Ölstandsanzeige im FIS

Audi A4 B8/8K

Wie viele von wissen werden , wird der Ölstand des Fahrzeugs im FIS angezeigt wenn vorher die Motorhaube geöffnet wurde. Ich würde aber ganz gerne die Ölstandsanzeige immer wenn ich den Motor starte kurz im Blickfeld haben . Gibt es eine Codiereung dafür oder ist sowas übrhaupt nicht möglich ?
MfG Mus-ti

Beste Antwort im Thema

Wie viele von wissen werden , wird der Ölstand des Fahrzeugs im FIS angezeigt wenn vorher die Motorhaube geöffnet wurde. Ich würde aber ganz gerne die Ölstandsanzeige immer wenn ich den Motor starte kurz im Blickfeld haben . Gibt es eine Codiereung dafür oder ist sowas übrhaupt nicht möglich ?
MfG Mus-ti

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mus-ti


Ja wenns so ist , dann ist das doch auch schon Luxus oder ?? für was will man denn den Ölstand sehen ? wenns mal zu niedrig sein sollte kriegt man es ja eh gezeigt . genauso sollte man die temp.Anzeige abschaffen , für was den ? bewegt sich doch soweiso nie , und wenn der Motor mal zu heiss werden sollte kriegt man es doch auch angezeigt . Also für das Ganze ??

Seh ich auch so....das Auto soll mich nur belästigen wenn was nicht stimmt.....ab und an geht man doch ins CAR Menü um mal nach dem Rechten zu schauen..besonders vor längeren Fahrten. Eine Flasche Öl steht sowieso für den E-Fall immer im Kofferrraum. 😉😁

Gruß..

Genau das mein ich. Den oelstand check ich regelmaessig (1 x pro Woche oder vor laengeren Fahrten), ausserdem gibt's ne Warnung, falls es nicht passt.

Aber es gibt ja auch Leute, die sich den Side-Assist als Sonderzubehoer ordern - mein Kommentar frei nach Homer S.: "Duh".... 😉

Gruss

Gregor

Hallo,

grundsätzlich geht das mit der Ölstandanzeige im FIS schon: Haube auf, nach kurzer Zeit wieder zu, und beim Einschalten der Zündung wird nach ein paar Sekunden kurz der aktuelle Stand im FIS angezeigt.
Achtung, daran denken, daß keine anderen Anzeigen, wie z.B. "Tür offen" o.ä. diese Anzeige "verdecken". Die Anzeige funktioniert im Gegensatz zur MMI-Anzeige auch bei kaltem ÖL, z.b. kurz nach dem Ölwechsel.
Wenn ich mich richtig erinnere, reicht es auch, die Haube auf zu machen und dann die Zündung einzuschalten, der Motor muß dazu nicht laufen. Also so, wie hier schon geschrieben wurde.
Wenn es bei Einigen nicht geht, könnte das daran liegen, daß diese noch einen "normalen" Peilstab verbaut haben, ist kein Peilstab mehr vorhanden, sollte die Anzeige im FIS auf jeden Fall gehen.
Eine "Echtzeitanzeige" ist es allerdings nicht, der Ölstand wird nur einmalig gemessen und angezeigt. Somit Ablauf ähnlich wie beim Peilstab: etwas nachfüllen, kurz warten und dann Zündung ein und schon sollte man den aktuellen Stand im FIS haben.

Grüße,
Frank

Hallo,

habe es heute mal ausprobiert:
Es reicht, wenn die Haube "nur" entriegelt wird, dann die Zündung einschalten, nach ein paar Sekunden kommt der Ölstand im FIS.
Konnte es dann mehrfach nachvollziehen, egal ob die Haube entriegelt oder ganz geöffnet oder geöffnet und dann wieder geschlossen wurde, jeweils kurz nach "Zündung ein" kam die Anzeige im FIS.
Ist dagegen die Zündung bei Haube öffnen schon eingeschaltet, kommt keine Ölanzeige.
Anzeigekriterium ist also: bei entriegelter/geöffneter Motorhaube Zündung einschalten = Öl-Anzeige.

Grüße,
Frank

Ähnliche Themen

Habe das oben eigentlich eh schon so geschrieben! Allerdings kommt bei mir auch die Anzeige wenn ich bei Zündung ein die Haube entriegele. Man muß nur etwas warten.

Zitat:

Original geschrieben von fsiquattro


Hallo,

habe es heute mal ausprobiert:
Es reicht, wenn die Haube "nur" entriegelt wird, dann die Zündung einschalten, nach ein paar Sekunden kommt der Ölstand im FIS.
Konnte es dann mehrfach nachvollziehen, egal ob die Haube entriegelt oder ganz geöffnet oder geöffnet und dann wieder geschlossen wurde, jeweils kurz nach "Zündung ein" kam die Anzeige im FIS.
Ist dagegen die Zündung bei Haube öffnen schon eingeschaltet, kommt keine Ölanzeige.
Anzeigekriterium ist also: bei entriegelter/geöffneter Motorhaube Zündung einschalten = Öl-Anzeige.

Grüße,
Frank

Ja, aber nachdem auch mehrfach geschrieben wurde, es wüde nicht so funktionieren oder erst nach einiger Fahrststrecke die Anzeige kommen, habe ich das halt mal unter "kontrollierten Bedingungen" nachvollziehbar ausprobiert - wobei ich auch nicht ausschließen möchte, daß bei Fahrzeugen vor MJ 2010 oder mit vorhandenem Ölpeilstab das auch anders sein kann.

Hallo 8K Fahrer,

ich grabe diesen Uralt-Thread mal wieder aus. Mein Vater fährt einen B8 (1.8 T 120 PS BJ 2009 MMI basic plus (oder wie hieß das damals mit dem kleinen Navi und monochrom Display?)) und wollte heute routinemäßig den Ölstand im MMI prüfen.

Der Balken der Anzeige war komplett leer - also wie wenn kein Öl mehr vorhanden wäre (nicht mal ein winzig kleiner Strich, nur das Balkendiagramm ohne Ihnhalt)

So, jetzt sollte man also annehmen, der Ölstand ist extrem niedrig. Wenn das allerdings so wäre, müsste ja die Anzeige Ölstand MIN (also die gelbe Gießkanne) im FIS aufleuchten. Tut sie aber nicht.

So, nun würde man als nächstes annehmen, der Sensor wäre defekt. Wenn dies allerdings so wäre, müsste ja im FIS die Anzeige SENSOR (also gelbe Gießkanne mit dem SENSOR Text) aufleuchten. Tut sie aber auch nicht.

So, nun würde man als letztes auf die Idee kommen, die Anzeigen sind defekt. Wenn man allerdings sie SET Taste drückt, laufen die Kontrolleuchten im FIS inkl. Öl MIN und Öl SENSOR ganz normal durch. Also sollte auch dieses ausgeschlossen sein.

Jetzt kommt man an den Punkt, den Ölstand gerne manuell überprüfen zu wollen. Mein Volvo hat für so einen Anzeigenausfall in den Tiefen des Motors noch einen kleinen zusätzlichen Peilstab. Aber auch diesen scheint es bei Audi nicht zu geben.

Versagen hier gerade sämtliche Mechanismen? Wir sind gerade ratlos. Vielleicht kann uns einer von Euch helfen.

Vielen Dank.

Füll doch einfach mal 0,2 oder 0,3 Liter auf und schau ob sich das bei der Anzeige bemerkbar macht.

haben wir gemacht, seitdem steht "Momentan sind keine Informationen zum Ölstand verfügbar" - ich möchte aber nicht noch mehr auffüllen, sonst kann es ja auch zur Überfüllung kommen...

Fahren bis auf Betriebstemperatur, 2 min abstellen, fahren und erneut anzeigen lassen.

ja ist nur nicht so ganz motorschonend sollte tatsächlich kein Öl mehr drinnen sein...

Tropft er irgendwo? Wenn nicht wurde er die letzte Zeit doch auch schon so bewegt also nicht so ängstlich sein.

nö er tropft nicht. Ok, wir drehen mal ne Runde, ich meld mich dann

so nun zeigt er nach der Fahrt tatsächlich wieder ganz wenig über MIN an. Heißt also im Klartext es war viel zu wenig Öl drin. Aber warum hat dann die Öl MIN Anzeige im FIS nicht aufgeleuchtet? Da braucht man ja auch keine, wenn sie einen nicht warnt... 😕

Ich hatte als ich damals meinen A3 hatte was ähnliches: die Batterie so leer dass er kaum noch angesprungen ist, aber die gelbe "Batterie schwach" Anzeige hatte damals auch nicht aufgeleuchtet -
Auch lief meiner damals wegen einem (für die Werkstatt) unauffindbaren Problem, öfter im Notlaufprogramm - aber ohne dass die Motorwarnleuchte aufgeleuchtet hätte...

find ich irgendwie schwach...

ist das ein generelles Problem bei Audi mit den Kontrolleuchten?

Die Warnung wäre gekommen, ihr hattet nur nicht genug Geduld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen