Ölstand reduzieren ~7200 km nach letzten Ölwechsel. Ölverdünnung?

Audi S6 C8/4K

Ich habe heute die Meldung Ölstand zu hoch während der Autofahrt erhalten.

Der letzte Ölwechsel war bei 30.000 km, jetzt ist er 7.200 km weiter, also auf halber Strecke zum nächsten Ölwechsel.

Bei 13.000 km hatte ich genau den umgekehrten Fall, das Öl musste nachgefüllt werden.
Nach dem Ölwechsel bei 30.000 war er bei Max.

Ich bin in letzter Zeit etwas mehr Kurzstrecken gefahren, somit ist die Ölverdünnung nicht unrealistisch.

Meine Frage wäre, wird das Benzin im Öl nicht auch wieder verbrannt, wenn man den Wagen mal länger bei höheren Tempo über die Fahrbahn jagt?

Es wäre etwas unsinnig jetzt Ölabzulassen damit ich es dann bei der nächsten langstrecke wieder auffüllen muss.

Audi S6 3.0 TDI.

27 Antworten

https://www.motor-talk.de/.../...lwechsel-oelverduennung-t8076354.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 50 TDI Öl Stand Reduzieren' überführt.]

Zitat:

@ir6 schrieb am 21. Januar 2025 um 01:37:29 Uhr:



„Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Es scheint Wasser im Öl zu sein, und ich mache mir Sorgen, dass es ernsthafte Schäden verursachen könnte. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß, was die Ursache sein könnte? Ich wäre dankbar für jeden Rat oder mögliche Lösungen.“

Der Abschleppdienst meinte ich soll bei Audi Kulanz Antragen.

125.790KM gelaufen
2018/11

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 50 TDI Öl Stand Reduzieren' überführt.]

Ich sehe nur den klassischen Kurzstreckenschlamm und das nicht mal viel. In deinem Öl ist einfach nur Diesel rein, wie schon geschrieben, mach nen Ölwechsel und gut.

Außer du sagst jetzt, du fährst keine Kurzstrecken sondern nur Langstrecke. Dann ignoriere mich 🙂

Ich hatte mal das Selbe Problem bei einem Diesel. Da war die Einspritzpumpe defekt und Diesel floss darüber ins Öl.

Hallo, ich fahre einen a6 3.0 tdi 231 ps c8 allroad, bei mir ist auch der ölstand gestiegen und die meldung kamm reduzieren. Ich fahre überwiegend kurze strecken. Aber ein problem besteht schon dafor eventuell in verbindung steht. Mein audi ruckelt spontan bei niedriger drehzal so bis 1200 bei leichter beschleunigung z.b. im stau. Heute hat er öffters geruckelt bei loslassen der bremse schon und gut spürbar, wenn ich aber gas gebe geht es weg und halt nicht immer das Phänomen. Als ich zuhause ankam und mein auto startete, kamm gleich diese fehlermeldung,, ölstand reduzieren. Meine frage, könnte das zusammen hängen? Das auto ist 58k gelaufen. Ruckeln habe ich nach dem kraftstofffilter gemerkt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DaPapa2k schrieb am 21. Januar 2025 um 16:18:00 Uhr:



Zitat:

@ir6 schrieb am 21. Januar 2025 um 01:37:29 Uhr:



„Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Es scheint Wasser im Öl zu sein, und ich mache mir Sorgen, dass es ernsthafte Schäden verursachen könnte. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß, was die Ursache sein könnte? Ich wäre dankbar für jeden Rat oder mögliche Lösungen.“

Der Abschleppdienst meinte ich soll bei Audi Kulanz Antragen.

125.790KM gelaufen
2018/11

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 50 TDI Öl Stand Reduzieren' überführt.]

Ich sehe nur den klassischen Kurzstreckenschlamm und das nicht mal viel. In deinem Öl ist einfach nur Diesel rein, wie schon geschrieben, mach nen Ölwechsel und gut.

Außer du sagst jetzt, du fährst keine Kurzstrecken sondern nur Langstrecke. Dann ignoriere mich 🙂

Ich hab den Ölfilter 4x rausgedreht davor jedesmal kurz den Motorangeschmissen und ausgemacht. Kam genug Öl raus ~ 200-300 ml seit dem habe ich Ruhe. War aber auch seit dem mehr lange Strecken gefahren.

Zitat:

@Wowa1 schrieb am 6. Februar 2025 um 20:00:02 Uhr:


Hallo, ich fahre einen a6 3.0 tdi 231 ps c8 allroad, bei mir ist auch der ölstand gestiegen und die meldung kamm reduzieren. Ich fahre überwiegend kurze strecken. Aber ein problem besteht schon dafor eventuell in verbindung steht. Mein audi ruckelt spontan bei niedriger drehzal so bis 1200 bei leichter beschleunigung z.b. im stau. Heute hat er öffters geruckelt bei loslassen der bremse schon und gut spürbar, wenn ich aber gas gebe geht es weg und halt nicht immer das Phänomen. Als ich zuhause ankam und mein auto startete, kamm gleich diese fehlermeldung,, ölstand reduzieren. Meine frage, könnte das zusammen hängen? Das auto ist 58k gelaufen. Ruckeln habe ich nach dem kraftstofffilter gemerkt.

Könnte auch eine ungünstige konfiguration am Steuergerät sein. Glaube da sind die Gründe vielfältig.

Zitat:

@Bademeister84 schrieb am 6. Februar 2025 um 20:39:47 Uhr:



Zitat:

@DaPapa2k schrieb am 21. Januar 2025 um 16:18:00 Uhr:


Ich sehe nur den klassischen Kurzstreckenschlamm und das nicht mal viel. In deinem Öl ist einfach nur Diesel rein, wie schon geschrieben, mach nen Ölwechsel und gut.

Außer du sagst jetzt, du fährst keine Kurzstrecken sondern nur Langstrecke. Dann ignoriere mich 🙂

Ich hab den Ölfilter 4x rausgedreht davor jedesmal kurz den Motorangeschmissen und ausgemacht. Kam genug Öl raus ~ 200-300 ml seit dem habe ich Ruhe. War aber auch seit dem mehr lange Strecken gefahren.

Hi, hast du einfach den filter abgemacht und öl abfließen lassen?

Kappe ab Filter rausgezogen in Ölwanne zum Abtropfen gelegt. Wieder rein und von vorne.

Ich habe jetzt ca. 500 bis 600ml abgepumpt, habe mir aus 2 schläuchen und einem gurkenglas und staubsauger was gebastelt und das durch das rohr wo eigentlich das messstab sein sollte abgepumpt, ging sehr gut. Jetzt ruckelt das auto viel weniger. Aber dennoch im niedrigen drehzahlbereich. Was meint ihr, kann ich irgendwie die werde auslesen, habe nur obd11, und jemand der sich auskennt das sich anschauen? Das ruckeln habe ich das erste mal gemerkt nachdem kraftstofffilter getauscht wurde und ich habe gleich ein additiv verwendet vor der volltankung, jetzt weiss ich nicht ob es zufall ist oder es zusammenhängt.

Moin Leute,

bin sonnst immer nur stiller Mitleser. Habe aber seit Gestern selber mal ein kleines Problem.

Bei meinem Bj. 2021 Hybride ist jetzt auf einmal mein Ölstand zu hoch, obwohl ich seit eine paar Monaten gar nichts aufgefüllt habe.
Ich muss dazu sagen das ich das Auto nur auf Kurstrecken fahre und zu 95% nur im Elektromodus habe. Gestern als ich ihn mal in den Hybride Modus gestellt habe wurde im Cockpit eine Fehlermeldung angezeigt das der Ölstand zu hoch sein.

Kann es sein das wenn ich auf Dauer nicht im Hybride oder Benzinmodus fahre das sich dann im Motor z.B. Kondenswasser bildet ? Der Kühlwasserstand ist unverändert, kurz unter max.

Ich hoffe es kann mir hier jemand weiter helfen.

Gruss

PS: ich weiß jetzt das man das Auto ab und zu auch im Hybride Modus fahren soll

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand zu hoch' überführt.]

Wie soll Kondenswasser entstehen, wenn der Motor nicht in Betrieb ist. Weiterhin wäre solch eine Menge an Kondenwasser aus meiner Sicht unmöglich. Wie sieht der Oeldeckel innen aus?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand zu hoch' überführt.]

Vorab: Ich fahre selbst den TFSI e. Die Autos sind nicht dafür gedacht, so viel elektrisch zu fahren. Mein Fahrprofil ist 80% elektrisch und das ist schon grenzwertig. Warum? Überproportionale Belastung des Akkus und das Öl ist zu selten auf 90°C +.

Ich schaue, dass ich meinen PHEV mind. 1x im Monat ne längere Strecke (mind. 50km) voll im S-Modus fahre, dass das Öl auch über einen "längeren" Zeitraum auf mind. 90°C ist, sonst verdampft das Wasser nicht ordentlich aus dem System. Wenn du nur ab und zu im Hybrid-Modus fährst, sieht das Öl selten überhaupt die 90°C (hier mal ein Video für Interessierte: https://www.youtube.com/watch?v=3eC5FFoCq4s).

Wenn du also wirklich dermaßen selten den Vebrenner verwendest und dann auch nur im Hybrid-Modus fährst, kann ich mir gut vorstellen, dass sich da Wasser im Laufe der Zeit im Öl sammelt, das bei nem 50:50 Fahrprofil (50% Verbrenner, 50% E-Motor) nicht da wäre.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand zu hoch' überführt.]

Der V6 im A8 als hybrid meldet wohl öfter „Motor warmfahren“ weil sich Zuviel Kraftstoff einlagert. Beim R4 hab ich davon noch nicht gelesen aber es ist in der BDA beschrieben.

Man muss dem Gaul also wirklich ab und an die Sporen geben um Benzin und Wasser im Öl auszukochen.

Wenn man viel elektrisch fährt sollte man zusehen das der verbrennen wirklich aus bleibt, wenn er zuschaltet dann sollte er auch warm werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand zu hoch' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen