1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 2
  7. Ölstand messen

Ölstand messen

Skoda

Bekam gestern diese Meldung in meinem Maxi-DOT angezeigt und bin dann direkt zum Baumarkt einen Liter Öl kaufen. Habe jetzt ca. 700ml nachgefüllt und laut Peilstab ist der Ölstand jetzt noch ca. 1mm unter Max.
Laut Bedienungsanleitung sollte sich der Fehler im Maxi-Dot alleine löschen, sobald die Haube länger als 30 Sekunden geöffnet war.
Leider tut sich da nix und ich werde alle 10 Minuten dran erinnert, den Ölstand zu kontrollieren.
Hat jemand ne Idee was ich da noch selbst so machen kann oder sollte ich doch lieber mal zum Händler.
Das Fahrzeug ist ein Octavia, BJ 07/2009 mit 17200km auf der Uhr.

Beste Antwort im Thema

Ja genau so, den die Ölleuchte sagt das du dein Ölstand checken sollst, dafür muss mann aber die Motorhaube öffnen aber wen der Schalter unter der Motorhaube kaputt ist merkte das steuergerät nicht das du den Ölstand geprüft hast und dann hast du eine gelbe Leuchte. Gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Öllampe leuchtet, trotz ausreichend Öl' überführt.]

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hallo,
am besten versuchen die Anzeige zurück zustellen,wie folgt:
Knopf rechts drücken Zündung einschalten sobald OIL angezeigt wird Knopf loslassen, dann Uhranzeige nach rechts drehen >------< erscheint,
wieder Knopf rechts drücken INSP erscheint Knopf loslassen,
Uhranzeigeknopf nach rechts drehen >-------< erscheint, Zündung ausschalten. Nun sollte Wartung auf Null gestellt sein und nur die Tageskilometeranzeige erscheinen.

Zitat:

......
Laut Bedienungsanleitung sollte sich der Fehler im Maxi-Dot alleine löschen, sobald die Haube länger als 30 Sekunden geöffnet war.
Leider tut sich da nix und ich werde alle 10 Minuten dran erinnert, den Ölstand zu kontrollieren...... 
Das Fahrzeug ist ein Octavia, BJ 07/2009 mit 17200km auf der Uhr.

Bei zugeringem Ölstand meldet das der Ölstandsensor zum Maxi-Dot.
Durch öffnen der Motorhaube - Ölstandskontrolle mittels Peilstab und evtl. Öl nachfüllen wie in deinem Fall - bekommt das MSG diese Info durch den Kontakt an der Motorhaube dieses Öffnen mitgeteilt. Im Normalfall sollte nun für die nächsten ca. 100 Km Ruhe sein, weil der Ölstandsensor für diese Zeit abgeschaltet ist.
Da aber in deinem Fall die Anzeige nach kurzer Zeit wiederkommt, tippe ich mal auf einen defekten Motorhaubenkontakt wodurch das MSG nicht mitbekommt, dass die Motorhaube auf war.
Ein defekter Ölstandsensor kommt genausogut in Frage. 
Deshalb: Sonderfahrt von deiner "Chefin" zum Freundlichen genehmigen lassen, Hinfahren und Fehlerspeicher auslesen lassen. Anschliessend schriftlichen Bericht erstellen und den Bericht der Cheffin vorlegen. Evtl. Kostenübernahme abklären und übernehmen lassen.

Das ist auf jeden Fall der Ölstandsensor. Es kann sogar auch sein das er denkt das im Motor kein Öl vorhanden ist und du sofort anhalten musst und den Motor abstellen (Wird dann gleich aufleuchten). Mach das und schau mal nach ob im Motor Öl vorhanden ist, wenn Öl vorhanden ist dann warte nicht den ganzen Tag auf ein Abschleppdienst sondern fahr zu Werkstatt und lass dir den Sensor auswechseln (Wenn dieses Problem auftreten sollte)

Habe gestern noch mal selber versucht und bei geöffneter Haube die Zündung mehrmals an und aus gemacht und dann hat sich die Meldung zum Glück selbst resetet und ist auch auf den bisherigen 80km nicht mehr aufgetreten.
Aber trotzdem vielen Dank an alle die mir Tipps und Ratschläge gegeben haben.

Hallo.
Hab ich aug gehat bij ein VV Bora den schalter in verslusch van den Haube blijbt kleben oder ist kaput, wen die verbindungstecker am verslusch eimalh los genommen wird is die meldung weck
Grusse widu

hätte mal ne Frage zu der Ölstandanzeige im MFD: wenn die Anzeige kommt, wie weit kann/darf ich damit noch fahren? oder muss ich das auto gleich stehen lassen? Weil ich müsste zur nächsten Tankstelle o.ä. ca 20km über Landstraße fahren.
es kam aber bis jetzt nicht die Öldrucklampe, sondern nur die Ölstandsanzeige im MFD

@ Cottbusa: Die Mangellampe ist gelb-also weiterfahren Öl kaufen und bei Gelegenheit nachschütten. Früher hast du das auch erst gemerkt wenn du beim xten mal tanken mal den Messstab gezogen hast.So war/ist das zumindest bei mir.
Anders sieht die Sache bei der Öldrucklampe/Warnung aus. Diese ist ROT und dann sollte man bei Beachtung der Verkehrssituation schnellstmöglich den Motor aus machen. Aber erst ggf auf den Standstreifen(rollen) lassen.

Danke für die Info!
ich habe meinen Octavia RS jetzt seit dem 14. Juli 2011 ca 7.000km gefahren und seit dem 2 Liter Öl nachgefüllt! Also alle 3-4.000km! Ist das normal? Der "Schornstein" ist auch sehr rußig.
Hab angst das durch die Leistungssteigerung vom Vorbesitzer da etwas schaden genommen hat!

Was heisst den normal? Skoda sagt normal sind 1l/1000km. Sorry, vor 30 Jahren hätte ich das auch geglaubt aber heute?...
Bloss ist rechtlich bindend was in den Unterlagen steht.Meinungen sind da nicht relevant.
Es hat sich aber in der Praxis herausgestellt das gerade der 2,0 TFSI (egal ob alt im Ver GTI/Octavia RS oder neu im A4/5 etc) zu erhöhtem Ölverbrauch neigt.
Ursache sind die Kolbenringe. Jetzt ist es an Dir zu rechnen: Lass ich das machen( für ca. 600-800€) oder kauf ich mir dafür im Netz günstig Öl?

Zitat:

Original geschrieben von skodabauer


Ursache sind die Kolbenringe. Jetzt ist es an Dir zu rechnen: Lass ich das machen( für ca. 600-800€) oder kauf ich mir dafür im Netz günstig Öl?

kommt drauf an ... wenn es ein problem für den motor ist, dann muss ich es machen lassen! sonst nicht! 20€ für Öl kann ich auch noch aufbringen

Langfristig sind natürlich Folgen denkbar, z.B. Lambdasonden und evtl Ablagerungen auf den Auslassventilen.
Aber 20€/l sind doch Werkstattpreise, schon mal im Netz gesucht. Da bekommst du Castrol Longlife 3 oder Mobil für ca. 10€/l.

naja langfristig ist sehr dehnbar! also ich denke 10 jahre sollte das auto schon alt werden ... also noch 6 jahre!
na ich hol liqui moly im handel ... glaube 22€
wo gibts das öl günstig?

Ganz ohne Werbung-wirklich. Hab das letztens bei Reifendirekt.de gesehen. Dort findest du auf der linken Überrsicht ziemlich weit unten den Reiter "Motoröl". Dort findest du auch Öle von z.B. LiquiMoly.
Hier(http://ssl.delti.com/.../DA.pl?...) findest du das Longlife 3 für unter 10€.
Wenn nicht google mal dein LM-Öl. DA findest du berstimmt eine günstige Einkaufsquelle.

hallo, mein Vermieter fährt einen Octavia 2 Bj. 2006 Benziner, mehr weiß ich bisher noch nicht. Seit einiger Zeit leuchtet seine Ölstandslampe, obwohl er genügend Öl eingefüllt hat. Die Werkstatt hat den Ölsensor gewechselt jedoch ohne den gewünschten Effekt, die Lampe Leuchtet weiter jetzt nicht mehr ständig und ab und an mit unterschiedlicher Lichtstärke. Die Werkstatt ist überfordert will jetzt den Bordcomputer für 1500€ wechseln, Kabelbaum wurde auch schon überprüft kein Erfolg. Habt ihr eine Idee.
Vielen Dank im Voraus
Holger

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Öllampe leuchtet, trotz ausreichend Öl' überführt.]

Deine Antwort