Ölsorte Alfa Romeo giulia (Bj. 74)

Alfa Romeo

Hi,

Bei mir steht wieder ein Ölwechsel für meinen Alfa Romeo giulia super nuova (bj. 74).
Welches Öl verwendet ihr für eure giulia? laut Handbuch soll man 10w50 verwenden. Bei dieser viskosität finde ich jedoch nur Motorradöle...

Grüße
Heini

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@M.U.M.M. schrieb am 22. September 2020 um 21:11:03 Uhr:


Warum soll ein Vergaser mehr Benzin ins Öl bringen?

...weil die meisten Vergaser nicht Bedienungstolerant sind? 😉 Bei Webern, und die waren damals durchaus üblich, ist das sogar relativ extrem. Wenn man die Vergaser auf der Werkbank liegen hat und die Beschleunigerpumpen prüft, indem man die Klappen schlagartig öffnet, kommt ein ca. 60 Zentimeter langer Kraftstoffstrahl heraus. Das heißt, wenn jemand ein Vergaserauto "falsch" fährt, also permanent am "pumpen" ist, hauen die Dinger richtig was rein. Von vergessenen Chokes ganz zu schweigen.

Nach *dieser Aktion* hat das Öl gerochen als wäre man schon, übertrieben gesagt, 1.000 Kilometer gefahren. 😰

Ich wiederhole: soll jeder machen wie er denkt. Und wer 0 W 40 etc. im (Vergaser) Oldie fahren will, soll das tun. Ich mache es nicht und würde es auch nicht empfehlen.

Denn auch

Zitat:

Legierungen

können bei bestimmten Motoren ein Thema sein. Daher gilt: im Zweifel immer das nehmen, was in der ursprünglichen BA vorgesehen war oder von Leuten empfohlen wird, die sich mit bestimmten Motortypen auskennen oder intensiv befasssen.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Gezüchtete US-Motoren freuen sich auch immer über 60er Oel.

Diese BMW Motoren sind normale Oldtimermotoren ? (Da es doch um Oldtimeröl ging.) Na gut,ist halt eine Definitionssache.
Und Produktbeschreibungen sind natürlich umfassend und vollständig.War Glyphosat also doch fast gesund ?
Wenn du was über Öle lernen willst,es gibt da doch schöne Publikationen.Sehr lesenswert.(Vorsicht,es gibt auch Eine von mir ;-) )

Zitat:

@M.U.M.M. schrieb am 12. Oktober 2020 um 21:16:45 Uhr:


Wenn du was über Öle lernen willst,es gibt da doch schöne Publikationen.Sehr lesenswert.(Vorsicht,es gibt auch Eine von mir ;-) )

Dann mach' doch kein so ein großes Geheimnis und verlinke einfach die Quelle zu Deiner Publikation. Gerne auch käuflich zu erwerben. 🙂

Zitat:

@M.U.M.M. schrieb am 12. Oktober 2020 um 21:16:45 Uhr:


Und Produktbeschreibungen sind natürlich umfassend und vollständig.

Du hast behauptet, ein 20W-60 sei KEIN Oldtimeröl. Ich habe daraufhin fünf 20W-60er gebracht, die von den jeweiligen Herstellern als Oldtimer-Öl bezeichnet werden, nämlich von Wagner-Classic, Millers, Penrite, Veedol und Dynolite. Die Möglichkeit, dass es beim Oldtimer-Öl die große Falschetikettierungs-Verschwörung gibt oder dass all diese Hersteller zu doof sind, den Verwendungszweck ihres 20W-60-Öls korrekt zu benennen, erscheint doch verschwindend gering.

Zitat:

@M.U.M.M. schrieb am 12. Oktober 2020 um 21:16:45 Uhr:


War Glyphosat also doch fast gesund ?

Mit solchen unsinnigen Vergleichen kommen wir hier nicht weiter.

Zitat:

@M.U.M.M. schrieb am 12. Oktober 2020 um 21:16:45 Uhr:


Wenn du was über Öle lernen willst,es gibt da doch schöne Publikationen.Sehr lesenswert.(Vorsicht,es gibt auch Eine von mir ;-) )

EINE Publikation wäre für einen Fachmann arg wenig...

Ähnliche Themen

Ja,der Glyphosat Vergleich ohne Bedienungsanleitung war zu heftig.
Meinen Aufsatz (Bitte,bitte ,nicht mit euren Schulaufsätzen "Wie verbrachte ich meine Ferien" vergleichen.In anderen Kreisen werden Artikel so genannt !!! ) ist in einer Sammlung (D.h.,mit anderen Aufsätzen zusammen.) Kannst du dir,gegen Entgeld,in jeder Bücherei mit technischer Abteilung oder der Bücherei einer TU ausleihen und kopieren.Die MUMM sind die Anfangsbuchstaben meines Namens (Das U steht für Ulrike ) Meinen Namen nenne ich nicht,genau wie ihr.(Aber wohl aus anderen Gründen).
Hilfreich ist ein Buch von Wilfried J.Bartz "Engine Oils and Automotive Lubrication" ( Aber ca. 250 USD). Ihr könnt auch z.B. mit dem Werk von Nick Arnold "Motor,Kupplung,Bremse" beginnen.Ist auch günstiger.
Tazio 1935,ich war halt faul.Du hast doch bei deinem Wissen bestimmt schon mehr veröffentlicht.Gib mal `ne grobe Schätzung ab.Ohne Beiträge auf MT versteht sich.(Und schreib als Antwort BITTE nicht "Bin ja auch kein Fachmann !".)
Nach eurer Antwort sollte hier zugemacht werden.Hat nichts mehr mit dem Thema zu tun,der TE ist schon lange weg und ich schmeiss mich noch weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen