Ölstandsensor
Hallo,
ich habe einen 525ix 04/2007 mit einem KM-Stand von ca. 185.000 KM. Verbaut ist die 3-Liter Maschine. Motor hat keinen Ölmessstab. Motor N53.
Nach einigen 1000 KM zeigt das CCC an, das der Ölstand bei Minimum ist, ich möge 1 Liter Öl nachfüllen.
Ich habe dann also 0,5 Liter Öl nachgefüllt, weil ich irgendwie den Verdacht habe, dass der Anzeige nur unzureichend zu vertrauen ist. Mit diesen nachgefüllten 0,5 Litern Öl zeigt dann das CCC nach einer kurzen Fahrt an, dass der Ölstand nun ok sei, ALLE grünen Segmente des Ölstands werden angezeigt.
Was darf man davon halten??? Was würdet Ihr empfehlen???
Mich macht das stutzig.
Und kann man bei dem Motor einen Ölmessstab nachrüsten???
Vielen Dank und bleibt/werdet gesund!!!
Andy
Ähnliche Themen
32 Antworten
Selbst mit VIN macht es keinen Sinn da es keine Öffnung in der Ölwanne gibt. N52/53 gibt es keine Möglichkeit.
Tja, scheint wohl unterschiede zwischen Diesel und Benziner zu geben. https://www.leebmann24.de/.../?...
Was kommt beim n53 an die Nr. 7 dran`? https://www.leebmann24.de/.../?...
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 28. April 2020 um 16:44:18 Uhr:
Tja, scheint wohl unterschiede zwischen Diesel und Benziner zu geben. https://www.leebmann24.de/.../?...Was kommt beim n53 an die Nr. 7 dran`? https://www.leebmann24.de/.../?...
Ölrücklaufrohr beim N52 beim N53 eine Schraube. Ölmessstab nicht vorgesehen da der Druck nicht mehr passen würde.
Ja hab ich gesehen das beim n52 auch keiner vorgesehen war/ist.
Komisch ist das bei Dieseln welche einen haben und einige nicht.
Kontrolliere nochmal den Ölstand über das ccc, manchmal dauert es länger, bis er den erfasst hat.
Kapitän:
Es gibt einen M57 Motor ohne Öl messtab als original???? Hast du mit deinen eigenen Augen so einen gesehen? Ich noch nicht. Ich will nichts ausschließen, aber bekannt ist mir das nicht.
Ich meine hier hätten einige das behauptet. Selber gesehen habe ich es noch nicht.
Vielleicht hau ich mal wieder was durcheinander oder meine Erinnerungen spielen mir einen Streich😉
Mach dir keine Kopf, Du wirst alt, genau wie ich... Ich merk das auch
Ich werde nicht alt, ich werde nur weise und was interessiert mich mein Geschwätz von gestern wenn ich jeden Tag ein Stückchen schlauer werde.😉😉🙂🙂
Hallo,
Bin zufällig hier gelandet und gelassen N53 Ölmessstab.
Wenn es nach mir geht würde ich auch noch zusätzlich einen Ölmessstab haben aber nur aus einem Grund und zwar könnte ich dann von den N52 die KGE verbauen und die in der Zylinderkopfhaube N53 tot legen weil mich die eingebaute KGE in der Zylinderkopfhaube einfach stört.
Habe die Lösung der KGE gefunden perfekt da mal zei Bilder Ölwanne N53 Ölwanne N52 also ist es machbar die KGE zu ändern somit ist das Problem mit die Intigrierte KGE in die Zylinderkopfhabe geschickte denn da mache ich alles Lehr also Membran raus feder raus und ein Alu Deckel verkleben fertig.
Gruß Dirk
Weiter oben wurde doch die Problematik mit dem Öldruck genannt.
Die Frage hier ist auch ob man einen Ölmessstab nachrüsten kann und so wie es aussieht kann man diesen nachrüsten.
Und zwar fast so wie das Vorhaben mit der KGE Öl Rückführung daher sollte mein Beitrag hilfreich sein.
Gruß Dirk
Zitat:
@Druckluftschrauber213 schrieb am 28. April 2020 um 17:07:19 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 28. April 2020 um 16:44:18 Uhr:
Tja, scheint wohl unterschiede zwischen Diesel und Benziner zu geben. https://www.leebmann24.de/.../?...Was kommt beim n53 an die Nr. 7 dran`? https://www.leebmann24.de/.../?...
Ölrücklaufrohr beim N52 beim N53 eine Schraube. Ölmessstab nicht vorgesehen da der Druck nicht mehr passen würde.
Siehe oben
Bei Nr. 7 ist beim N53 eine schraube weil man ja keinen Ölmesstab verbaut hat.
Der durck würde keinen Unterschied machen....... Weil.... Sobald ein Messtab verbaut ist würde der Messtab beim einschieben einstecken das Loch luftdicht verschließen somit kein druck unterschied ;-)
So ist es auch wenn man einen originalen verbaut gehabt hätte :-)
Denn wenn man bei einem original verbauten Messtab den besstab heraus ziehen würde dann hätte man einen Druck unterschied aber wer fährt mit gezogenen Messtab... Ha ha...
Gruß Dirk
@Druckluftschrauber213 Klär uns doch bitte auf
Wenn es verschlossen ist giebt es keinen Druck der sich verändern kann.
Da kann auch kein anderer für aufklärung sorgen weil es Fakt ist.
Also wenn eine Flasche zugeschraubt ist bleibt der Druck wie er ist.... Schraubt du die Flasche auf hast du einen druck unterschied aber da sie verschlossen bleibt gibt es auch keinen veränderten druck ist so.
Hast du ein auto mit einem Ölmessstab und der Ölmesstab wird gezogen verändert sich der druck aber ziehst du den Ölmessstab nicht kann sich auch kein druck verändern ist so.
Ein Motor hat eh nie den gleichen druck zumindest im kaltem und im heißem Zustand im kaltem Zustand geringer als im heißem Zustand und somit muß sich das System eh einstellen und den Druck anpassen oder Besser gesagt regeln auszugleichen. Drucksensor....
;-)
Gruß Dirk