Öltemperatur Audi S5
Hallo Leute,
bin etwas beunruhigt. Also es geht um die öltemperatur, stadtfahrt ca. 100-105C, Autobahn bei konstanten 120km/h dann ca. 110-120C, dementsprechend läuft beim abstellen dann auch der kühlerlüfter nach bis eine gewisse Temperatur erreicht wurde ( denke 100C) und dieser läuft dann auch während der Fahrt.
Außentemperatur 8C
Öl Mobil 0W-40 new life
Audi S5 02/2010
Hoffe mir kann mal wieder geholfen werden 🙂
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@reiner1208 schrieb am 1. März 2016 um 13:21:11 Uhr:
Eigenartig, laut dieser Fehlermeldung ist wohl das Wachs Dehnelemen kaputt, dieses bewirkt aber (wenn es funktioniert) eine Anhebung der Wasser und damit auch Öltemperatur (Last Zustands abhängig) ahne sein zutun funktioniert das Kennfeldgesteuerte Thermostat wie ein rein konventionelles, da bin ich aber mal gespannt ob danach diene Öltemperatur niedriger sein wird.
Der Lüfter lauft wohl bedingt durch die Fehlermeldung ständig bzw. nach.
wie wäre es mal mit Rechtschreibung ?
39 Antworten
Fehlerspeicher auslesen
MWB ansehen
Stellgliedtest machen
Danke
Der 3.0TFSI hat das meine ich vorne am Motor sitzen....ggf. muss der Kompressor dafür runter.
Ist ein 0815 Thermostat, nichts besonderes.
https://www.autoteiledirekt.de/magneti-marelli-15255086.html
Die neueren im B9 sollten so eins verbaut haben:
https://www.audivw24.de/...-ELEKTRISCHE-KUHLER-AUDI-Q7-06M121115G.html
Ich weiss es ist ein anderes Thema, aber seit nem Monat kann ich die Türen ohne Betätigen des Schlüssels nicht öffnen. Normalerweise wenn ich in die Nähe meines Audis war gingen die Tueren automatisch auf.
Ähnliche Themen
Sensor Defekt von Keyless in der Tür
Steht auch im fehlerspeicher dann
Scheisse
Thermostat kann beim 3.0tfsi, grade die älteren Baujahre mal defekt sein.
Hatte mein A6 3.0tfsi auch mal, Kompressor muss runter dafür.
Wenn der Kompi schon runter ist, das PCV gleich mit wecheln, je nach Alter auch den Riemen vom Kompressor, schadet auch nicht das Öl im Kompressor zu wechseln. Bei den Euro 6 Modellen würde ich empfehlen die Kompressor-Kupplung gleich mit zu tauschen, die kostet aber was um die 400€, also vielleicht doch erst, wenn ihr Symptome habt:
Wellenartiges Beschleunigen, wenn man gut Gas gibt und der Kompi dazu gekoppelt wird.
War grad beim Öamtc die haben leider nichts genaues gefunden, keine Fehlermeldung. Ebenso keine Fehlermeldung beim Keyless Sensor…
Zwecks Kompressor Ölwechsel reingeschaut;
https://www.motor-talk.de/.../...mpressoroel-wechsel-t7456940.html?...
Öl EU5;
https://druckschmie.de/.../
Öl EU6;
https://druckschmie.de/.../