Öltemperatur Audi S5
Hallo Leute,
bin etwas beunruhigt. Also es geht um die öltemperatur, stadtfahrt ca. 100-105C, Autobahn bei konstanten 120km/h dann ca. 110-120C, dementsprechend läuft beim abstellen dann auch der kühlerlüfter nach bis eine gewisse Temperatur erreicht wurde ( denke 100C) und dieser läuft dann auch während der Fahrt.
Außentemperatur 8C
Öl Mobil 0W-40 new life
Audi S5 02/2010
Hoffe mir kann mal wieder geholfen werden 🙂
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@reiner1208 schrieb am 1. März 2016 um 13:21:11 Uhr:
Eigenartig, laut dieser Fehlermeldung ist wohl das Wachs Dehnelemen kaputt, dieses bewirkt aber (wenn es funktioniert) eine Anhebung der Wasser und damit auch Öltemperatur (Last Zustands abhängig) ahne sein zutun funktioniert das Kennfeldgesteuerte Thermostat wie ein rein konventionelles, da bin ich aber mal gespannt ob danach diene Öltemperatur niedriger sein wird.
Der Lüfter lauft wohl bedingt durch die Fehlermeldung ständig bzw. nach.
wie wäre es mal mit Rechtschreibung ?
39 Antworten
OK, ist angekommen, was schlussfolgerst du den bezüglich der Fehlermeldung, oder schaust du nur auf die Rechtschreibung?
LG
ich müsste zu viel nachdenken um deinen Inhalt zu entschlüsseln; sorry
und ja der S5 V8 hat ein Kennfeldgesteuertes Thermostat
So, da ich nun schon ein paar Tage mit neuem Thermostat herumfahre, kann ich nun abschließend sagen, dass das defekte Thermostat auch Einfluss auf die Öltemperatur hatte. Aber das wohl nur indirekt.
Öltemperatur mit defektem Thermostat
- Stadtfahrt: zwischen 105-115 Grad
- Autobahnfahrt: zwischen 105-120 Grad
Nach der Reparatur
- Stadtfahrt: zwischen 95-100 Grad
- Autobahnfahrt: zwischen 95-105 Grad
Autobahn zwischen 110-150km/h
Außentemperatur zwischen 8-10 Grad
also in der stand 115 ist definitiv nicht normal
das hat meiner nur größer 4000 U/min
Ähnliche Themen
Vor 2 Tagen hat meine Öltemperaturanzeige angefangen zu spinnen. Bleibt nie konstant bei 90C . Bei höheren Geschwindigkeiten geht Sie runter und umgekehrt. Soll ich mir Sorgen machen, was denkt Ihr?
So sollte es zumindest nicht sein und deutet auf eine Veränderung hin, die nicht gewollt ist.
Vermutlich meinst du Wassertemperatur und nicht die frei geschaltete Öltemperatur. Diese braucht nicht festgenagelt 90 anzeigen.
Thomas sieh mal her, die linke Anzeige ist doch die Öltemp?
Das ist die Wassertemperatur und nicht für das Öl.
Was bedeutet es wenns schwankt?
Zitat:
@S5er
Was bedeutet es wenns schwankt?
Ein bißchen ist Normal wenn das Thermostat Öffnet.
Wie weit geht es denn runter, nur so wie im Bild oder auf 70°C?
Also der keine Strich zwischen 50 und 90???
Schwankt es zügig, und geht es auch Sporadisch zügig wieder hoch?
Wäre dann Plausibel das der Sensor eine macke hat.
Andere Ursache wäre ein Defekt am Thermostat.
Dauert es Aktuell länger bis die 90°C Erreicht werden ?
In der Stadt 90°C, auf Landstraße geht es runter auf 70°C??
Kann vorkommen wenn Thermostat dauernd Geöffnet ist und er große Kühlkreislauf dann erstmal Erwärmt werden muss, bei schnellerer Fahrt kann´s gleich wieder durch den Fahrtwind heruntergekühlt werden sodass dann eben z.b. die 70°C dort stehen.
Am besten wäre es sonst (bei der fahrt) die Temperatur auslesen um Plausible ergebnisse zu haben.
Genau wie du es beschrieben hast, bei langsameren Fahrt, wie durch die Stadt komme ich auf ca 87 . Und auf der Autobahn stehen da 80. Wenn ich von der Autobahn abfahre und wieder in der Stadt bin gehts wieder hoch. Es bewegt sich nicht ruckartig. Es war nie unter 50C außer beim ersten Mal bedienen des Fahrzeugs nach einer langen Pause
Dann ist dein Kennfeld gesteuertes Thermostat defekt
Ausbau ist recht blöd beim V8
Wird aber über ein kennfeld gesteuert daher elektrisch
Habe einen S5 V6 🙂
Soweit ich weis ist es dort ebenfalls so
Wie kann ich mir sicher gehen ob es kaputt ist? Werde morgen zum Oeamtc fahren und checken lassen was da los ist