Öltemp. und Tachoeinbau fertig
Hi.!
Am Wochenende ist endlich mein Einbau von Öltemp. und (beleuchtetem) Tacho fertig geworden :-) 11 Grad sind zwar noch nicht optimal, aber ich hoffe es wird beim Fahren etwas mehr ;-) Das hätten die aber irgendwie auch schon ab Werk einbauen können...
Gruß Rainer
33 Antworten
sieht sehr gut aus, was der rainer da zusamm gebastelt hat!!!
*edit*
wie hast du das hinbekommen, dass der atcho auch die richtige geschwindigkeit anzeigt???
@rainer
Hast dir bestimmt viel Mühe gegeben, aber die Lösung mit ner Brabus-Anzeige hätte ich besser gefunden...vorrausgesetzt man hätte eine gehabt (sind ja recht schwer zu bekommen).
Mir is das Display und somit die Zahlen ehrlich gesagt zu gross.
Bzgl. der Brabus-Anzeige gefällt mir die Lösung vom "b46" sehr gut:
http://becha.de/gallery/displayimage.php?album=41&pos=0
http://mein.auto-treff.com/b46-1.bmw
Irgendeiner hier aus dem E36-Forum hat die Anzeige im Rückspiegel verbaut.
Rechts oben im Eck und die Fläche, hinter der die Anzeige sitzt, entspiegelt.
Was ist nicht verstehe ist,du fährst doch einen M3,da ist doch die Öltemperatur im Tacho erkennbar.Wozu dann nochmal??
Zitat:
Original geschrieben von powertech
Was ist nicht verstehe ist,du fährst doch einen M3,da ist doch die Öltemperatur im Tacho erkennbar.Wozu dann nochmal??
Nicht beim SMG.
Da is die Digitale Ganganzeige an der Stelle wo beim M3-Schalter die Öl-Temp.-Anzeige sitzt.
Ähnliche Themen
@ rainerstadler:
Genau diesen Bausatz hatte ich auch im Auge. Auf Deinem Foto sieht es aus, als wenn die Anzeige nur 3 Stellen ohne Komma hätte, hast Du die letzte Stelle weggelassen? Hast Du das Display von der Platine getrennt eingebaut? Kannst Du mal bitte nachmessen, wie groß genau das Display ist? (Habe da nämlich ne andere Idee, wo ich das Teil einbauen will, da wäre die genaue Größe interessant.)
@MadDStylezz
Sieht sehr gut aus!! Was hast du für die Anzeigen und Sensoren bezahlt? Und wie hast du das mit der öltemp und öldruck gelöst? Soll ja nicht so einfach sein beim m52...
Gruß
Hossa.!
Die Größe des Displays kann man selbst bestimmen. Die LED Anzeigen gibt es ja in jeder Größe. Einfach mal im Conrad-Katalog blättern. Ich hab einfach die hergenommen, die dabei waren. Geiz ist nämlich noch immer geil :-) Die Zahlen hab ich einfach mit tausend Kabeln an der Platine befestigt, da direkt unter dem Fach kein Platz ist. Die letzte Ziffer hab ich weggelassen, weil Kommastellen hier nicht wirklich einen Sinn machen.
Der Tacho läßt sich ja per Radumfang (ja ich weiß, er wird mit zunehmender Geschwindigkeit größer) einstellen und stimmt somit relativ genau. Hatte ich damals bei meinem Alpina auch und der stimmte bis zur Vmax, welche ja im Schein steht.
Das Schönste wäre gewesen, die Anzeige vom Öl und gleichzeitig eine für´s Wasser mit kleineren Ziffern genau in den Kreis einzubauen, wo jetzt die Wasseranzeige sitzt. Da ich aber den Tacho nicht bearbeiten will, war das eben die Alternative.
Gruß Rainer
@ rainerstadler:
Danke erstmal für die Info. Daß es bei Conrad verschiedene Displaygrößen gibt ist schon klar, hätte halt mal gerne gewußt wie groß die mitgelieferten sind, brauche für meine Idee irgendwas möglichst kleines. Weist Du zufällig ob die Displays mit gemeinsamer Anode oder Kathode sind?
Die Höhe der Ziffern ist glaub ich 19mm...
Schau mal bei Conrad auf die Homepage, da sind glaub ich Datenblätter vorhanden. Ob Anode oder Kathode kann ich jetzt aus dem Stehgreif nicht sagen.
Wie haste den Sensor am Öldeckel fest bekommen? Überträgt der die Temperatur über Funk zum Thermometer?
Was natürlich auch extremst geil is, is folgendes:
http://62.154.241.140/images/IGB/index.htm
Für dich Rainer scheidet das natürlich wieder aus, weil die Ganganzeige ja erhalten bleiben muss.
Zitat:
Original geschrieben von mFahrer
@MadDStylezz
Sieht sehr gut aus!! Was hast du für die Anzeigen und Sensoren bezahlt? Und wie hast du das mit der öltemp und öldruck gelöst? Soll ja nicht so einfach sein beim m52...
Gruß
ich glaube ich habe bisi mehr wie 200€ für alles komplett bezahlt... hat sich aber gelohnt!
öldruck hab ich beim normalen öldruckschalter abgenommen (gibts von vdo son teil) und die temperatur über ne hohlschraube die n user hier verkauft hatte
200 Euro sind natürlich Wucher ;-) Der Sensor kostet 18 Euro und die Anzeige 20 Euro.... 200 Euro wären mir definitiv zu teuer gewesen.
Der Sensor steckt in meinem selbst angefertigten Ölfilterdeckel und von dort geht ein Kabel zum Gerät selbst.
Gruß Rainer