur nun 89 oder 90 Grad, das Drehmoment 620 oder 619 Nm ist, die "soll" PS jetzt 250 oder 251 sind, das wird sicher zu vernachlässigen sein. Der Boardcomputer weicht ja auch etwas von der Praxis ab, trotzdem laufen die Autos recht gut.
Wenn ich die Möglichkeit habe, dann werde ich mir auch Einiges dazzuprogrammieren lassen.
Hallo Zusammen,
kennt Jemand von euch einen Anbieter für die Codierung des AMG Displays für den W212 in Nähe Mannheim / Heidelberg?
beste Grüße
Jan
Zitat:
@Grumpyfrog schrieb am 1. Oktober 2022 um 10:04:11 Uhr:
Hallo Zusammen,kennt Jemand von euch einen Anbieter für die Codierung des AMG Displays für den W212 in Nähe Mannheim / Heidelberg?
beste Grüße
Jan
Hallo und willkommen im Forum,
siehe W212 FAQ unter Punkt 07_05. Wer codiert wo?
Gruß and910
Ich wollte euch fragen und zwar, welche Motor Öl-Temperatur beim om651, w212, e 250 normal sein sollte?
Ich habe AMG-Menü codieren lassen und nun jetzt kann ich es ganz gut überwachen!
Wenn ich langsam Autobahn fahre (circa 110-130 km/h), dann zeigte mir 98-105 Grad und wenn ich 180-220 km/h bin, da zeigt es mir 112-117 Grad!
Es ist normale Werte oder muss man sich Sorgen machen?
Danke für die Antworten!
Zitat:
@Yaro schrieb am 17. September 2023 um 21:11:28 Uhr:
Ich wollte euch fragen und zwar, welche Motor Öl-Temperatur beim om651, w212, e 250 normal sein sollte?
Ich habe AMG-Menü codieren lassen und nun jetzt kann ich es ganz gut überwachen!
Wenn ich langsam Autobahn fahre (circa 110-130 km/h), dann zeigte mir 98-105 Grad und wenn ich 180-220 km/h bin, da zeigt es mir 112-117 Grad!
Es ist normale Werte oder muss man sich Sorgen machen?
Danke für die Antworten!
OM642LS:
Bei 100-120: 89°-94°
Bei 160-220: 96°-106°
130°C (am Ölwannensensor) sah ich zuletzt beim OM601 bei Dauervolllast im Sommer.
Den frag ich mal zur 500tkm-Feier, wann er sich am besten fühlte.
Merke: weniger sorgen, mehr genießen 😉