Ölstand & Geheimmenü (MoPf)
Bisher konnte ich dazu lesen :
Zündschlüssel in Position 2
Tacho zeigt Gesamt u. Tages Km
3 mal hintereinander den Resetknopf kurz drücken.
Tacho zeigt 12,4 V
Mit Pfeiltaste am Lenkrad 1x weiter bis Anzeige Oelstand......L kommt.
Nun habe ich das Problem, bei mir kommt keine Ölstandsanzeige. 🙁
Ist ein 320er Ctdi Mod.07
Gibt es dazu noch etwas was ich wissen sollte?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
... Ölmessstab ... im Bedienhandbuch konnte ich dazu nichts finden.
Bewahre Deine Betriebsanleitung gut auf! Die muss ein Sonderdruck sein und ist bald viel wert: Die erste und einzige ohne Beschreibung der Ölstandmessung. 😁
Gruß
Kai
51 Antworten
Moin,
muss hier mal anknüpfen - nachdem Sie SuFu nix bringt.
Bei meinem C180TK - S203, EZ 01/2005, komme ich mit keiner der angegebenen Methoden (30 sec | 3x kurz) ins Geheimmenü.
Wer kennt noch eine Variante - oder eine Erklärung, warum's bei meinem nicht geht?
... am Unabhängigkeitstag der Ami's wird's wohl kaum liegen 😉
Da Du bei Deiner EZ 01/2005 wahrscheinlich einen Mopf hast (Modellpflege war 04/2004), gilt für Dich das dreimalige Drücken. Dies sollte sehr kurz und schnell hintereinander erfolgen - also evtl. nur ein Problem des Timings. Außerdem war hier mal zu lesen, dass es nur kurz nach Betätigung des Zündschlüssels funktioniert.
Gruß
Kai
Bei meinem C320 CDI muss ich auch nach dem ölmessstab langen.. Halte jederzeit einen blick drauf denn das öl ist bei der "MAX" marke.. was sicherlich auch nicht seeehr gesund für den motor ist.. achtet euch auch auf die ölverdünnung wenn ein DPF vorhanden ist..das kann auch ein Grund für mehr öl im Motorraum sein..
Hallo,
Danke für die Antwort.
Es geht - wie folgt (war noch nirgends so beschrieben)
1. Zünd"schlüssel" reinstecken
2. Zündschlüssel in Stellung 2
3. Zündschlüssel in Stellung 1 zurück
4. 3x auf Reset drücken (ein PEEP ertönt und KI zeigt --L Öl an)
5. Zündschlüssel in Stellung 2 und die Messung erfolgt, sowie Zugriff auf weitere Untermenüs ist offen.
... habe lange rumgefummelt, konnte nicht glauben, dass meiner das Messen nicht kann 😉
Ähnliche Themen
Bei mir leider kein ölstand....W203 Mopf 3/2007
Zitat:
Original geschrieben von 64-er
Hallo,
Danke für die Antwort.
Es geht - wie folgt (war noch nirgends so beschrieben)1. Zünd"schlüssel" reinstecken
2. Zündschlüssel in Stellung 2
3. Zündschlüssel in Stellung 1 zurück
4. 3x auf Reset drücken (ein PEEP ertönt und KI zeigt --L Öl an)
5. Zündschlüssel in Stellung 2 und die Messung erfolgt, sowie Zugriff auf weitere Untermenüs ist offen.... habe lange rumgefummelt, konnte nicht glauben, dass meiner das Messen nicht kann 😉
Leider wirkt der Trick wie hier oben geschrieben bei meinen W203 220CDI ’07 nicht….
Motor OM646.963
Hallo
Bei meinem 220CDI Bj 04/2001 muss ich folgendermassen vorgehen:
1 Zündschlüssel Pos 1
2 Rückstellknopf des Tageskilometerzählers solange drücken bis ein PEEP ertönt.
3 Zündung einschalten
4 Auf Menütaste auf Lenkrad rechts unten drücken
Anzeige erscheint.
Bei mir wird eine Fehlmenge nicht automatisch angezeigt,sondern erst auf Nachfrage.
Gruss Parabol
Hi,
bei meinem C 220 CDI 08/2004 MoPf geht es auch nicht. Weder die 30sec. Drück-Methode noch das 3x kurz hintereinander drücken. keine Reaktion oder Veränderung.
Würde echt gerne den Ölstand sehen/ablesen können um auch einen etwaigen Verlust oder Verbrauch frühzeitig zu erkennen.
Kann jemand ein Bild von der Stelle des Ölmessstabes hier einstellen. Weiss nicht wo der bei meinem ist.
Und wie kriegt man die Verkleidung oben auf dem Motor ab? Sind da irgendwo noch versteckte Schrauben oder Clips?
sonnigen Gruss aus Köln
TazaTDI
Kommando zurück!!!!
Es geht auch bei meinem. Ich bin die ganze Zeit vom falschen Tages-km-Anzeiger (Menüpunkt) ausgegangen 😰
Ich dachte es ist der Tages-km-Anzeiger der jeden Tag von Null anfängt und auch den Durchschnittsverbrauch anzeigt, aber es ist ganz klar der Menüpunkt, wo der Gesamt-km-Stand angezeigt wird.
Dann - bei Schlüsselposition 1 - 3x kurz den Rückstellknopf drücken. Dann piept es auch.
Also beim 220CDI MoPf geht es also auch. Vielleicht hat ja jemand den gleichen Fehler gemacht wie ich... 😁
Kann mir einer erklären was die unteren Sachen bedeuten, die dort stehen?
KI-SW: 09 04 (das ist bestimmt die Software)
Ver: 00 08 (und das die Version)
KI-HW: 22 04 (die Hardware? STG?)
KI-Nr: A 203 540 75 47 (Teile-Nr. Tacho?)
ÖL: 5,7L (Inhalt ÖL)
OM 611 (keine Ahnung??)
DE22LA100 ( " " )
schönen Gruss Malikinho
Zitat:
Original geschrieben von TazaTDI
...
Kann mir einer erklären was die unteren Sachen bedeuten, die dort stehen?KI-SW: 09 04 (das ist bestimmt die Software)...
Stimmt - Softwarestand des Kombiinstruments (KI).
Zitat:
... KI-HW: 22 04 (die Hardware? STG?)...
Dito für Hardware des KI.
Zitat:
... OM 611 (keine Ahnung??)...
Das ist die Bezeichnung Deines Motors.
Gruß
Kai
Zitat:
Original geschrieben von Bors
Zitat:
... OM 611 (keine Ahnung??)...</blockquote>
Das ist die Bezeichnung Deines Motors.
Das will ich nicht hoffen 😁, da sein MoPf sicher auch den OM 646 drin hat.
Aber das ist bei allen so, da wohl mehrere Motoren an dieser Stelle aufgeführt werden, mit der Stardiagnose im Monitor auch sichtbar, nur im KI ist das Feld zu klein, so dass es bei allen mit OM611 anfängt bzw. Anzeigefehler, also kein Grund zu Sorge.
Was heißt eigentlich OMxyz DE22LA?
OM = Oelmotor (Diesel)
DE = Direkteinspritzng
22 = Hubraum
LA = Abgasturboaufladung mit Ladeluftkühlung (Diesel)
Viele Grüße
Moonwalk
Hi, ich fahre einen Cl203 Sportcoupe 200Kompressor und bin auch schon erfolgreich im Geheimmenü drin gewesen. Ölstand zeigt er bei manchen genauso wie bei meinen nicht mehr an, da man ja von den automatischen Ölstandssystem weggegangen ist und nur noch einen ich sag mal "Notfallmelder" drin hat, der anschlägt, wenn zu wenig Öl drin ist. Was mich noch interessieren würde ist, wie ich in das andre Menü komme wo hier auch schon einige Beiträge dazu drin sind. Ich sehe zwar meine Batteriespannung, ESP u. ABS Rollenprüfstandfunktion, Daten über Versionsnr. und Fahrgestellnummer und Motornummer, aber es muss noch ne Funktion geben mit allen möglichen wie Innenraumtemperatur, Digital Drehzal, Max. Geschwindigkeit und Geschwindigkeit ohne Abzug der Tolleranz usw... weiß das wer? Danke u. Gruß!
Andi
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Das will ich nicht hoffen 😁, da sein MoPf sicher auch den OM 646 drin hat.
...
Shit (und sorry), das hab' ich glatt überlesen. Moonwalk hat natürlich recht: Das ist zwar der
Anzeigeplatzder Motorbezeichnung, aber man sieht ohne Stardiagnose nur den
ersten Eintragder gelisteten Motoren.
@ Moonwalk
Hätte ich wissen müssen. Daran sieht man, dass ich mich gedanklich schon etwas vom W203 verabschiede, da ich nächstes Jahr die Marke wechseln werde.
Gruß
Kai
Zitat:
Original geschrieben von STARDRIVER88
Hi, ich fahre einen Cl203 Sportcoupe 200Kompressor und bin auch schon erfolgreich im Geheimmenü drin gewesen. Ölstand zeigt er bei manchen genauso wie bei meinen nicht mehr an, da man ja von den automatischen Ölstandssystem weggegangen ist und nur noch einen ich sag mal "Notfallmelder" drin hat, der anschlägt, wenn zu wenig Öl drin ist. Was mich noch interessieren würde ist, wie ich in das andre Menü komme wo hier auch schon einige Beiträge dazu drin sind. Ich sehe zwar meine Batteriespannung, ESP u. ABS Rollenprüfstandfunktion, Daten über Versionsnr. und Fahrgestellnummer und Motornummer, aber es muss noch ne Funktion geben mit allen möglichen wie Innenraumtemperatur, Digital Drehzal, Max. Geschwindigkeit und Geschwindigkeit ohne Abzug der Tolleranz usw... weiß das wer? Danke u. Gruß!Andi
Ja das gibt es!
Aber nur bei der Komforklimaautomatic (COOD 881)
Zitat:
Original geschrieben von Bors
Hätte ich wissen müssen. Daran sieht man, dass ich mich gedanklich schon etwas vom W203 verabschiede, da ich nächstes Jahr die Marke wechseln werde.
Dann bin ich hier ja ganz alleine...🙁😁
Aber zu BeeEmWeh hätte es doch nicht unbedingt sein müssen, oder? Aber wer bietet sonst noch Hinterradantrieb, hätte es nicht ein Maserati GT werden können? 😁 Oder von Lotus gibt's auch einen neuen Zweitürer mit Servo & Klima...
Viel Spaß
Moonwalk