Ölstand kontrollieren/auffüllen?

Audi S5 F5

Hallo allerseits,

ich fahre ja einen 2018er S5 als Coupe und habe heute mal den Ölstand kontrolliert per Bordcomputer:

Die beiden obersten Striche fehlten, natürlich war trotzdem noch Luft bis zu "Min".

Nichtsdestotrotz wollte ich wieder bis "Max" auffüllen, habe dazu ca. 100-150 Milliliter 5W-30 Longlife von Castrol (1 Liter hat mir der Händler beim Autokauf zusammen mit einigen Goodies mitgegeben) eingefüllt und danach erneut den Ölstand abfragen wollen.

Es kam die Meldung dass der Motor betriebswarm sowie ausgeschaltet sein soll+dass Fahrzeug muss gerade stehen (war alles der Fall) und nach ca. 2 Minuten kommt der Ölstand, leider passierte auch nach 3-4 Minuten nichts.
Ich also nochmal den Motor kurz an- und wieder ausgemacht, Ölstand abgefragt und wieder kam diese Meldung ohne Veränderung/Anzeige des Ölstands.

In der MyAudi-App zeigt er mir nach dem aktualisieren weiterhin an dass 2 Striche bis "Max" fehlen.

Was mache ich falsch?! 😕

33 Antworten

Zitat:

@TomZed schrieb am 5. Juli 2019 um 10:33:00 Uhr:


Unter Technische Daten findest auch Hinweise zum Öl. Da referenziert Audi auf Castrol. Darunter die entsprechenden Freigaben die zu erfüllen sind.
Ich habe bei meinem B8 immer Liqui Moly verwendet, auch fürs Getriebe und war immer sehr zufrieden.

Aber eine Ölsorte wie z.B. 5W30 wird nicht angegeben, nur dass Castrol Edge Professional empfohlen wird und eben die Freigabe VW 502 00 / VW 508 00

Das kannste ja am Ende machen wie der Dachdecker 😎

Heute sind de facto alle Öle für PKWs auf synthetisch.
0W30 bedeutet am Ende dass Du das Öl sowohl im Winter (0=genug Viskosität auch bei sehr kalten Temperaturen ohne Riss des Schmierfilms). W=Wintergeeignet, muss also nicht im Herbst gewechselt werden. Und 30=auch für hohe Temperaturen im Sommer geeignet.
Langer Rede kurzer Sinn: mit einem synthetischen 0W30er Öl, welches die Herstellernorm erfüllt, und welches idealerweise von einem Markenhersteller kommt, und du nicht gerade Rennen fährst, ist immer für Dein Fahrzeug geeignet.
So sehe ich das zumindest.

Ok, also 0w30 502 00 oder 0w20 508 00, je nach Intervall

So habe ich das mit meinem B8 gemacht. Beim aktuellen B9 S5 habe ich Full Service. Da schüttet der Freundliche das (hoffentlich korrekte) Öl rein.

Ähnliche Themen

Und was passiert, wenn man in geringen Maße 5W30 mit 0W20 vermischt?

3w27 😁 ich find den Ausgang alleine..

Laut Bedienungsanleitung dürfen im Notfall bis zum nächsten Ölwechsel einmalig bis zu 1l des Öls VW 50400 (5W30) nachgefüllt werden

Zitat:

@Orgel17 schrieb am 6. Juli 2019 um 20:15:08 Uhr:


Und was passiert, wenn man in geringen Maße 5W30 mit 0W20 vermischt?

Ok Danke

Sorry wenn ich das Thema nochmal hochholen muss, aber ich fahre einen 2L Sportback tfsi. Bei mir ist 0W20 nach Spezifikation VW50800 drinne. Aber meine Frage ist nun kann ich jedes 0W20 Öl verwenden oder muss es ein bestimmtes sein? Denn es gibts longlife3 und longlife4, teil und voll synthetisch

Welches ist nun richtig ? Welche kann man mischen welche nicht ? Weil Audi selbst sagt nicht viel dazu

Zitat:

@GD25 schrieb am 15. März 2021 um 17:25:20 Uhr:


Sorry wenn ich das Thema nochmal hochholen muss, aber ich fahre einen 2L Sportback tfsi. Bei mir ist 0W20 nach Spezifikation VW50800 drinne. Aber meine Frage ist nun kann ich jedes 0W20 Öl verwenden oder muss es ein bestimmtes sein? Denn es gibts longlife3 und longlife4, teil und voll synthetisch

Welches ist nun richtig ? Welche kann man mischen welche nicht ? Weil Audi selbst sagt nicht viel dazu

Wichtig ist doch nur 0W20 und VW50800.
Ich wüsste nicht, dass es da noch unterschiedliche Lonlife-Nummern gäbe.
Und schon gar nicht teil-synthetisch !
Das ist nach meiner Kenntnis immer vollsynthetisch.

Mischen sollte man Öl nur im äußersten Notfall.

Schau mal hier die screenshots

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@GD25 schrieb am 16. März 2021 um 00:07:29 Uhr:


Schau mal hier die screenshots

Sehr seltsam !
Ist für mich neu.

Tatsache ist, dass Audi Castrol Edge empfiehlt.
Aber eben nur mit VW 50800.
Ebenfalls seltsam ist LL 4 !
Da habe ich einen Text gefunden, in dem steht: Longlife 4 ist nur für BMW-Motoren

Also prüfe das mal, ob dein Castrol (und dein Mobil 1) die VW Norm 50800 hat.
Das ist neben 0W20 für den 2.0 TFSI das entscheidende.

Da ist nichts seltsam sondern recht eindeutig 😉
Übrigens, Porsche empfiehlt Mobil1

https://msdspds.castrol.com/.../BPXE-B6FKAR.pdf

https://www.mobil.com/.../eu-xx-mobil-1-esp-x2-0w-20

Übrigens bedeutet „SHC-Synthese-Technologie“ nicht vollsynthtisch.

Da steht nicht „shc“ sonder Teilsynthetisch und full synthetic

Wenn du dir die verlinkten Dokumente durchliest, die genau die beiden von dir geposteten Ölsorten betreffen, wirst du meine Anmerkung vielleicht verstehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen