Ölstand steigt
Hallo!
Bin heute ganz schön erschrocken, als ich mal wieder nach Öl geschaut habe (180er CGI Mopf mit 28 tkm). Das letzte Mal vor paar Monaten war dieser genau zwischen Min und Max, jetzt steht er ca. einen halben cm über Max! Zudem ist mir ein Benzingeruch im Öl aufgefallen. Also habe ich mich mal auf die Suche gemacht und Kurzstrecken als eine mögliche Ursache gefunden. Allerdings stellen sich mir nun einige Fragen:
1. Reichen die 18km, die ich täglich einfach zur Arbeit fahre, nicht aus, um das zu vermeiden?
2. Und würde es vielleicht helfen, den S anstatt des E Modus zu fahren, da dort die Drehzahlen ja höher sind?
3. Könnte es weitere Ursachen für das Ölvermehrungsphänomen geben?
4. Und würde das KI melden, wenn es eine gefährliche Menge wird?
Vorweihnachtliche Grüße!
Beste Antwort im Thema
Also einen Mopf mit 28 TKM ist für mich kein Kurzstreckenfahrzeug. Ich fahre 10 TKM p.a. und hab keine Ölvermehrung. Eher bleibt der Ölstand gleich und nach einer langen Strecke verdampft bzw. wird das Benzin im Öl vollständig verbrand, dann sinkt der Ölstand leicht.
Da stimmt irgendwas nicht. Wann war denn der 1. Ölwechsel? Müsste ja schon gemacht worden sein. Ich denke, ein zu höher Ölstand wird nicht im KI angezeigt, da man ja den Messstab hat. Andere Frage, stand das Fahrzeug gerade/eben und hast du eine gewisse Zeit gewartet, bevor du den Messstab gezogen hast? Hast den Stab auch 2-3x rein und raus und jedes Mal sauber gewischt.
Wieviel KM bist du gefahren zwischen vorletzten Ölstandscheck und jetzt? Da du aber noch Garantie hast, würde ich zur Werkstatt gehen, wenn was kaputt wäre, ist es auf jeden Fall ein Garantiefall.
132 Antworten
Wenn du deiner MB Werkstatt nachweisen kannst, dass dein Motor Ölverdünnung hast . Dann gibt es Abhilfe bzw. Minimierung der Ölverdünnung . Neue Teillastentlüftungsleitung und neue Motor Software . Wenn du in die Werkstatt kommst und sagst du hast Ölverdünnung ( wurde beim letzten Ölablassen festgestellt ) siehst wie Meister reagiert
Neue Software hat meiner bereits im Juli bekommen. Bis jetzt habe ich noch keine Veränderung festgestellt. Mein Wagen war am 16.12. in der MB Werkstatt, Fehlersuche war erfolglos und ein neueres Update gibt es nicht. Ob die auch alles kontrolliert haben was ich denen gesagt habe wage ich zu bezweifeln da auf der Rechnung nicht alles aufgeführt ist. Ehrlich gesagt habe ich auch keine Lust mehr mich weiter damit zu beschäftigen. 4 MB Werkstätten konnten mir nicht helfen und daher habe ich mich entschlossen den Wagen anzustoßen. Finde ich echt schade.
Dirk , wie bewegst du dein Fahrzeug ? Kurzstreckenfahrzeug ? Wieviel Km fährst du einfach ? Und wie häufig ? Gruß Stephan
Zitat:
@Stasik24 schrieb am 27. Dezember 2016 um 11:03:08 Uhr:
Dirk , wie bewegst du dein Fahrzeug ? Kurzstreckenfahrzeug ? Wieviel Km fährst du einfach ? Und wie häufig ? Gruß Stephan
Hauptsächlich fahre ich Kurzstrecke ca. 5-7km zur Arbeit und gelegentlich auch mal längere Strecken. Ja klar ich weiß bei Kurzstrecken Fahrzeugen kommt es oft zur Ölverdünnung, aber so richtig kann ich mich mit so einer Aussage nicht zufrieden geben. wenn der wagen im Kalten Zustand nicht soviel Sprit bekommen würde wäre die Ölverdünnung auch nicht so stark.
Ähnliche Themen
Ich versuche dir das zu erklären: technische Seite : der 271 EVO mit Turbo das was du hast ist der Nachfolger von 271 Kompressor , sprich Motor Bauform und die Anordnung der Bauteile ist gleich , Speziell jetzt die Anordnung der Eispritzdüsen , die sind nicht von oben nach unten angeordnet ( wie die aktuellen ) sondern wie Vorgänger seitlich : sprich der unverbrannte Sprit ( da im kalten immer mehr eingespritzt werden muss : schnelle Aufwärmung des Kats etc... ) der Zylinderlaufbahn runter läuft !!!! Wenn das Fz nur Kurzstrecke bewegt wird , können die Dämpfe nicht vollständig verdampfen , gerade jetzt wo es kalt ist !!!!! Darauf hin ist die Maßnahme neue Teillastentlüftungsleitung verbauen und neue Motor SW , dadurch wird es minimieren. ( weniger eingespritzt im kalten Zustand etc...) ganz bekommt man es nicht weg !!! Deswegen wird es eher von Kurzstreckler reklamiert ! Konnte ich es dir Bisserl verständlich erklären ??? Wieviel hattest du Zuviel ??? Gruß Stephan
Zitat:
@Stasik24 schrieb am 27. Dezember 2016 um 11:35:57 Uhr:
Ich versuche dir das zu erklären: technische Seite : der 271 EVO mit Turbo das was du hast ist der Nachfolger von 271 Kompressor , sprich Motor Bauform und die Anordnung der Bauteile ist gleich , Speziell jetzt die Anordnung der Eispritzdüsen , die sind nicht von oben nach unten angeordnet ( wie die aktuellen ) sondern wie Vorgänger seitlich : sprich der unverbrannte Sprit ( da im kalten immer mehr eingespritzt werden muss : schnelle Aufwärmung des Kats etc... ) der Zylinderlaufbahn runter läuft !!!! Wenn das Fz nur Kurzstrecke bewegt wird , können die Dämpfe nicht vollständig verdampfen , gerade jetzt wo es kalt ist !!!!! Darauf hin ist die Maßnahme neue Teillastentlüftungsleitung verbauen und neue Motor SW , dadurch wird es minimieren. ( weniger eingespritzt im kalten Zustand etc...) ganz bekommt man es nicht weg !!! Deswegen wird es eher von Kurzstreckler reklamiert ! Konnte ich es dir Bisserl verständlich erklären ??? Wieviel hattest du Zuviel ??? Gruß Stephan
Danke Stephan das war sehr gut beschrieben, hab ich verstanden. der Ölstand liegt über max. bin letzte Woche ca. 11Km zur Arbeit gefahren jeden Tag also mal einen schönen Umweg gefahren, nach dieser Woche habe ich das Öl nochmal kontrolliert. Keine Veränderung immer noch über max extremer Benzingeruch.
Ist das verbauen einer Teillastentlüftungsleitung bei MB bekannt?
Danke :-) , also wie gesagt , wenn die Werkstatt so ein Problem schon mal bearbeitet hat und Erfahrungen hat in die Richtung , dann ist es Ihnen bekannt . Ich vermute da es wenige reklamieren/ merken . Haben da sehr wenige Werkstätten Erfahrung . Nur aus dem Grund können dir die nicht helfen ?! . Aber du kannst probieren zu sagen wegen der Leitung , da es beim Daimler bekannt ist . Aber ich kann dich beruhigen, bei uns fahren Kunden auch Kurzstreckler die mehr als 1 Liter haben ohne Probleme
Zitat:
@Stasik24 schrieb am 27. Dezember 2016 um 13:10:39 Uhr:
Danke :-) , also wie gesagt , wenn die Werkstatt so ein Problem schon mal bearbeitet hat und Erfahrungen hat in die Richtung , dann ist es Ihnen bekannt . Ich vermute da es wenige reklamieren/ merken . Haben da sehr wenige Werkstätten Erfahrung . Nur aus dem Grund können dir die nicht helfen ?! . Aber du kannst probieren zu sagen wegen der Leitung , da es beim Daimler bekannt ist . Aber ich kann dich beruhigen, bei uns fahren Kunden auch Kurzstreckler die mehr als 1 Liter haben ohne Probleme
Erstmal vielen Dank für die Hilfe! Und nein das Problem ist bei meiner MB Werkstatt leider nicht bekannt. Wenn ich so weiter fahren könnte ohne Probleme währe das super, aber leider ist dies nicht der Fall. Nach einiger Zeit Kurzstrecke hab ich so viel Benzin im Öl, das die Motorleuchte angeht und wenn ich dann so weiter fahre schaltet der Motor ab, das hatte ich im Februar erst.Der Motor ist einfach ausgegangen während der Fahrt, konnte froh sein das kein anderes Auto hinter mir war.
Bitte schön !!! Kennst du zufällig den Fehlercode damals für brennende OBD ???
Zitat:
@Stasik24 schrieb am 27. Dezember 2016 um 13:31:11 Uhr:
Bitte schön !!! Kennst du zufällig den Fehlercode damals für brennende OBD ???
der Fehlercode wurde bei ATW ausgelesen. da die aber kein Orginal MB auslesegerät hatten wurde bei denen ein anderer Fehler angezeigt. (nehme ich mal an)
Fehlercode ist mir bekannt , Original Kling ähnlich , aber Inhalt ist gleich , Ursachen könnten sein : gelängte Kette , defekte Nockenwellenversteller und Ölverdünnung. Hast du Garantien ? Junge Sterne etc ... ?
Zitat:
@Stasik24 schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:25:33 Uhr:
Fehlercode ist mir bekannt , Original Kling ähnlich , aber Inhalt ist gleich , Ursachen könnten sein : gelängte Kette , defekte Nockenwellenversteller und Ölverdünnung. Hast du Garantien ? Junge Sterne etc ... ?
nein leider nicht
Wäre ich besser dran wenn ich mir den S204 Mopf zulegen würde? (C180 T Elegance Bj. 2012)
Hm , der Motor ist der gleiche . Bin mir nicht sicher wann es auf M274 umgestellt wurde , entweder 2013 oder 2014 . Wenn du Motorhaube aufmachst wirst sehen ob der gleiche Motor drin ist . So ist der M271 EVO super nur das mit Ölverdünnung ist blöd .
Habe gerade mal nachgeschaut (C 180 BlueEFFICIENCY W/S/C 204 2012–2015) vielleicht habe ich mit dem Model mehr Glück. Vielen Dank nochmal. ich wünsche dir einen guten Rutsch ins neue Jahr.