Mercedes W204 Temp. sinkt und steigt

Mercedes C-Klasse W204

Hey Leute, mal eine Frage.. Ich fahre einen Mercedes C180 der Baureihe W204 als Coupé mit dem 1.6L Turbo Motor… Kurze Info, Auto hat 53.000 gelaufen und ist technisch soweit in einem top Zustand… Mir ist allerdings mal vorhin etwas aufgefallen bzgl. der Temperatur… Bin locker 30min gefahren, Wagen war auch auf normaler Temperatur, Zeiger war knapp über 80 Grad… Mir ist dann aber aufgefallen sobald ich dem Wagen dann ein bisschen trete, sinkt die Temperatur dermaßen und sobald ich wieder entspannt fahre, steigt sie wieder auf die übliche gesunde Temperatur… Meine Frage wäre nun, woran es liegen könnte, dass er das macht? Ich hab schon bisschen geschaut aber in jedem Beitrag erzählt der eine was anderes als der andere… Einer sagt Thermostat, die eine sagt Wasserpumpe, der andere wiederum sagt, dass es auf dem Mond fliehende Pferde gibt… Ich hab absolut 0 Plan woran es jetzt liegt, zudem sind die Beiträge auch schon paar Jahre alt.. Vielleicht hat ja irgendwer eine Lösung, dankeschön schon Mal im voraus für Antworten :)

6 Antworten

So ist das eben wenn der selbe Fehler von verschiedene Bauteile geworfen werden können, bzw. ausgelöst. Thermostat wäre mein erster Punkt nach deiner Beschreibung den ich angehen würde.

Wenn ich Berg runter fahre mit meinem w204 CDI sinkt auch ein bisschen die Temperatur.

Der Kühler bekommt viel Luft von vorne, und de Motor ist nicht unter Last.

Der Thermostat arbeitet in die Richtung, einmal offen heißt nicht das während der Fahrt immer offen bleibt.

Wenn natürlich die Temperatur sinkt krass ist eine defekten Thermostat der erste Kandidat.

Die Abkühlung durch niedrige Außentemperatur sowie Lastenwechsel, Fahrtwind soll ja das Thermostat entgegenwirken und öffnet und schließt bzw . regelt dadurch die Motortemperatur die unbedingt erreicht und eingehalten werden sollte, es ist komplex und ein Zusammenspiel mehrerer Komponenten, auch Wasserpumpen werden geregelt, elektrisch oder durch Unterdruck auch wenn sie durch den Keilrippenriemen angetrieben werden.

Wenn die Motortemperatur schwankt ist etwas faul, auch die Regeneration von DPF wird auf Dauer gestört sollte die Motortemperatur nicht erreicht werden, auch der Verschleiß vom Motor erhöht sich bei zu niedrigen Motortemperaturen.

Thermostate unterliegen oft einen schleichenden Defekt, da sie nicht mehr anständig schließen oder es geht auch andersrum, nicht mehr richtig öffen, wenn der Kühlerlüfter ständig dazuschaltet und trotzdem der Motor überhitzt sollten alle Warnglocken läuten..

Hast du den M274 Motor? Das ist normal dass die Temp. bei Last sinkt. Aber nicht unter 80° C

Macht meiner genauso.

Ähnliche Themen

Bei einem gesunden Thermostat arbeitet die Temperaturanzeige ganz leicht, die Temperatur bleibt aber immer über 80 Grad. Nimmst Du größere Schwankungen wahr, scheint sich da was anzukündigen.

Bei meinem defekten Thermostat hat sich der Dichtungssitz vom Ventil aufgebogen. Das scheint ein schleichender Prozess zu sein. Am Ende steht das Thermostat quasi immer leicht offen, somit kühlt der Motor teils zu sehr runter.

Hallo,

mir hat es geholfen, nachher ich Temperatursensor an Thermostat gewechselt habe.

Da war die Temperatur dann ständig konstant!

MfG Yaro

Deine Antwort
Ähnliche Themen