1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Ölstand-abfrage

Ölstand-abfrage

Mercedes C-Klasse W203

hallo,

jeder kennt bestimmt die reguläre messung übers kombiinstrument um den ölstand anzuzeigen.
leider muß da immer die wartezeit eingehalten werden...

kennt jemand diese methode:
- schlüssel auf stellung 1 drehen. (im kombiinstrument steht dann tages und gesammt kilometer).
- dann den linken knopf (rückstellknopf) drücken und gedrückt halten bis ein pipton kommt das dauert von 30sek bis zu 75sek.
- wenn der pipton da war die zündung einschalten (Motor auslassen)
- dann gleeich am leenkrad auf der linken seite ich meine diee unterste tast drücken, dann erschein vorn im display einigee daten unteranderem auch der ölstand.

mich würde nun interessieren (falls das jemand versucht hat) ab welcher ölmenge das fahrzeug nach öl schreit. ob es da ein bestimmten mittelwert gibt also wenn 5,8l drin sind sagt er ok aber bei 5,6l heißt es 0,5l nachfüllen. oder ähnlich...

gruß

32 Antworten

email adr.

kannst du mir deine email adr. geben oder mir eine email schicken: connect.team@gmx.net

hab ein paar fragen, danke dir

Hi

Bei den neueren Modellen ab 6/2002 geht das anders da muss man den Schlüssel auf Stellung 1 drehen das Ki auf dem Gesamtkilometer eingestellt und dann den Resetknopf 3 mal kurz drücken und dan kommt ein piep Ton dann die Zündung einschalten am Lenkrad einemal zurück blättern und wieder vor und siehe da da erscheint der Ölstand die Nummern des Steuergerätes und die Motornummer, die Bordspannung und ein menü wo man das ESP für einen Rollenprüfstand ausschalten kann.

GrussGraule

des hab ich jetzt auch nicht gewusst.
danke...

danke. was hast du für ein motor drin ich gehe mal davon aus ein 111er motor. oder hast du ein 111.951 oder 111.955?
da die mehr öl bekommen. ansonsten bekommen alle 111er motoren 5,5l öl

gruß

Hallo,

ich hab mal am Schlüssel gedreht und die Knöpfe gedrückt ;-)
nun stellt sich die Frage was die Daten mir sagen?

Kombi - SW 2201 Vers.: 7a
Kombi - HW 2101

Kombi - Nr.: A203 540 81 11
Ölstand 6,1l
MOT.: M111E E20ML

wieder eine Taste gedrückt:

MIT KL 15 aus

könnt Ihr mir da was von erklären?

Gibt es noch mehr solcher Tricks?

Vielen Dank Frolic-man

software version nr. 22 aus dem jahr 2001
hardware nr 21 usw
teile nummer des kombiinstruments. wird bei umbauten oder zur kontrolle benötigt ob was manipuliert wurde da im kombiinstrument auch die ausstattung steht usw.
Ölstand
m = otto motor 111 (motorenbaureihe) also 4 zylinder reihe mit komprssor. (E20ML) das weiß ich nicht genau, abe ich meine du hast ein c200 oder?

kl 15 heißt klemme 15 liegt nicht an. das heist wiederrum das momentan keine diagnose gemacht wird(mit stardiagnose)

aber: du hast den 111er motor mit großerölwanne. du hast ne gesamtfüllmenge (beim ölwechsel) von 7l wenn der motor dann schon gelaufen ist, mußt du zwecks füllung der ölkanäle und des filters rund 0,8l abziehen.

@lahn

Ich habe den M271 Motor drin.

Gruss Graule

der 271 bekommt 5,5l.
hattest du mit dem schon probleme. ich musste sither schon 2 stück tauschen...

C200 ist richtig der mit 1998 ccm.
Danke für deinen Erklärungen,
gibt es noch andere Tricks oder versteckte Menüs?

Frolic-man

@lahn

Na wieviel Liter Öl der bekommt weis ich grad nicht ich habe erst 7500km drauf und da sind noch 5,5Liter Öl drin.
Nö hatte mit dem Motor noch keine probleme warum was hattest du für probleme bestimmt der Nockenwellensensor oder?
@Frolic-man

Neien es gibt sonst keine Geheimmenüs leider

Gruss Graule

wiegesagt die 271er baureihe bekommt 5,5l
der nockenwellensensor wäre toll gewesen.nein. kunden kamen und meinten das gelegentlich der motor klopfen würde und dann schlecht laufen. jedoch sei seit dem ersten klopfen ein leistungsabfall da. zeitweise würde der motor auch unrund laufen...
der grund: der nockenwellenversteller für die "ansaugnockenwelle" lief nicht sauber gerade sodern eierte das heist die steuerkette lieft mal schief mal gerade. gelegntlich blieb dann der verstellmachanissmus komplett hängen. d.h der motor lief aber die nockenwelle auf der ansaugseite stand. das hatte zurfolge das die ventiele ansaugseitig vom kolben zusammen gestaucht wurden daher auch das klopfen...

@lahn

Aha bei mir hatte es am Anfang 5,8Liter Öl angezeigt seltsam

Das hört sich ja dragisch an die kosten wurde ja hoffentlich von DC übernommen oder?
Wieviel Kilometer hatte dein Auto bei diesem problem?

Bei mir sind da bis jetzt keine anzeichen davon das der Motor irgendwelche komische geräusche von sich gibt

Gruss Graule

ich mein der ein hatte erst 1200km drauf der andere weis ich nicht aber nicht viel mehr.
ich weiß nur das die motoren absolut empfindlich reagieren wenn schon 0,2l zuviel öl drin ist!
gab es intern ne anweisung den ölstand beim wechseln besser 3 mal kontrollieren. kannst selbst ein ölwechsel selbst nimmer so einfach machen. brauchst nun auch schon ein pc dafür...
dann hoffen wir alle mal das deiner länger lebt...
mal im ernst, wann kommen eigentlich die cgi motoren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen