Ölstand-abfrage

Mercedes C-Klasse W203

hallo,

jeder kennt bestimmt die reguläre messung übers kombiinstrument um den ölstand anzuzeigen.
leider muß da immer die wartezeit eingehalten werden...

kennt jemand diese methode:
- schlüssel auf stellung 1 drehen. (im kombiinstrument steht dann tages und gesammt kilometer).
- dann den linken knopf (rückstellknopf) drücken und gedrückt halten bis ein pipton kommt das dauert von 30sek bis zu 75sek.
- wenn der pipton da war die zündung einschalten (Motor auslassen)
- dann gleeich am leenkrad auf der linken seite ich meine diee unterste tast drücken, dann erschein vorn im display einigee daten unteranderem auch der ölstand.

mich würde nun interessieren (falls das jemand versucht hat) ab welcher ölmenge das fahrzeug nach öl schreit. ob es da ein bestimmten mittelwert gibt also wenn 5,8l drin sind sagt er ok aber bei 5,6l heißt es 0,5l nachfüllen. oder ähnlich...

gruß

32 Antworten

Dann werde ich mich auch mal an der Ölkrise beteiligen.
Da ich ebenfalls einen C200K fahre und sowohl einen Meßstab habe als auch die Möglichkeit eine Messung via Bordcomputer, verlasse ich mich derzeit ausschließlich auf den Meßstab. Hat auch ganz einfache Gründe: Immer wenn ich der Meinung bin mein Wischwasser nachfüllen zu müssen (so etwa jedes zweite oder dritte tanken) bin ich gezwungen die Haube zu öffnen, dabei sehe ich unter anderem auch dem Ölmeßstab und schaue bei der Gelegeneheit gleich nach der aktuellen Höhe. Ein Grund zum nachfüllen hatte ich bislang noch nicht. Die Prozedur mit dem Boardcomputer ist mir zu umständlich und dauert zu lange. Sollte es irgendwann so sein, dass der Meßstab bedingt durch eine Fahzeugwechsel wegfällt - muß ich eben dann umdenken.

PS: Vor einer "großen Fahrt" sehe ich auch nach dem Ölstand.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl messen' überführt.]

Moin HamburgDino,

sehe ich genauso. Ich will meinen guten alten Ölmeßstab wiederhaben. Mein alter 124er ist ca 350.000 km ohne die elektronische Messung ausgekommen und nie wegen Ölmangels liegengeblieben. Ein weiterer Vorteil ist, wenn ich die Haube öffne, kontrolliere ich noch diverse andere "Problemzonen". Ich denke der Einsatz dieser elektronischen Spielzeuge sollte begrenzt sein. Außerdem: Elektronik die ich nicht habe, kann auch nicht kaputt gehen.

Gruß Niene

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl messen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Niene


Ich will meinen guten alten Ölmeßstab wiederhaben. Mein alter 124er ist ca 350.000 km ohne die elektronische Messung ausgekommen und nie wegen Ölmangels liegengeblieben. Ein weiterer Vorteil ist, wenn ich die Haube öffne, kontrolliere ich noch diverse andere "Problemzonen". Ich denke der Einsatz dieser elektronischen Spielzeuge sollte begrenzt sein. Außerdem: Elektronik die ich nicht habe, kann auch nicht kaputt gehen.

Gruß Niene

Da sind wir gleicher meinung.

Ich will auch meine Automatik Getiribe Öl messen können.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl messen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen