Ölstand kontrollieren, aber richtig'?
yo hi,
also wie kontrolliert man bei einem audi jetzt den ölstand? ich glaub ich das auto verarscht mich. heute morgen ölstand kontrolliert, war auf min. dann bin ich 80 km autobahn nach hause gefahren. zuhause stand dann das auto ca. 10 min. hab dann nochmal kontrolliert, war wieder max.!
dann hab ich hier im forum ne anleitung gefunden:
Motor: Ölstand prüfen
Motoröltemperatur mind. 60 °C.
Fahrzeug in waagerechter Stellung.
Nach Abstellen des Motors ein paar Minuten warten, damit das Öl in die Ölwanne zurückfließen kann.
Ölmeßstab herausziehen, mit einem sauberen Tuch abwischen und den Meßstab wieder bis zum Anschlag hineinschieben.
Meßstab anschließend wieder herausziehen und Ölstand ablesen.
also wenn das stimmt, dann hab ich ein riesiges problem. hab jetzt seit dem ölwechsel vor 1 monat nix nachgefüllt. normalerweise habe ich davor immer nachgefüllt, weil ich der meinung war, dass mein auto 1l auf 1000 km braucht. echt dumm. aber wenn das öl warm kontrolliert werden muss, dann will ich echt nicht wissen wo die ganzen nachgefüllten liter öl hin sind.
klärt mich mal bitte auf. weil bei meinen früheren autos habe ich immer im kalten zustand das öl kontrolliert.
gruss
s. müller
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
Wow, welch ein Vertrauen in die Technik 😰.Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Mich wundert immer wieder was die VAG-Betriebe doch oft für Mist erzählen.😉
Die rote Lampe zeigt einen zu niedrigen Öldruck an. Die gelbe Leuchte zeigt an das du bitte Öl nachfüllen sollst - und mit der gelben Lampe bin ich noch ca. 50km problemlos bis nach Hause gefahren und habe etwas nachgefüllt - am Peilstab war natürlich auch noch Öl dran.Ob alle dieses "Feature" haben, weiß ich allerdings nicht. Aber eins ist sicher, mein nächstes Auto muss das selbst machen können...😁
Mr_Biggun hat nicht geschrieben welche Farbe das "Lämpchen" im FIS hat und der 🙂 hat ihm gesagt, daß die Lampe (vielleicht die rote 😉) zu niedrigen Öldruck anzeugt. Das ist also schon richtigt. Hast Du ja auch selbst geschrieben.
Naja, egal wie. Ich habe beruflich u.a. mit div. Maschinensteuerungen zu tun und erlebe durchaus häufiger defekte Sensoren. Mir ist auch schon eine der angeblich sooo langlebigen LED´s in der dritten Bremsleuchte kaputt gegangen.
Von daher kann ich nur mit Kopf schütteln, daß man sich so auf die Technik verlassen will, obwohl die Möglichkeit einer manuellen Kontrolle so einfach ist 😕.
Warum nicht? Bei anderen Marken "muss" ich mich doch darauf verlassen? Auch bei diversen anderen Dingen muss ich mich auf Technik verlassen.
Und wie schon gesagt... Wenn was kaputt ist, hätte ich endlich einen Grund eine Neuanschaffung rechtfertigen zu können.😁
Fakt ist trotzdem das der Händler Mist erzählt hat. Denn Mr_Biggun ging es ja nicht um den Öldruck, sondern um die Ölstand min. Warnung.😉
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
Ich messe immer beim volltanken. Da habe ich genug Zeit und muss nicht "dumm" neben der Zapfpistole rumstehen.
Klar ist dann noch nicht das komplette Öl wieder zurück in die Wanne gelaufen, aber man erkennt ja eine Tendenz.Gruß,
Thilo
Nunja, und ich kenne den Ölverbrauch meines Motors, von daher wäre es sinnfrei wenn ich 2x am Tag den Ölstand messe.😉
Nee, ich mach mich mit so einem Mist nicht verrückt - das ist schließlich nur eine Karre und ist nicht sicherheitsrelevant.😉
viele schreiben, kalt nicht messen nur bei warmen öl, viel wichtiger ist das auto gerade wagenrecht steht, wenn das nicht stimmt könnt ihr alles vergessen, es wird nur sch.. gemessen. nach abstellen des motors etwa 5min warten bis das öl in die wanne zurück geflossen ist.
janusz
Wie der Ölstand richtig gemessen wird, ist von den Herstellern
unterschiedlich geregelt und am Besten dem Bordbuch zu entnehmen.
Bei meinem Audi wird im warmen Zustand wie beschrieben gemessen,
die Differenz zur Messung im kalten Zustand macht bei meinem Motor
etwa 2 mm am Peilstab ( kalt weniger / warm mehr ) aus und lässt sich
so ermittelt beim Nachfüllen entsprechend berücksichtigen.
Ich musste bei meinen beiden Fahrzeugen bisher noch nie nachfüllen.
Hallo,
hier meine Methode um den Ölstand zu kontrollieren:
Auto fahren und warten bis die gelbe Leuchte im FIS leuchtet. Wozu habe ich sie denn? 😉
Danach anhalten und Öl aus dem Kofferraum holen und in den Motor kippen. Danach am Peilstab wieder frustriert merken, dass das Ding absolut nicht zu gebrauchen ist und weiter fahren.
Mache ich alle 7-10tkm und bisher keinerlei Probleme damit.
Ciao
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jw61
Wie der Ölstand richtig gemessen wird, ist von den Herstellern
unterschiedlich geregelt und am Besten dem Bordbuch zu entnehmen.Bei meinem Audi wird im warmen Zustand wie beschrieben gemessen,
die Differenz zur Messung im kalten Zustand macht bei meinem Motor
etwa 2 mm am Peilstab ( kalt weniger / warm mehr ) aus und lässt sich
so ermittelt beim Nachfüllen entsprechend berücksichtigen.Ich musste bei meinen beiden Fahrzeugen bisher noch nie nachfüllen.
nagut, ich werde mal auch in mein handbuch nachschauen. aber bei mir ist der unterschied zwischen kalt und warm schon recht krass. kalt = fast unter min., warm = max. also warum das so ist krieg ich nicht in mein kopf rein. wenn das auto einige stunden steht (also kalt) dann fließt doch das ganze öl, bis zum letzten tröpfchen, in die ölwanne. dann muss es doch eigentlich mehr anzeigen. weil im warmen zustand, nach 5 minunten warten, ist doch noch nicht das ganze öl in der wanne, meiner meinung nach.
gruss
s. müller
Bei den üblichen dünnflüssigen Ölen dauert es nur wenige Minuten bis sich das Öl wieder unten gesammelt hat.
Die Erklärung für diese Differenz ist das temperaturabhängige unterschiedliche Volumen (Wärmeausdehnung).
Bei deinem Motor etwas extremer als bei meinem, wird vermutlich mit der unterschiedlichen Füllmenge zusammenhängen (bei mir sind es nur ca. 4 ltr. Öl).
so, hab jetzt im handbuch nachgeguckt.
motor abstellen
einige minuten warten
und öl kontrollieren.
mehr steht da nicht drin. dann nehme ich an, dass beim warmen motor kontrolliert wird. dann hat die messung im kalten zustand also nichts zu sagen. nagut, hoffe die FIS meldung lässt mich net im stich, falls da doch etwas nicht stimmen sollte.