Ölstand zu hoch

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich war mit meinem Golf V Ende März zur Inspektion. Einige Wochen später, so Anfang Mai, leuchtete dann die Motorkontrollleuchte. Ich bin damit zu einem bekannten in die Werkstatt gefahren und der Fehlerspeicher sagte "sporadischer Fehler". Nach dem Auslesen war die MKL wieder aus. Wiederrum 2 oder 3 Wochen danach leuchtete die MKL wieder. Also wieder zum Bekannten. Dieses Mal stand im Fehlerspeicher "Kat defekt". Nach dem Auslesen war wieder alles gut. Er sagte dann, wenn die nochmal angeht, dann muss man den Kat tauschen.

Nun hab ich mal n bischen im Internet und in Foren gelesen, und da steht auch, dass zuviel Öl den Kat beschädigen kann. Das steht auch auf dem Motor. Heute also mal den Ölstand kontrolliert und siehe da, der Messstab (siehe Bild) zeigt bis über den orangen Zylinder an... Das ist jawohl viel zu viel, oder ist sowas normal? Im Inspektionsbericht steht, dass ein Ölwechsel gemacht wurde und 3,6 Liter wie vorgesehen nachgefüllt wurden. Ob das stimmt weiß ich natürlich nicht.

Wäre es denkbar, dass die MKL immer nach einer gewissen Zeit einen Fehler im Kat angezeigt hat, weil dann über einige km zu viel Öl verbrannt wurde? Könnte das die Pausen erklären? Vielleicht ist der Kat dann ja auch noch nicht kaputt, sondern meldet sich nur, weil da zu viel Öl verbrannt wird. Kann man den dann ggf. noch retten, wenn man den Ölstand "normalisiert"?
Gemessen hab ich übrigens bei kaltem Motor und der Wagen steht jetzt schon n paar Tage still...

danke für jede hilfe

19 Antworten

Ja, hab den Wagen heute abgegeben und auch schon eine Nachricht.

Laut Fachwerkstatt ist es nun nicht der Kat, sondern der NOx-Sensor + Steuergerät. Das ganze soll mich nun 730€ kosten, davon 451€ alleine für das Teil!!! Kulanzanfrage wurde von VW abgelehnt, da der Wagen zu alt ist (bj. 2004)...
Na super!!! 🙁

Weiß jemand was es für Auswirkungen hat, wenn man mit defektem NOx-Dings fährt? Der Werkstatt-Mensch sagte das wär nicht so schlimm, nur die AU würde man halt nicht schaffen...

Ich würde nicht sagen, dass das nicht so schlimm ist.

http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/abgas/lambda/lambda5.htm

Guck mal da unter NOx Sensor

Das bedeutet dann, dass mein Katalysator irgendwann "voll" ist und nicht mehr arbeitete oder wie? Der von der Werkstatt sagte, dass es zu Beschädigungen am Kat kommen kann, dass das aber sehr unwahrscheinlich ist... Naja, werde mich jetzt mal auf die Suche nach nem günstigen Ersatzteil machen. Muss doch günstiger als 450€ zu haben sein...

Zitat:

Original geschrieben von Stachi82


Das bedeutet dann, dass mein Katalysator irgendwann "voll" ist und nicht mehr arbeitete oder wie? Der von der Werkstatt sagte, dass es zu Beschädigungen am Kat kommen kann, dass das aber sehr unwahrscheinlich ist... Naja, werde mich jetzt mal auf die Suche nach nem günstigen Ersatzteil machen. Muss doch günstiger als 450€ zu haben sein...

Ich vermute mal, dass bei defektem NOX Sensor der Regenerationszyklus nach festem Schema gemacht wird, also normalerweise öfter als nötig. Dies führt dann zu einem etwas erhöhten Verbrauch. Ähnlich wird es ja auch bei Dieseln mit Rußfilter gemacht, wenn bestimmte Sensoren defekt sind.

Ähnliche Themen

So, heute hab ich den NOx-Sensor tauschen lassen. Der Bekannte eines Arbeitskollegen, welcher bei VW arbeitet, hat das Teil zum Einkaufspreis besorgt. Raffay wollte von mir 451€ für das Ding haben, so hat das Teil dann nur 250€ gekostet. Ist schon mal ne Sauerei was die daran schon verdienen. Alternativen gibts ja nicht. Hab überalöl versucht sowas zu kriegen.
Allerdings muss ich sagen, dass ich das was ich bisher darüber gelesen habe bezüglich der Qualität der Teile vor 2005 nicht nachvollziehen kann. Habe das alte Teil nun auch mitbekommen, und das sieht genauso aus wie das neue, nur halt völlig oxidiert... naja, jetzt heißt es abwarten ob der Fehler damit behoben ist. Anders fahren tut sich der Wagen jedenfalls nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen