Oelstand...schaut mal
ist das jetzt zuviel ? Ist ja immer zu lesen, dass man auf gar keinen Fall zu viel Öl einfüllen soll !
29 Antworten
zuviel öl kann auch den Tod des LMM bedeuten!
Habe ich bei Wimmer am Samstag gelernt 🙂
Marc
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Zu Punkt 1: es gab in der Vergangheit vermehrt Probleme bei TT´s, die auf Maxstand aufgefüllt waren und dann das Öl bis zum LMM hochgedrückt haben.
Zu Punkt 2: Soviel Wissen hab ich vorrausgesetzt, dass klar war, dass man, wenn man bei warmen Motor den Peilstab rauszieht, man vorher erst ca. 10 Minuten warten sollte, nachdem man den Motor abgestellt hat. Und wenn man dann den Ölstand mit einem absolut kalten Motor vergleicht, sieht man schon einen Unterschied (bei Minusgraden bei meinem ca. 2 Millimeter). Kann nur das Wiedergeben, was ich sehe......
Zu 1. Wo genau sitz den der LMM, dass das möglich ist. Ich kann hier leider nur von allgemein gültiger Technik sprechen. Das beim TT das Öl in den LMM kommen kann ist mir nicht bekannt gewesen.
zu 2. selbst 2 mm halte ich immer noch nicht für so bedenklich das es etwas aus macht. Ich denke fast, dass das Öl welches noch nicht vollständig nach 10 Minuten zurückgeflossen ist das wieder weg machen sollte. Aber ich will nicht bezweifeln das du einen solchen Test gemacht hast.
ich hab ja nicht gesagt, dass die 2mm bedenklich sind, aber wenn man objektiv nach dem Ölstand schauen möchte, verbietet es sich einfach, dass direkt nach dem Motor abstellen.
Hi,
da ich auch nur ca.8000 Km im Jahr fahre und das Öl auch einmal im Jahr gewechselt wird,habe ich auch keinen sichtbaren Ölverbrauch...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
ich hab ja nicht gesagt, dass die 2mm bedenklich sind, aber wenn man objektiv nach dem Ölstand schauen möchte, verbietet es sich einfach, dass direkt nach dem Motor abstellen.
Das ist das was ich auch sage - wir sind uns einig 😉
Aber wo liegt den nur der LMM das da Öl rein kommen kann?
Würde mich schon mal interessieren - weil ja wohl der defekte LMM eine häufige Ursache für Motorschaden sein soll.
der sitzt direkt am Luftfilterkasten
das Öl kommt dort aber nicht unbedingt von vorne dran, sondern kann auch zurückströmen bzw. mit dem Rückstrom rückwärts durch den Ansaugtrakt zum Lmm gelangen.
Der Rückstrom kann z.B. entstehen, wenn man vom Gas geht, das SSchubumlftsystem den überschüssigen Ladedruck wieder in den Ansaugtrakt zurückführt, vor der Drosselklappe aber noch Überdruck herrscht.
Deswegen hat der LMM ja auch eine Rückstromerkennung
so...komm jetzt erst zum antworten !
Also...Motor war kalt als ich gemessen habe !
und...Die Werkstatt-Heinies haben das bei der Inspektion gemacht !
Allerdings fahre ich jetzt schon 2 Monate damit ! ...Kam bisher einfach nicht dazu und erst als ich am WE die Winterschuhe draufgemacht habe, hab ich da nochmal nachgeschaut und mich gewundert !!!
Also etwas ablassen würde ich jetzt mal so spontan aus Euren Antworten herauslesen !
@hoTTing
zum thema öl wird nicht mehr wenns warm ist ..... Also beim panzer mit knapp 30 liter motoröl warens auf nem messstab knap 1,5 cm mehr wenn der motor warm war 😉 oda so 😁 (lang is her)
und die entlüftung kann nicht zauben, wieviel kann die entlüften mit nem durchschnitt von unter 2 cm? vier kolben pressen nach unten bei 6500 umdrehungen, da kommt ein wenig was zusammen.
nur mal so.
und nuuuuuunnnnn PAAAAAAAAAAAAANIC 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von frapos1
@hoTTing
zum thema öl wird nicht mehr wenns warm ist ..... Also beim panzer mit knapp 30 liter motoröl warens auf nem messstab knap 1,5 cm mehr wenn der motor warm war 😉 oda so 😁 (lang is her)
und die entlüftung kann nicht zauben, wieviel kann die entlüften mit nem durchschnitt von unter 2 cm? vier kolben pressen nach unten bei 6500 umdrehungen, da kommt ein wenig was zusammen.
he, ist dir schon mal aufgefallen das die Kolben, auch bei 6500 Umdrehungen nicht alle gleichzeitig nach unten rasen. Im Gegenteil, immer wenn ein Kolben nach unten geht, geht ein andere nach oben und dabei kann doch kaum ein riesiger Druckunterschied entstehen...
Es sei denn, bei dir hat jemand mit viel Ahnung die Kurbelwelle so verbogen, dass 2 Zylinder Arbeiten und 2 dabei gleichzeitig ansaugen.
Das würdest du aber merken, der Motor würde klingen wie beim Einkolbenmotor vom Lanz Bulldog (Traktor) 😉
Und wenn du die 30 Liter vom Panzer hochrechnest zu den Öl-Volumen im TT, dann kommen wir wieder bei 2mm an.
ick will ja nich hmmm oder will ick doch.
also bei mir gehen immer 2 kolben runter und 2 hoch. öhm gleichzeitig 😁 😁
auf alle fälle kostet zuviel öl leistung. obs nun 1 ps ist oder nur nen halber 😉
ringehaun
und kein Öl kostet auch Leistung, da sind es aber mehr als nur ein PS 😁
Ich glaube da sind wir uns alle einig!
ööhm jap 😁
@Frapos:
Mein Beileid an alle, die beim Bund waren 😁
Hi,
ist ne interssante Runde hier. Beim TT bin ich auch hinterher das der Oelstand nicht über max. steht.
Aber bei meinem Golf TDI PD saugen die das Oel in der Inspektion nur ab und füllen die vorgeschriebene Menge auf. Leider saugen die nicht richtig ab, deshalb steht das Oel ca. 1/2 cm über max. bisher zum Glück ohne Probs. Darauf angesprochen, das kann nicht sein hieß es. Darauf hin Werkstattwechsel. In der Bedieningsanleitung und im Motorraum steht das nicht gut für KAT und Motor.
Gruß
HardiTT