Ölstand nach Service zu hoch

BMW 3er E46

Moin,

hatte meinen 320 (M54B22) vor 2 Wochen beim Ölservice vom lokalen BMW Händler. Erschrocken hab ich vorhin festgestellt, das scheinbar zuviel Öl drin ist. Laut dem Werkstattmeister, kann das aber nicht sein, da das Öl "elektronisch über eine geeichte Uhr" eingefüllt wird. Demnach möchte er kein Öl ablassen. Dennoch zeigt der Stab ca. 3-5mm über max an. Wobei man sagen muss, dass der Ölstab des e46 echt ein wenig seltsam ist. Kann das wirklich sein, dass er trotz richtiger Füllmenge falsch anzeigt? Sollte ich nochmal zur Werkstatt fahren und auf Öl ablassen bestehen? Oder kann ich das so lassen, ohne das der Motor schaden nimmt? Ich bin "viel Autobahn fahrer", falls das irgendwas zur Sache tut.

Beste Antwort im Thema

Und danach platzt dir der A*** wenn du die rechnung siehst 😁

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich war bei zwei verschiedenen BMW NL und nach jedem Ölwechsel war das Öl über max. Deshalb denke ich, das es so wie es ist, schon richtig ist.

Zitat:

Original geschrieben von TheBasti


Letztens hat einer von BMW gesagt, es muss sogar so sein, wg der Lage des Ölfilters, den genauen Sachverhalt krieg ich nicht mehr hin, aber soll sogar über max stehen...

Achso, dann ist also sobald der Stand unter max. sinkt der Ölfilter ausser Betrieb d.h. man hätte keinen Öldruck?? 🙄 Ich würd nicht alles glauben was man dort gesagt bekommt. Wofür gibts denn eine min und eine max Markierung? Sicher nicht dafür sie zu über-/unterschreiten. Bei meinen Ölwechseln war es aber auch IMMER so, daß die Werkstätten deutlich über max. füllen. Ich bin der Meinung, daß bei BMW einfach die Öleinfüllmenge, welche dann im Buch steht, zu hoch berechnet wurde

Greetz Silvio

von wegen "das muss so sein"...
ihr könnt ja gerne mal die wortbedeutung von "maximum" nachlesen- und umsonst wird diese markierung nicht so bezeichnet sein,
klar, davon zerreisst es nicht gleich den motor, aber gesund ist es auch nicht.

daß das häufig so aussieht liegt daran, daß eben stur nach handbuch die vorgeschriebene ölmenge eingefüllt wird, aber nicht beachtet wird, daß im motor eben immer etwas mehr oder weniger öl verbleibt, zwangsläufig...

also, nein, das muss nicht so sein!

Gruß,
Kai

Zitat:

Original geschrieben von bella_b33



Zitat:

Original geschrieben von TheBasti


Letztens hat einer von BMW gesagt, es muss sogar so sein, wg der Lage des Ölfilters, den genauen Sachverhalt krieg ich nicht mehr hin, aber soll sogar über max stehen...
Achso, dann ist also sobald der Stand unter max. sinkt der Ölfilter ausser Betrieb d.h. man hätte keinen Öldruck?? 🙄 Ich würd nicht alles glauben was man dort gesagt bekommt. Wofür gibts denn eine min und eine max Markierung? Sicher nicht dafür sie zu über-/unterschreiten. Bei meinen Ölwechseln war es aber auch IMMER so, daß die Werkstätten deutlich über max. füllen. Ich bin der Meinung, daß bei BMW einfach die Öleinfüllmenge, welche dann im Buch steht, zu hoch berechnet wurde

Greetz Silvio

So ist es! Bei mir war der Ölstand nach Ölwechsel durch die Werkstatt aber korekt nur bis Max aufgefüllt. Nachdem ich dann später durch eigenhändigen Ölwechsel festgestellt habe das beim einfüllen von 6,5 Liter ein halber Liter zuviel drin war, schlussfolgere ich daraus das die Werkstatt beim Ölwechsel einfach einen halben Liter mehr berechnet hat als eingefüllt würde. Währe ja interessant zu wissen ob bei jemanden auf einer Rechnung vom Ölwechsel beim 6-Zylinder Benziner nur 6 Liter Öl draufstehen.

Ähnliche Themen

Die letzten 6Zyl. Benziner wie M50,52,54,N52,N53.....von BMW bekommen alle 6,5L Öl. Wenn hier jemand nach dem Service zuviel Öl drin hat liegt es entweder daran das die Ablassschraube zu früh zugedreht wurde bevor das meiste Öl abgelaufen war oder was oft falsch gemacht wird das der Ölfilter erst nach dem Ölablassen geöffnet wird!

In den wenigsten Fällen wird zuviel Öl eingefüllt! Eher wird nicht alles abgelassen wegen der Zeit!
MFG

Ja wenn dem so wäre, würde ich es ja verstehen. Ich bin aber bei Arbeiten am Auto sehr gewissenhaft, denke ich zumindest🙂. Beim Ölwechsel schraube ich die Ablaßschraube raus, Ölfilter raus und mindestens 2 Stunden auslaufen lassen. Wenn nur noch Tropfen rauskommen setze ich links sogar den Wagenheber an und kurbel noch etwas hoch, weil die Öffnung der Ölablaßschraube an der rechten Seite der Ölwanne ist, da kommt dann wirklich noch ein kleiner Schwapp raus. Also mehr kann mann wirklich nicht machen und es gehen dann echt nur 6,0 Liter rein. Ich habe das nun schon 4mal gemacht und jedesmal das gleiche Ergebnis.

Zitat:

Original geschrieben von PNkultweiss


Die letzten 6Zyl. Benziner wie M50,52,54,N52,N53.....von BMW bekommen alle 6,5L Öl. Wenn hier jemand nach dem Service zuviel Öl drin hat liegt es entweder daran das die Ablassschraube zu früh zugedreht wurde bevor das meiste Öl abgelaufen war oder was oft falsch gemacht wird das der Ölfilter erst nach dem Ölablassen geöffnet wird!

In den wenigsten Fällen wird zuviel Öl eingefüllt! Eher wird nicht alles abgelassen wegen der Zeit!
MFG

Naja aber ich glaub kaum das ein halber Liter drinnen bleibt, bin schon der Meinung, daß man mit 6,5L schon über max. ist. Mein letzter Ölwechsel wurde z.b. von nem Bekannten durchgeführt, der hat es nebenbei in der VW Werkstatt gemacht(also auch schön lange das Öl abgelassen), und dort war dann trotz der 6,5L schon bei 6L gut der MAX stand erreicht. d.h. ich hab immer noch nen Liter daheim rumstehen 😉

greetz Silvio

War bei mir auch so 320D hat 5,5 L hab das reingefüllt auch zu viel drin, habe es jetzt mit einem kleinen Schlauch aus der Ölwanne gepumpt, damit es maximum anzeigt :-) denk mal is einfach so berechnet worden, falls was daneben geht, der Umwelt zu liebe ;-) lieber absaugen, nachfüllen geht immer! Zeigen die eigentloch ein Öl-Mangel an im Armaturenbrett?

Deine Antwort
Ähnliche Themen