Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Kontrolle Longlifeservice richtig programmiert ??

Kontrolle Longlifeservice richtig programmiert ??

Themenstarteram 15. Dezember 2006 um 16:35

Hallo, ist es möglich, dass die Werkstatt den Longlifeservice falsch programmiert hat ?

Mein Fall: Ich habe einen A4-Werksdienstwagen (B7) 1,9 TDI und musste bei 17.000 km und 17 Monaten zum ersten Service. Ich habe jetzt brav meinen 1 KD machen lassen und LL gewählt. Nach 500 km zeigt mir das FIS einen nächsten KD von 17.000 km und 730 Tg an.

Ich weiss, dass man die ersten 500 km entsprechend fahren sollte. Das habe ich gemacht. Nur auf dem Weg zur Arbeit einfache Strecke 45 km gefahren. Keine Stadt, nur Landstreße und recht sparsam gefahren. Das gäbe einen Spritverbrauch von ca. 5,7 Ltr.

Jetzt kommt mir solch ein Inspektionsintervall aufs FIS ...

das kann ich nicht glauben ... ich gehe mal davon aus, dass die Werkstatt das nicht richtig gemacht hat.

Was könnt ihr mir empfehlen ??

mfg Asterixe

Ähnliche Themen
11 Antworten
am 15. Dezember 2006 um 16:52

da es 730 Tage anzeigt ist auch LL eingestellt.

am 15. Dezember 2006 um 17:15

Re: Kontrolle Longlifeservice richtig programmiert ??

 

Zitat:

Original geschrieben von Asterixe

Hallo, ist es möglich, dass die Werkstatt den Longlifeservice falsch programmiert hat ?

Mein Fall: Ich habe einen A4-Werksdienstwagen (B7) 1,9 TDI und musste bei 17.000 km und 17 Monaten zum ersten Service. Ich habe jetzt brav meinen 1 KD machen lassen und LL gewählt. Nach 500 km zeigt mir das FIS einen nächsten KD von 17.000 km und 730 Tg an.

Ich weiss, dass man die ersten 500 km entsprechend fahren sollte. Das habe ich gemacht. Nur auf dem Weg zur Arbeit einfache Strecke 45 km gefahren. Keine Stadt, nur Landstreße und recht sparsam gefahren. Das gäbe einen Spritverbrauch von ca. 5,7 Ltr.

Jetzt kommt mir solch ein Inspektionsintervall aufs FIS ...

das kann ich nicht glauben ... ich gehe mal davon aus, dass die Werkstatt das nicht richtig gemacht hat.

Was könnt ihr mir empfehlen ??

mfg Asterixe

Mal ne Frage:

Was verstehst Du unter "Longlife-Serviceintervall" ?

hmm, frag mal beim Händler ob dein Motor-Steuergerät auf dem aktuellen Stand ist !

Themenstarteram 15. Dezember 2006 um 18:45

Re: Re: Kontrolle Longlifeservice richtig programmiert ??

 

Zitat:

Original geschrieben von hurz100

Mal ne Frage:

Was verstehst Du unter "Longlife-Serviceintervall" ?

... das zumindest mit diesem Fahrstil weit mehr als 17.000 km hätten berechnet werden müssen ...

Audi gibt ja beim LL an, dass Intervalle von 30.000 km real sind.

Ansonsten muss ich während der ca. 34.000 km zwei mal zum Service ... was bei diesen Fahrbedingungen echt ätzend ist.

DA VERDIENEN SICH DIE WERKSTÄTTEN GOLDENE NASEN

--- oder ??

mfg Asterixe

am 15. Dezember 2006 um 19:27

Re: Re: Re: Kontrolle Longlifeservice richtig programmiert ??

 

Zitat:

Original geschrieben von Asterixe

... das zumindest mit diesem Fahrstil weit mehr als 17.000 km hätten berechnet werden müssen ...

Audi gibt ja beim LL an, dass Intervalle von 30.000 km real sind.

Ansonsten muss ich während der ca. 34.000 km zwei mal zum Service ... was bei diesen Fahrbedingungen echt ätzend ist.

DA VERDIENEN SICH DIE WERKSTÄTTEN GOLDENE NASEN

--- oder ??

mfg Asterixe

Dann hast Du irgendwas nicht richtig gelesen !

Longlife-Serviceintervall bedeutet:

BIS ZU 30 000 km, mindestens jedoch 15 000 km,

oder

Alle zwei Jahre !

Festes Service-Intervall :

15 000 km

oder

1x jährlich !

Zitat:

Original geschrieben von Asterixe

....

musste bei 17.000 km und 17 Monaten zum ersten Service.

Macht 1000 km monatlich.

Isse irgendwie nixe wirkliche Langstrecke.

Übrigens hat der Kraftstoffverbrauch nicht unbedingt was mit dem Serviceintervall zu tun !

Für die Berechnung des Serviceintervalles sind diverse Faktoren zu berücksichtigen.

Weiterhin bedeutet die momentane Anzeige auch nicht unbedingt, daß Du in 17 000km tatsächlich zum Service musst !

Denn das Ding ist eine Flexible serviceintervallanzeige, d.h. der nächste Servicetermin wird STÄNDIG neu berechnet !

Bedeutet, je nach Fahrprofil kann am Ende auch mehr herauskommen.

Jepp; flexibler Serviceintervall - das kann ich bestätigen! Als ich meinen Neuen am 4.11. aus IN abgeholt habe, hatte ich nach den ersten, am Stück gefahrenen 500 KM noch insges. 29800 KM bis zu nächsten Insp. Jetzt, nach rd. 2100 gefahrenen KM komme ich "nur" noch auf insges. 28100 KM. Fahre jeden Tag 25 KM (einfache Strecke) zur Arbeit (Landstr.) und ab und an mal Kurzstrecke (in die Stadt Einkaufen etc.). Bei meinem (gewandelten) Passat 125 KW 2.0TDI zählte die Anzeige stur von 30TKM rückwärts runter; nix mit flexibel ! Gut, ich hatte IHN ja auch nur bis KM-Stand 1998....:D Beim Golf V meiner besseren Hälfte zählt der Computer auch einfach stur von 30TKM runter...scheint irgendwie eine unterschiedliche Strategie der beiden Unternehmen zu sein :rolleyes: So sind zumindest meine bisherigen Erfahrungen!

Ach so: ein bei uns in der Fam. befindlicher A6 (4F, 2.4), der fast ausschließlich auf langen Strecken bewegt wird, erreicht tatsächlich auch trotz/oder gerade wegen? dieser Flexibilität die 30 TKM-Marke...muß dazu sagen, daß der Wagen jetzt 13 Monate alt ist und 46TKM runter hat....

VG,

Thommi

Meine beiden A4 zähl(t)en auch stur runter. Der 2.0 TDI von 23600km abwärts, der 2.7 TDI von 30100km.

Völlig egal wie ich fahre. Letzten Weihnachseinkauf-Samstag mit dauernd starten-abstellen, starten-abstellen, usw. nicht, nach langsamen 150km Autobahn mit Tempomat 140kmh nicht und auch nicht nach 400km Autobahn Volle-Kanne :)

Zitat:

Festes Service-Intervall :

15 000 km

oder

1x jährlich !

Bevor das jemand falsch versteht:

beim festen Service-Intervall wird jährlich das Öl gewechselt. Alle 2 Jahre wird dann der Rest vom Service erledigt.

Ich musste mit 18.000km das erste Mal zum Service und jetzt mit 36.000km das zweite Mal.

Da auch die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre (und der TÜV) fällig sind, wechsel ist jetzt von LL auf feste Intervalle.

Da habe ich weniger Termine beim :) - dieses Jahr wären es sonst 3: Service; TÜV und Bremsflüssigkeit.

Mit festen Intervallen habe ich dann jedes Jahr einen fixen Termin.

LL ist IMHO nur was für ruhige ;) LangLangstreckenfahrer.

Gruß,

Thilo

am 16. Dezember 2006 um 1:05

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.

Bevor das jemand falsch versteht:

beim festen Service-Intervall wird jährlich das Öl gewechselt. Alle 2 Jahre wird dann der Rest vom Service erledigt.

Ich musste mit 18.000km das erste Mal zum Service und jetzt mit 36.000km das zweite Mal.

Da auch die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre (und der TÜV) fällig sind, wechsel ist jetzt von LL auf feste Intervalle.

Da habe ich weniger Termine beim :) - dieses Jahr wären es sonst 3: Service; TÜV und Bremsflüssigkeit.

Mit festen Intervallen habe ich dann jedes Jahr einen fixen Termin.

LL ist IMHO nur was für ruhige ;) LangLangstreckenfahrer.

Gruß,

Thilo

Stimmt leider nicht !

Bei Laufleistung > 15 000km / Jahr bedeutet das :

Bei 15 000 km Ist ein Ölwechsel fällig,

nach einem Jahr der Inspektionsservice !

Bei Laufleistung BIS 15 000km/Jahr :

nach 15 000km / 1 Jahr ist der Inspektionsservice incl. Oelwechsel fällig !

Alle zwei Jahre ist dann der 30 000km Inspektionsservice fällig !

Arbeitsumfang von Longlife-Service und Jahresservice sind nicht gleich !

Bremsflüssigkeitsservice ist immer alle 24 Monate dran !

TÜV: 1ter Tüv nach 3 Jahren, danach alle 2 Jahre .

 

Bedeutet für Dich, da Du eine Laufleistung > 15 000 km / Jahr hast, ebenfalls mindestens 2 Termine / Jahr !

Moing zusammen.

Irgendwie ist die ganze Anzeigerei schon ein Buch mit vielen Siegeln. Egal was angezeigt wird und man sich daruafhin mal erkundigt ... genau, passt schon. Das ist halt ihr persönliches Profil. Was soll`s.

Bei mir wird jetzt nach 15 Monaten und rund 10.500 km Laufleistung, noch 26 Tage (!) oder 10.400 km bis zum KD angezeigt. Schon lustig irgendwie, finde ich. Ich werde aber garantiert nicht in 26 Tagen zum Kundendienst fahren.

Den Zeigefinger Vorsicht Garantie könnt ihr stecken lassen ;)

... es stand mal irgendwo geschrieben ( sch**** Suche) , das "Langstrecke" für Long Life ca 200 km am Stück sind , ohne Zündungsaus für Käffchen oder längeren Einkaufsbummel . Bei mir (2.5 Tdi) bewegt sich der Kilometerstand bei solchen Fahrten meistens um ca 500 km nach oben , wobei tägliche Fahrten zur Arbeit (20 km) für permanent weniger auf der Long Life Uhr sorgen . Die Long Life Einstellung sieht man am einfachsten am pemanet rückwärts zählenden Inspektionsdatum . Dann sollte der Rest ( hoffentlich) auch stimmen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Kontrolle Longlifeservice richtig programmiert ??