1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 2
  7. Ölstand messen

Ölstand messen

Skoda

Bekam gestern diese Meldung in meinem Maxi-DOT angezeigt und bin dann direkt zum Baumarkt einen Liter Öl kaufen. Habe jetzt ca. 700ml nachgefüllt und laut Peilstab ist der Ölstand jetzt noch ca. 1mm unter Max.
Laut Bedienungsanleitung sollte sich der Fehler im Maxi-Dot alleine löschen, sobald die Haube länger als 30 Sekunden geöffnet war.
Leider tut sich da nix und ich werde alle 10 Minuten dran erinnert, den Ölstand zu kontrollieren.
Hat jemand ne Idee was ich da noch selbst so machen kann oder sollte ich doch lieber mal zum Händler.
Das Fahrzeug ist ein Octavia, BJ 07/2009 mit 17200km auf der Uhr.

Beste Antwort im Thema

Ja genau so, den die Ölleuchte sagt das du dein Ölstand checken sollst, dafür muss mann aber die Motorhaube öffnen aber wen der Schalter unter der Motorhaube kaputt ist merkte das steuergerät nicht das du den Ölstand geprüft hast und dann hast du eine gelbe Leuchte. Gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Öllampe leuchtet, trotz ausreichend Öl' überführt.]

28 weitere Antworten
28 Antworten

Könnte ein Defekt im Kombiinstrument sein. Der Tausch sollte aber kostentechnisch weit entfernt von 1500€ sein...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Öllampe leuchtet, trotz ausreichend Öl' überführt.]

Öldruck grenzwertig bzw. zu gering?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Öllampe leuchtet, trotz ausreichend Öl' überführt.]

Ich würde vor so einer teuren Reparatur zunächst noch die Ölwanne abnehmen. Vielleicht hat sich ja das Schwallblech gelockert oder so und irgendwas stört den Sensor.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Öllampe leuchtet, trotz ausreichend Öl' überführt.]

Hallo danke schon einmal für eure Antworten, Kombiinstrument wurde von Spezialfirma geprüft ohne Defekt zurück, ich habe meinem Vermieter auch geraten den Öldruck überprüfen zulassen, und eine Motorspülung und Säuberung der Ölwanne und des Siebes der Ölpumpe durch führen zu lassen. Habe zudem erfahren das die Lampe nicht immer leuchtet, das die Intervale jetzt länger werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Öllampe leuchtet, trotz ausreichend Öl' überführt.]

Öldruck wird immer rot angezeigt,funktioniert der Schalter der Motorhaube?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Öllampe leuchtet, trotz ausreichend Öl' überführt.]

Wie ist denn das Motorhaubenschloss da mit eingebunden?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Öllampe leuchtet, trotz ausreichend Öl' überführt.]

Um Missverständnisse hier zu vermeiden :) es heisst hier das die
"gelbe" Öllampe leuchtet und die besagt "Ölstand prüfen" obwohl ein korrekter Ölstand angezeigt wird, somit kann es "nicht am Öldruck" liegen,
dann würde sie rot leuchten.
Das der Ölsensor gewechselt wurde ist o.k., das die Leuchte mit unterschiedlichen Lichtstärken ab und zu leuchtet nicht und das könnte noch auf ein Wackelkontakt (defektes Kabel, Stecker) vllt hindeuten.
Falls der Schalter der Motorhaube in Ordnung ist aber die Spannung zu gering ist, verfolge mal das Kabel was vom Haubenschloss zur Karosse geht bis zur Steckverbindung ggf. weiter, ob das in Ordnung ist.
Geht die Ölleuchte aus wenn die Motorhaube geöffnet ist, ist der Kontaktschalter in Ordnung, bleibt sie trotz korrektem Östand an, ist dieser defekt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Öllampe leuchtet, trotz ausreichend Öl' überführt.]

Damit ich das jetzt richtig verstehe.
Wenn das Motorhaubenschloss oder das dazugehörige Kabel defekt bzw. einen Wackelkontakt hat, dann sehe ich das an der gelben Ölkontrolllampe?
Danke und Gruß,
der_Nordmann

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Öllampe leuchtet, trotz ausreichend Öl' überführt.]

Ja genau so, den die Ölleuchte sagt das du dein Ölstand checken sollst, dafür muss mann aber die Motorhaube öffnen aber wen der Schalter unter der Motorhaube kaputt ist merkte das steuergerät nicht das du den Ölstand geprüft hast und dann hast du eine gelbe Leuchte. Gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Öllampe leuchtet, trotz ausreichend Öl' überführt.]

Danke!
Bedeute aber dann doch auch, dass die "gelbe Leuchte" ausgeht wenn die Motorhaube geöffnet und anschließend geschlossen wird, obwohl der Ölstand dann nicht kontrolliert wurde. Welchen Sinn macht dann diese Kontrollleuchte?
Müßte sie nicht erst bei korrekten Öldruck aus gehen?
Gruß,
der_Nordmann

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Öllampe leuchtet, trotz ausreichend Öl' überführt.]

Ich weiß ja nicht. Aber das die Leuchte einchach ausgeht nur weil man die Haube öffnet kann doch nur mumpitz sein.....macht keinen sinn

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Öllampe leuchtet, trotz ausreichend Öl' überführt.]

Ist so, lass doch mal den Schalter prüfen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Öllampe leuchtet, trotz ausreichend Öl' überführt.]

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 4. Dezember 2015 um 23:10:09 Uhr:

Bedeute aber dann doch auch, dass die "gelbe Leuchte" ausgeht wenn die Motorhaube geöffnet und anschließend geschlossen wird, obwohl der Ölstand dann nicht kontrolliert wurde.

wer das ignoriert ist einfach nur selber Schuld,

aber gut das die Ölleuchte früh genug einen warnt.

Nach gewissen gefahrenden Kilometern würde sie wieder angehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Öllampe leuchtet, trotz ausreichend Öl' überführt.]

Genau, wenn du die Haube öffnest unterstellt dir dein Auto einfach mal das du Öl nachgefüllt hast. Nach ca. 100km stellt es fest das du es austricksen wolltest und macht die Lampe wieder an.
Wurde denn ganz einfach mal die Spannungsversorgung des Gebers gemessen und anschließend das Signalbild? Da kann man dann schon sehen wo die Reise hin geht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelbe Öllampe leuchtet, trotz ausreichend Öl' überführt.]

Deine Antwort